6.22 Connection time = System up time + 2
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Moin, moin,
Ich habe hier täglich mitgelesen und mich mit Absicht bisher rausgehalten.
Da ihr aber selbst langsam wieder zu "Verstand" kommt und sich vermutlich ein gesunder Level bildet, fasse ich nochmals zusammen...
Stefan (der Sitebetreiber) und die Mods (bekanntlich "Lancom-Insider" ...wie auch immer
) haben dieses Board freiwillig auf die Beine gestellt und bieten hier doch eine Basis an Wissen zu o.g. Geräten, die woanders teuer bezahlt werden müssen (0900-Tel), oder durch meist nicht unerhebliche Wartezeit (email-Support) abflachen.
Wenn hier die ein oder andere "Spitze" geschrieben wird, dann gehört das zur gesunden Diskussion. Wir sind doch alle erwachsen und werden damit zurecht kommen ...wie im wirklichen Leben, oder!?
Ich habe dieses Forum, auch aus oben genannten Gründen, schon mehrfach gelobt und mir wurde hier schon oft weitergeholfen ...aus freien Stücken der Mods und der arrangierten User...
Ebenso werde ich mein Wissen und Erfahrungen, die ich innerhalb 11 Jahren Lancom(Elsa)-Nutzung gesammelt habe, gerne hier an Andere helfend weitergeben.
Wenn man manchmal nicht die "richtigen" Worte trifft, oder seit Stunden vor einem Problem im "thematischen Neuland" sitzt ...deshalb frustriert reagiert... dann ist das doch kein Grund, das so auszuweiten, dass sich dies in ewige Nörgelei an den Mods, oder der Hardware äußert.
Wie hier schon geschrieben wurde... So wie man in den Wald ruft... !
Wenn man das Board und die Weiterentwicklung der Lancom-Geräte verfolgt hat, dann sollte Jedem aufgefallen sein, dass schon sehr viele Ideen hieraus umgesetzt sind.
Auch bei mir sind immer noch Wünsche offen
die ich gerne umsetzt sehen würde, aber...
...da gehen eben auch die Meinungen und Prioritäten auseinander, bezüglich des "Großkunden", der damit keinen Profit machen würde (eher Gegenteil) und dem Anwender bzw. den vielen Anwendern, denen es große Einsparungen bringen würde... T-COM vs. CbC-DB für Lancom-LCR...
Aber vielleicht finden wir auch eines Tages dieses Feature, wie einige andere bisher von den Insidern dieskreditierte Vorschläge, in den Lancoms wieder
Abschließend finde ich, dass die Diskussion in diesem Thread, diesem Board nicht schadet, sondern weiterbringt und alle einmal wieder wach rüttelt.
Das hier innerhalb von knapp zwei Jahren angesammelte Know-How ist durch ein paar danebenliegende Äußerungen nicht gestört und wird hoffentlich noch viele Jahre bestehen!
Mal ehrlich... die hier nur an Lancom rumnörgeln, die haben mit anderen Herstellern von Hardware anscheinend noch nicht viel zutun gehabt, da es entweder kein vergleichbares Forum gibt, oder Support dort ein Fremdwort ist.
Da ist es hier, bei einem "freien Forum" leicht, seinen Frust loszuwerden, bevor man erstmal "Eine rauchen geht" , sich an die eigene Nase fasst und wieder besinnt.
Also Leute, kommt wieder runter und bleibt dabei sachlich und fachlich
Schönes Wochenende und...
Ich habe hier täglich mitgelesen und mich mit Absicht bisher rausgehalten.
Da ihr aber selbst langsam wieder zu "Verstand" kommt und sich vermutlich ein gesunder Level bildet, fasse ich nochmals zusammen...
Stefan (der Sitebetreiber) und die Mods (bekanntlich "Lancom-Insider" ...wie auch immer

Wenn hier die ein oder andere "Spitze" geschrieben wird, dann gehört das zur gesunden Diskussion. Wir sind doch alle erwachsen und werden damit zurecht kommen ...wie im wirklichen Leben, oder!?

