Hallo,
derzeit nutzen wir 2 DSL Leitungen über einen 1823 VoIP.
Die einzelnen Dienste werden über den Routing-Tag verteilt.
Ist es nun möglich mittels eines 2. Lancom Routers (z.B. 1711 oder 1811) und der VRRP Funktion die WAN-Port Anzahl zu erhöhen?
PS: es ist nicht das Ziel eine Backup Verbindung a'la FailSave herzustellen.
Ich möchte auf alle Leitungen zugreifen können?
Greetings, Roi!
3+ WAN für 1823
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- RoiDanton
- Beiträge: 52
- Registriert: 07 Apr 2007, 12:42
- Wohnort: Quad 1,0,0 - 3rd Planet - 50.6909 North - 11.5947 South
- Kontaktdaten:
3+ WAN für 1823
Zentrale: LANCOM 1711 VPN LCOS 8
Filiale 1: LANCOM 1811 WLAN LCOS 8
SIP: gewechselt von LANCOM zu 3CX/SNOM
Filiale 1: LANCOM 1811 WLAN LCOS 8
SIP: gewechselt von LANCOM zu 3CX/SNOM
Hi RoiDanton
solange du mit der dritten Leitung kein Loadbalancing machen, sondern über Policy based Routing bestimmte externe Dienste abwickeln willst, ist das ein ganz normales Routing-Problem, bei dem du im 1823 eine getaggte Default-Route auf den zusätzlichen Router legst
Etwas anderes ist es, wenn über die zusätzliche Leitung Dienste angeboten werden sollen. In einem solchen Fall muß der neue LANCOM im jeweiligen Server als Default-Gateway eingetragen werden.
mit VRRP hat das ganze aber rein gar nichts zu tun... Und VRRP würde hier auch überhaupt nicht helfen
Gruß
Backslash
solange du mit der dritten Leitung kein Loadbalancing machen, sondern über Policy based Routing bestimmte externe Dienste abwickeln willst, ist das ein ganz normales Routing-Problem, bei dem du im 1823 eine getaggte Default-Route auf den zusätzlichen Router legst
Etwas anderes ist es, wenn über die zusätzliche Leitung Dienste angeboten werden sollen. In einem solchen Fall muß der neue LANCOM im jeweiligen Server als Default-Gateway eingetragen werden.
mit VRRP hat das ganze aber rein gar nichts zu tun... Und VRRP würde hier auch überhaupt nicht helfen
Gruß
Backslash