2x 821; ist das was ich geplant habe möglich?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

2x 821; ist das was ich geplant habe möglich?

Beitrag von Pega_de »

Hallo,

ich habe einen 821 er bei mir zuhause, mit 6 Rechnern (aber das spielt wohl keine Rolle)

im Laden ~30km entfernt habe ich ebenso einen Lancom 821

@home:
ISDN + DSl verfügbar
neueste Firmware
T-Com

@Laden
ISDN + DSL verfügbar
neueste Firmware
Arcor ISDN

beide 821 er sollen in erster Linie als Router fungieren, soweit ok (sind ja eh schon Hammerteile).

Im Laden 'soll' es volgendermaßen aufgebaut werden:

-Kassen 'PC' mitBarcode Scanner etc.
-normaler PC zum Office arbeiten, Briefe schreiben, ebay Artikel einstellen, ....
-kleiner Server auf welchem die Daten gespeichert werden was so anfällt, Kassenlog, Office Dateien, ......

-----

der Server soll 7x24h/Tag laufen (kleiner P2-333 oder Celi 400).

----------------------

Wäre es möglich sich mit dem Lancom 821 auf dem 821er im Laden einzuwählen und sich mit dem Server zu verbinden um Daten zu ziehen? Dies darf jedoch nur von unserem Anschluß (MSN) möglich sein......

Bis dann

Marco
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Ich sehe da kein Problem,
sich per ISDN zu verbinden.
Die Verbindungen sind natürlich nicht verschlüsselt, aber eine getrennte ISDN-Leitung mit MSN Callback ist meiner Meinung nach recht sicher.
Wenn du genau beschreibst wo du hängst bzw. was du vorhast kann man/ich dir sicher helfen.
Ein paar Eckpunkte für die Überlegung:
Wer soll wen anrufen?
Wer soll die Gebühren zahlen?
Welche Volumina sollen ca. Übertragen werden(ISDN Haltezeit)?
Soll ein WindowsNetzwerk verbunden werden?
Gruß
Michael
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

bisher ist der Laden noch in der Einräumphase
Arcor müßte auch in den nächsten 2, 3 oder 4 Wochen den ISDN/DSL Anschluß bringen, und die Büros und Kasse werden danach auch noch installiert.
Ethernet Kabel müssen auch noch gezogen werden...... . Es dauert also noch ein klein wenig.

Es soll sich direkt in das Windows Netzwerk verbunden werden, ja.
Die Datengröße dürfte die Typische MS Office Datengröße sein: 50kb bis max. 1MB.

Ich melde mich noch einmal , aber Callback wäre denk ich mal wirklich das richtige hierfür.....

Bis dann

Marco
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Marco,
da bist du aber zeitig dran.
Melde dich wieder im Forum, wenn du Fragen hast.

Bis dahin, mal ein paar Punkte die helfen sollten:
  • 2 unterschiedliche Subnetze verwenden. z.B. 192.168.1.x und 192.168.2.x
    Den Routern die jeweiligen MSNs zuteilen.
    Erst DSL Zugänge einrichten(home+Laden), warum sonst auch 821er Geräte
    Mit Assi Einwahlzugang(Laden) bereitstellen.
    Mit Assi auf dem Router(home), der die Einwahl initiiert einen Internetzugang per ISDN einrichten.
    Internet Route wieder auf den zuvor eingerichteten DSL-Anschluss umbiegen und für die ISDN-Strecke das Netz der Gegenseite angeben.
    Netbios Einstellungen bin ich mir nicht 100% sicher, aber der Server sollte auf der Gegenseite(Laden) aktiviert und auch von den PCs verwendet werden.
Mit den Einstellungen wählt sich der Router(home) zum Router(Laden) per ISDN ein sobald im home-Netz eine Adresse aus dem Laden-Netz angefordert wird. Wenn das soweit funktioniert kann man ans Feintuning gehen. (MSN/Callback/Firewall...)

Gruß
Michael
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

vielen Dank für die Infos, ich denke das wird mir schon ein ganzes Stück weiter helfen.

@home habe ich leider NOCH kein DSL, das wird im Q4 diesem Jahres ausgebaut, in der Stadt wo der Laden ist muß Arcor noch ran und den Anschluß schalten. Wenn ich erstmal die MSNs hätte ginge es ein wenig einfacher als eine Vorab Config ohne Telefonanschluß
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

und klappt nicht.....

Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung?
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Marco,
und klappt nicht.....
Was klappt nicht?
Zu welchem Schritt brauchst du weitere Erklärungen?
Michael
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

ich habs jetzt erstmal damit gemacht das ich den Assi für Lokale Netze verbinden genommen habe. Das funktioniert jetzt soweit schon sehr gut und harmoniert auch mit meinem Zeitgesteuerten Internet Einwahlen.

Jetzt weiß ich wenigstens schon einmal wie es funktioniert. Kann mann das ganze jetzt auch so umbiegen das man von 'Home' eine Anfrage nach der IP stellt (192.168.2.9), der Router wählt nach 'Laden' , legt wieder auf und 'Laden' macht nen CallBack?

Bis dann

Marco

PS. Ist wirklich sehr gut so ein gutes Forum mit so Erfahrenen Leuten zu haben, war damals beim Umstieg vom Elsa ISDn4U auf 821 schon von der Mehrleistung umgehauen, aber die Lancoms können gar noch mehr als ich dachte :)
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Jetzt weiß ich wenigstens schon einmal wie es funktioniert. Kann mann das ganze jetzt auch so umbiegen das man von 'Home' eine Anfrage nach der IP stellt (192.168.2.9), der Router wählt nach 'Laden' , legt wieder auf und 'Laden' macht nen CallBack?
Ja das geht. Wichtig ist hierbei die richtige ISDN Nummer, manchmmal wird die erste 0 nicht übermitttelt...
Aber sobald der Lancom den Anrufer richtig identifizieren kann sollte es klappen.
Schreib mal was du versucht hast und ob es klappt.
Michael
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

also wenn man es weiß wie es funktioniert dann ist es soooo einfach. Ich kann nur selber grübeln wie doof ich mich angestellt hab :-D .

Wäre evtl. mal ne kleine Anleitung Wert :)

Also erstmal Lankopplung mit dem Assi auf beiden Routern durchgeführt

Danach das Callback mit Rufnummeridentifizierung:

'Laden' Router:

Kommunikation: Rufverwaltung/Nummernliste

-die Nummer angegeben welche mein Einwahlrouter benutzt

Kommunikation: Rufverwaltung

-Rufe annehmen: nach Nummer (so hat man wenigstens eine kleine Authentifizierung)

Kommunikation: Gegenstellen/Gegenstellen (ISDN/seriell)

-Einwahllayer bearbeiten (Automatischer Rückruf: Die Gegenstelle zurückrufen)

---------------------

Router 'Home'

Kommunikation: Gegenstellen/Gegenstellen (ISDN/seriell)

-Einwahllayer auswählen (Automatischer Rückruf: Den Rückruf der Gegenstelle erwarten)

---------------------

Das funktioniert sogar noch besser als ich gedacht hab :) , jetz weiß ich wie das funktioniert und brauch nur noch den Arcor Anschluß, die Hardware installieren und fertig.

Vielen Dank für deine Mithilfe

Jetzt kann ich den einen Lancom bis zum Endgültigem Start erstmal vom Netz nehmen

Bis dann

Marco
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Marco, das hört sich gut an.
Wie lange dauert es denn bis eine Verbindung mit Rückruf steht?
Hast du mal schnellen Rückruf ausprobiert?
Michael
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

innerhalb von 2-3 Sekunden steht de Anbindung zum Lancom. Ich habs zwar jetzt erstmal nur innerhalb eines Ortsnetzes Probiert, aber es funktioniert soweit. Die schnelle Rückruffunktion sollte wohl auch funktionieren da ich 2x 821 er mit neuester Firmware nutze. Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren :)

Man bemerkt aber nichtmal das der Router + Computernur per ISDN angebunden sind, ist wirklich recht schnell das ganze (hätte ich nicht glauben können).
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

so, ich habs mal mit dem schnellem Einwählen probiert. Dauert maximal 2 Sekunden das ganze Callback :)
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Marco, danke fürs feedback,
hast du unter Kommunikations-Layer Optionen die Kompression aktiviert? Wieviel das bringt weiß ich nicht, aber bei Textdateien/Telnet.. könnte ich mir damit schon einen positiven Effekt zwischen 2 Lancoms vorstellen.
Michael
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

die Kompression aktiviere ich bei ISDN Zugängen immer, das ist so eine alte Angewohnheit von mir :)
Antworten