Ich habe dieses Forum, auch aus oben genannten Gründen, schon mehrfach gelobt und mir wurde hier schon oft weitergeholfen ...aus freien Stücken der Mods und der arrangierten User...
Ebenso werde ich mein Wissen und Erfahrungen, die ich innerhalb 11 Jahren Lancom(Elsa)-Nutzung gesammelt habe, gerne hier an Andere helfend weitergeben.
Wenn man manchmal nicht die "richtigen" Worte trifft, oder seit Stunden vor einem Problem im "thematischen Neuland" sitzt ...deshalb frustriert reagiert... dann ist das doch kein Grund, das so auszuweiten, dass sich dies in ewige Nörgelei an den Mods, oder der Hardware äußert.
Wie hier schon geschrieben wurde... So wie man in den Wald ruft... !
Wenn man das Board und die Weiterentwicklung der Lancom-Geräte verfolgt hat, dann sollte Jedem aufgefallen sein, dass schon sehr viele Ideen hieraus umgesetzt sind.
Auch bei mir sind immer noch Wünsche offen

...da gehen eben auch die Meinungen und Prioritäten auseinander, bezüglich des "Großkunden", der damit keinen Profit machen würde (eher Gegenteil) und dem Anwender bzw. den vielen Anwendern, denen es große Einsparungen bringen würde... T-COM vs. CbC-DB für Lancom-LCR...
Aber vielleicht finden wir auch eines Tages dieses Feature, wie einige andere bisher von den Insidern dieskreditierte Vorschläge, in den Lancoms wieder

Abschließend finde ich, dass die Diskussion in diesem Thread, diesem Board nicht schadet, sondern weiterbringt und alle einmal wieder wach rüttelt.
Das hier innerhalb von knapp zwei Jahren angesammelte Know-How ist durch ein paar danebenliegende Äußerungen nicht gestört und wird hoffentlich noch viele Jahre bestehen!
Mal ehrlich... die hier nur an Lancom rumnörgeln, die haben mit anderen Herstellern von Hardware anscheinend noch nicht viel zutun gehabt, da es entweder kein vergleichbares Forum gibt, oder Support dort ein Fremdwort ist.
Da ist es hier, bei einem "freien Forum" leicht, seinen Frust loszuwerden, bevor man erstmal "Eine rauchen geht" , sich an die eigene Nase fasst und wieder besinnt.
Also Leute, kommt wieder runter und bleibt dabei sachlich und fachlich

Schönes Wochenende und...
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Moin,
wegen Dienstreise die Antwort etwas verspätet:
diskussionstechnisch irgendwie nicht von der Stelle bewegt, dann passiert es eben, daß
der Ton etwas genervter wird. Daß weder Louis noch ich bei der ersten Antwort in einem
Thread so reagieren, läßt sich an genügend Beispielen auch in der jüngsten Zeit belegen -
aber irgendwann wird es eben jedem zu bunt - entweder man schreibt noch eine Antwort
dazu, die etwas deutlicher ausfällt, oder man bricht die Sache einfach ab und wendet
sich erfreulicheren Dingen zu. Vielleicht sollte ich das letztere öfters tun...
daß man erst gar nicht an den Netzschalter heran muß. Und für die Zwischenzeit hätte ich
mir als Kunde vermutlich nach dem dritten oder vierten Mal das Netzkabel des Gerätes
irgendwie so geführt, daß ich den Power-Cycle bequemer auslösen kann
konstruiert. Ich habe gerade mal einen Rundgang durch mein Wohnzimmer gemacht und
mir das 19-Zoll-Equipment, was da so rumsteht, auf diesen Punkt hin angeschaut. Das
sind allesamt keine LANCOMs, sonderm diverse andere Hersteller (Cabletron, IBM, ATI,
CNet, D-Link, Allnet, Cisco). Und allen gemein ist, daß wenn die Kaltgerätebuchse auf
der Rückseite sitzt, die Geräte entweder überhaupt keinen Netzschalter haben und wenn
doch, dann sitzt dieser auf der Rückseite direkt neben der Kaltgerätebuchse. Einzige
Ausnahme: Token-Ring-Bridge und -Hub von IBM, da sitzt auch die Kaltgerätebuchse
vorne...
