Hallo Leute,
ich habe 2 öffentliche IP-Adressen die direkt von einem externen Router auf meinen Lancom1711 gehen. Jetzt wird die "erste" für das Internet, den EMail-Verkehr und alle anderen Serveraufgaben genutzt, die zweite soll für eine Telefonanlage genutzt werden.
Ich habe zwei Gegenstellen eingerichtet, aber die zweite Adresse ist nicht Anpingbar.
Wie kann ich gleichzeitig beide IP-Adressen nutzen, dass ich die eine Gegenstelle für EMAIL,Server,Internet und die andere Gegenstelle für die Telefonanlage zuordnen kann?
Ich sitze seit 2Tagen dran und weiß nicht weiter.
Würde mich freuen wenn jemand mehr weiß wie ich.
MfG erusti
2 öffentliche IP's als Gegenstellen nutzen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Du kannst meiner Erfahrung nach pro WAN Schnittstelle nur eine Gegenstelle aufspannen. Sofern Du das noch nicht getan hast, musst Du also ein anderes LAN Interface auf WAN umstellen, mit dem Router Deines Providers verbinden und den Zugang darauf einrichten. So ungefähr wie hier beschrieben (mit Ausnahme der Load-Balancing Geschichte am Schluss): http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E78C4 ... enDocument
Alternativ - wenn ein Port Forwarding von aussen ausreicht - kannst Du die zweite IP auch nutzen indem Du sie mitsamt den zu weiterleitenden Ports in der Portfowarding Tabelle einträgst.
Alternativ - wenn ein Port Forwarding von aussen ausreicht - kannst Du die zweite IP auch nutzen indem Du sie mitsamt den zu weiterleitenden Ports in der Portfowarding Tabelle einträgst.
Liebe Grüße,
michael
michael
hallo tbc233,
erstmal vielen dank für die rasche antwort. die rettet mir heute vielleicht das leben.
mit der weiterleitung wird nicht klappen weil die zweite nichtmal anpingbar ist. also noch im freien hängt.
ich versuche es jetzt mit der lan-schnittstelle und gebe report ob alles gut geklappt hat.
Gruß erusti
erstmal vielen dank für die rasche antwort. die rettet mir heute vielleicht das leben.
mit der weiterleitung wird nicht klappen weil die zweite nichtmal anpingbar ist. also noch im freien hängt.
ich versuche es jetzt mit der lan-schnittstelle und gebe report ob alles gut geklappt hat.
Gruß erusti
Wenn Du auf einem Interface mehrere IPs hast und Du konfigurierst eine davon explizit in der Portforwarding Tabelle, dann funktioniert das schon. Eine weitere Einrichtung der IP anderorts ist nicht nötig. Ich hab das mehrmals so laufen, funktioniert prächtig. Es ist halt dann ein reines Portforwarding, wenn Du auch ein explizites Routing von innen nach aussen über diese IP brauchst, hilft Dir diese Methode nichts. Wenn aber das Portforwarding ausreicht, bist Du damit am schnellsten.
Liebe Grüße,
michael
michael
ich habe es jetzt über eine andere schnittstelle(lan) laufen.
das wichtigste das es erstmal funktioniert.
das es möglich ist mehrere ips über port-forwarding zu konfigurieren oder ähnlichem habe ich auch gehört. nur die konfig hätte zu lange gedauert.
das problem ist das es ein anschluss eines kunden ist und ich nur die verbindung zum router habe.
falls ich da etwas falsch mache dann leg ich die ganze firma lahm. zumindest hab ich da ein bissl angst vor.
wir werden uns in zukunft mit sicherheit nochmal über dieses thema unterhalten.
vielen, vielen dank.
und falls dir doch noch etwas einfällt bitte schreiben.
gruß erusti
das wichtigste das es erstmal funktioniert.
das es möglich ist mehrere ips über port-forwarding zu konfigurieren oder ähnlichem habe ich auch gehört. nur die konfig hätte zu lange gedauert.
das problem ist das es ein anschluss eines kunden ist und ich nur die verbindung zum router habe.
falls ich da etwas falsch mache dann leg ich die ganze firma lahm. zumindest hab ich da ein bissl angst vor.
wir werden uns in zukunft mit sicherheit nochmal über dieses thema unterhalten.
vielen, vielen dank.
und falls dir doch noch etwas einfällt bitte schreiben.
gruß erusti
Witzig, wär ich an Deiner Stelle gewesen wär ich in so einer Situation beim Einrichten einer zweiten WAN Gegenstelle wesentliche ängstlicher gewesen als beim hinzufügen einer Zeile in der Port-Forwarding Tabelleerusti hat geschrieben:das problem ist das es ein anschluss eines kunden ist und ich nur die verbindung zum router habe.
falls ich da etwas falsch mache dann leg ich die ganze firma lahm. zumindest hab ich da ein bissl angst vor.

Aber egal, Hauptsache es funktioniert wunschgemäß.
Liebe Grüße,
michael
michael