"2 lokale Netze verbinden" Algemeine Frage

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
serienjunkie
Beiträge: 7
Registriert: 01 Feb 2009, 16:00

"2 lokale Netze verbinden" Algemeine Frage

Beitrag von serienjunkie »

Hallo,
Ich möchte gerne zwei Netzwerke über den "ELSA LANCOM 1100 Office" verbinden

Ich kenne mich da nicht so mit der ganzen ISDN technik kram und regeln aus,
Also,

Die verbindung zwischen den beiden Lancom 1100 ist doch eigentlich nen telefon gespräch, dann fallen also bei einer "ISDN Telefon Flatrate für das gesamte Deutsche Festnetz" keine weiteren Kosten an ?
Ist das soweit richtig
Müssen beide Seiten eine telefonflat besitzen ?

Wenn das denn so denn klappen sollte kann also Pc1-3 im Netzwerk A auf dem Server(Datenbank), Netzwerk-Drucker(Wenn es so klappen sollte Fax ersatz^^) und Pc4-6 in Netzwerk B zugreifen

Habe ich das soweit richtig verstanden ?

Wenn das alles so gehen sollte, ist es schwer die Lancom Router einzurichten ?
Gibt es dazu eine anleitung
Ich habe leider kein Benutzerhandbuch für die Geräte

mfg. Serienjunkie
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi serienjunkie
Die verbindung zwischen den beiden Lancom 1100 ist doch eigentlich nen telefon gespräch, dann fallen also bei einer "ISDN Telefon Flatrate für das gesamte Deutsche Festnetz" keine weiteren Kosten an ?
Ist das soweit richtig
das kommt auf den Provider an, denn die LAN-LAN-Kopplung wird als Datendienst signaliserit (HDLC 64Kbit) und nicht als Sprachdienst (Speech/Analog 3,1 kHz). Anhand der unterschiedlichen Kennung kann der Provider auch unterschiedlich abrechnen. Daher solltest du dich bei deinem Provider informieren.
Müssen beide Seiten eine telefonflat besitzen ?
Die Seite die Anruft sollte eine Flatrate haben. Wenn du keine duerhafte "Standleitung" aufgebaut haben willst, dann mußt du dafür sorgen, da beide Seiten je nach bedarf aufbauen können. In diesem Fall müssen beide Seiten die Flatrate haben (oder du arbeitest mit Rückruf)
Wenn das denn so denn klappen sollte kann also Pc1-3 im Netzwerk A auf dem Server(Datenbank), Netzwerk-Drucker(Wenn es so klappen sollte Fax ersatz^^) und Pc4-6 in Netzwerk B zugreifen

Habe ich das soweit richtig verstanden ?
genau
Wenn das alles so gehen sollte, ist es schwer die Lancom Router einzurichten ?
das richtest du am einfachsten über die Assistenten im LANconfig ein
Gibt es dazu eine anleitung
Ich habe leider kein Benutzerhandbuch für die Geräte
Die original ELSA-Doku findest du auf alten ELSA-Mirrors, wie z.B. bei der GWDG: ftp://ftp.gwdg.de/pub/misc/elsa/FILES/D ... CDOKUG.ZIP

Aktuelle Doku findest du bei LANCOM auf dem FTP-Server:

Benutzerhandbuch: ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-1 ... UAL-DE.pdf

Referenzhandbuch: ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Refer ... 352-DE.pdf


Gruß
Backslash
serienjunkie
Beiträge: 7
Registriert: 01 Feb 2009, 16:00

Beitrag von serienjunkie »

Ok Danke für die Antworen und die Links

Dann werde ich mich wohl mal bei verschiedenen Provider umhören müssen
(bis jetzt ist das alles noch theorie)

Kennst du denn (so aus dem stehgreif) einen Provider der das willigen würde
Oder gibt es dafür spezielle Tarife
(Punkt zu Punkt daten Tarife, oder so ähnlich)
Das signal soll aber nicht übers internet laufen !


PS. Das signal zwischen den beiden Lancom ISDN Routern währe doch sicher verschlüsselt
ODER ?


mfg. Serienjunkie
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi serienjunkie
Kennst du denn (so aus dem stehgreif) einen Provider der das willigen würde
Oder gibt es dafür spezielle Tarife
nein, da kann ich dir nicht weiterhelfen
PS. Das signal zwischen den beiden Lancom ISDN Routern währe doch sicher verschlüsselt
ODER ?
nein, es ist einfach nur ISDN... Die "Sicherheit" ergibt sich aus dem Fernmeldegeheimnis und dem Vertrauen, daß du dem Telefonprovider entgegenbringst...

Wenn du es verschlüsselt haben willst, dann brauchst du VPN fähige Geräte

Gruß
Backslash
Antworten