Warum so wenige das so machen, wie Du es haben möchtest? Ich vermute, aus den gleichen
Gründen warum es beim 8011 nicht so ist. Buchse hinten und Netzschalter vorne bedeutet,
daß man ein 230V-Kabel quer durch das ganze Gehäuse laufen hat, da gibt es gute
Gründe dafür, daß man so etwas wenn möglich vermeiden sollte. Auswege wären nur
eine lange Stange (fertigungstechnisch kompliziert) oder eine ATX-artige Konstruktion des
Netzteils, bei der der Netzschalter vorne nur noch Niederspannung schaltet (dann ist der
Netzschalter aber eigentlich kein solcher mehr...).
Speziell beim 8011 ist es so, daß Buchse und Schalter hinten in einem gekapselten,
zugekauften Netzteil sitzen, alle Netzspannung führenden Komponenten sind also
quasi schon vom Zulieferer 'isoliert' worden, der seine eigenen Prüfzeichen mitbringt. Damit
reduziert sich der zulassungstechnische Aufwand massiv, weil eine ganze Reihe von
Prüfungen (Isolationstest, Safety,...) wegfallen, und diese Prüfungen bei einem entspechend
ausgerüsteten Labor kosten leicht fünfstellige Summen, den Zeitaufwand gar
nicht gerechnet.
Das muß Dir jetzt als Argument nicht gefallen, und niemand spricht Dir Deine Meinung
ab, ich will damit nur ausdrücken, daß Designentscheidungen letzten Endes immer
Kompromisse zwischen den Wünschen und dem Machbaren sind. Daß damit nicht
alle Kunden zufrieden sein werden, damit wird man wohl leben müssen...
Wie solche Marktstudien ablaufen, kann ich nicht beurteilen, ich bin nur Entwickler, und
als solcher in solche Dinge nicht involviert. Letzten Endes versucht Ihr hier eigentlich die
falschen Leute zu überzeugen, Louis und ich können das was hier an Feedback kommt
auch nur weitergeben. Das tun wir auch, und zumindest für mich kann ich sagen, daß
ich auch nicht mit allen Entscheidungen übereinstimme, die vom Produktmanagement
getroffen werden. Ich muß auch akzeptieren, daß es neben technischen noch andere
Gesichtspunkte bei der Entscheidungsfindung gibt.
Soweit ich weiß, soll demnächst wieder eine Kundenbefragung laufen (oder läuft sie
schon?), da steht es Dir frei, das einzukippen. Wenn das Dir nicht reicht, organisiere
ich Dir auch gerne mal einen direkten Kontakt zu einem Produktmanager.
Vielleicht ist ja auch ein Forum nicht ganz der richtige Ort, um solche Dinge zu
diskutieren. Im E-Mail-Verkehr erlebe ich immer wieder, wie sich Dinge hochschaukeln, die
bei einem direkte 'eye-toeye'-Kontakt nie passiert wären. Vielleicht sollte man mal so
etwas wie ein LANCOM-Anwender-Treffen organisieren, bei einem Bier läßt sich das eine
oder andere vielleicht besser und entspannter diskutieren. Nicht daß ich einen Dunst hätte,
wie man so etwas organisiert, aber wenn es so etwas gäbe, würde ich sicher kommen.
