Hallo zusammen!
Ich habe dieses Problem:
An zwei Standorten steht jeweils ein 1721 Router. Beiden bauen eine VPN Verbindung auf, allerdings erreiche ich auf dem Zielnetz "nur" den Router - per Ping und Tracert - in das dahinterstehende Netz komme ich nicht rein...
Im Detail:
Standort 1: 1721 (10.110.180.37) mit DSL direkt verbunden, per DynDns erreichbar; Netz 10.110.180.0
Standort 2: 1721 (10.110.140.4) hinter einem Draytek 2900 Router (10.110.140.1), der mit DSL verbunden ist [dieser muß auch bleiben, da SDSL]. Der 1721 ist per DynDns erreichbar; Netz 10.110.140.0
Ziwschen beiden 1721 wird erfolgreich ein Tunnel aufgebaut. Wenn ich an Standort 1 einen Ping oder Tracert absetze erreiche ich den 1721 am Standort 2.
Wenn ich nun von Standort 1 den Server am Standort 2 (10.110.140.44) anpinge oder per RDP ansprechen will bleibe ich am Router dort hängen. - Ich komme also nicht in das Netz "dahinter".
Ich hoffe, das war alles soweit verständlich ...
Herzlichen Dank für die schnelle und vor allem verständliche Hilfe!
2x 1721 VPN LAN-LAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi rapante
da du schreibst, daß du noch einen Draytek 2900 Router im gleichen Netz hast, gehe ich mal davon aus, daß dieser Router auch als Default-Gateway auf dem Server eingetragen ist.
Du mußt nun eintweder auf diesem Router oder auf dem Server eine Route für das Netz in Standort 1 eintragen (als Gateway mußt du bei dieser Route das LANCOM hinterlegen)
z.B. auf dem Server:
route -p add 10.110.180.0 mask 255.255.255.0 10.110.140.4
sinnvoller wäre das aber im Draytek, damit alle Rechner im Standort 2 auf den Standort 1 zugreifen können.
Gruß
Backslash
da du schreibst, daß du noch einen Draytek 2900 Router im gleichen Netz hast, gehe ich mal davon aus, daß dieser Router auch als Default-Gateway auf dem Server eingetragen ist.
Du mußt nun eintweder auf diesem Router oder auf dem Server eine Route für das Netz in Standort 1 eintragen (als Gateway mußt du bei dieser Route das LANCOM hinterlegen)
z.B. auf dem Server:
route -p add 10.110.180.0 mask 255.255.255.0 10.110.140.4
sinnvoller wäre das aber im Draytek, damit alle Rechner im Standort 2 auf den Standort 1 zugreifen können.
Gruß
Backslash