Gruß Alfred
wegen Dienstreise die Antwort etwas verspätet:
Wenn man irgendetwas zum dritten oder vierten Mal zu erklären versucht und man sichhier ging es mir eher darum, daß da in letzter Zeit aus meiner Sicht eine gewisse "Schroffheit" bei dir und Alf vorhanden ist.
diskussionstechnisch irgendwie nicht von der Stelle bewegt, dann passiert es eben, daß
der Ton etwas genervter wird. Daß weder Louis noch ich bei der ersten Antwort in einem
Thread so reagieren, läßt sich an genügend Beispielen auch in der jüngsten Zeit belegen -
aber irgendwann wird es eben jedem zu bunt - entweder man schreibt noch eine Antwort
dazu, die etwas deutlicher ausfällt, oder man bricht die Sache einfach ab und wendet
sich erfreulicheren Dingen zu. Vielleicht sollte ich das letztere öfters tun...
In so einem Fall ist es m.E. die primäre Aufgabe, die Abstürze zu zu beheben, soOder worauf ich gerne herumreite: Als meine 8011 mit der 4er Firmware gerne mal Hard gecrasht ist und nur Netzschalter an/aus weiter half, müßte man schon ein I*** sein, wenn man sich nicht über den rückseitigen Netzschalter aufregt.
Das Ding steckt bei mir in einem schönen großen und tiefen 42 HE Serverrack. - Da kommt man an den Netzschalter einfach nicht mehr ohne Abschrauben ran! Und genau das kann es bei 19" Geräten einfach nicht sein.
daß man erst gar nicht an den Netzschalter heran muß. Und für die Zwischenzeit hätte ich
mir als Kunde vermutlich nach dem dritten oder vierten Mal das Netzkabel des Gerätes
irgendwie so geführt, daß ich den Power-Cycle bequemer auslösen kann

Dann sind aber höchstwahrscheinlich alle 19-Zoll-Geräte nach Deiner Definition falschEin 19" Gerät hat alle Buchsen und Schalter vorne zu haben - mal abgesehen vom Netzkabel. Da gibt es eigentlich nichts dran zu diskutieren, genau deshalb ist es ja 19" Material!
konstruiert. Ich habe gerade mal einen Rundgang durch mein Wohnzimmer gemacht und
mir das 19-Zoll-Equipment, was da so rumsteht, auf diesen Punkt hin angeschaut. Das
sind allesamt keine LANCOMs, sonderm diverse andere Hersteller (Cabletron, IBM, ATI,
CNet, D-Link, Allnet, Cisco). Und allen gemein ist, daß wenn die Kaltgerätebuchse auf
der Rückseite sitzt, die Geräte entweder überhaupt keinen Netzschalter haben und wenn
doch, dann sitzt dieser auf der Rückseite direkt neben der Kaltgerätebuchse. Einzige
Ausnahme: Token-Ring-Bridge und -Hub von IBM, da sitzt auch die Kaltgerätebuchse
vorne...
Warum so wenige das so machen, wie Du es haben möchtest? Ich vermute, aus den gleichen
Gründen warum es beim 8011 nicht so ist. Buchse hinten und Netzschalter vorne bedeutet,
daß man ein 230V-Kabel quer durch das ganze Gehäuse laufen hat, da gibt es gute
Gründe dafür, daß man so etwas wenn möglich vermeiden sollte. Auswege wären nur
eine lange Stange (fertigungstechnisch kompliziert) oder eine ATX-artige Konstruktion des
Netzteils, bei der der Netzschalter vorne nur noch Niederspannung schaltet (dann ist der
Netzschalter aber eigentlich kein solcher mehr...).
Speziell beim 8011 ist es so, daß Buchse und Schalter hinten in einem gekapselten,
zugekauften Netzteil sitzen, alle Netzspannung führenden Komponenten sind also
quasi schon vom Zulieferer 'isoliert' worden, der seine eigenen Prüfzeichen mitbringt. Damit
reduziert sich der zulassungstechnische Aufwand massiv, weil eine ganze Reihe von
Prüfungen (Isolationstest, Safety,...) wegfallen, und diese Prüfungen bei einem entspechend
ausgerüsteten Labor kosten leicht fünfstellige Summen, den Zeitaufwand gar
nicht gerechnet.
Das muß Dir jetzt als Argument nicht gefallen, und niemand spricht Dir Deine Meinung
ab, ich will damit nur ausdrücken, daß Designentscheidungen letzten Endes immer
Kompromisse zwischen den Wünschen und dem Machbaren sind. Daß damit nicht
alle Kunden zufrieden sein werden, damit wird man wohl leben müssen...
Wird jemand automatisch dadurch zum Frickler, daß er keine 19-Zoll-Technik einsetzt?Und was den generellen Einsatz von 19" Geräten betrifft: Zwar sind mir eure Marktstudien dazu unbekannt, aber ich bin sehr davon überzeugt: Es würde einiges davon gekauft werden, wenn es das nur gäbe. Mag sein, daß eure großen Projektkunden zu euch sagen: Brauchen wir nicht! Aber die zig tausenden Kleinkunden habt ihr darin bestimmt nicht erfasst... - und so ein paar mehr Verrückte wie Eddia und mich - die gerne Ordnung haben - gibt es da draußen schon noch Wink - Bestimmt 25% meiner verbauten LCs hätte ich in 19" Bauform genommen, wenn es das gegeben hätte. Das mögen jetzt nur 10 Geräte sein oder weniger. Aber auf die Masse gesehen - da würde ich in der Tat gerne mal eure Marktstudie sehen! Denn hier nehme ich euch die ablehnde Haltung einfach nicht ab - würde das doch bedeuten, daß da draußen in der Branche nur Frickler und Garagenschrauber rumlaufen...
Wie solche Marktstudien ablaufen, kann ich nicht beurteilen, ich bin nur Entwickler, und
als solcher in solche Dinge nicht involviert. Letzten Endes versucht Ihr hier eigentlich die
falschen Leute zu überzeugen, Louis und ich können das was hier an Feedback kommt
auch nur weitergeben. Das tun wir auch, und zumindest für mich kann ich sagen, daß
ich auch nicht mit allen Entscheidungen übereinstimme, die vom Produktmanagement
getroffen werden. Ich muß auch akzeptieren, daß es neben technischen noch andere
Gesichtspunkte bei der Entscheidungsfindung gibt.
Soweit ich weiß, soll demnächst wieder eine Kundenbefragung laufen (oder läuft sie
schon?), da steht es Dir frei, das einzukippen. Wenn das Dir nicht reicht, organisiere
ich Dir auch gerne mal einen direkten Kontakt zu einem Produktmanager.
Vielleicht ist ja auch ein Forum nicht ganz der richtige Ort, um solche Dinge zu
diskutieren. Im E-Mail-Verkehr erlebe ich immer wieder, wie sich Dinge hochschaukeln, die
bei einem direkte 'eye-toeye'-Kontakt nie passiert wären. Vielleicht sollte man mal so
etwas wie ein LANCOM-Anwender-Treffen organisieren, bei einem Bier läßt sich das eine
oder andere vielleicht besser und entspannter diskutieren. Nicht daß ich einen Dunst hätte,
wie man so etwas organisiert, aber wenn es so etwas gäbe, würde ich sicher kommen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Häm ja, ich weiß ja nicht ob per PN noch was gelaufen ist - letzter Auslöser für meinen Post war der Punkt, daß Popasi wegen eines neuerlichen Problems sich gleich wieder mit Louis in der Wolle hatte. Da gab es wohl noch aufgestauten Restärger wegen dem Reboot Bug......entweder man schreibt noch eine Antwort
dazu, die etwas deutlicher ausfällt, oder man bricht die Sache einfach ab und wendet
sich erfreulicheren Dingen zu. Vielleicht sollte ich das letztere öfters tun...
Daher hatte ich dazu einfach mal meine Meinung Kund getan...
Ähm Ja! - Nur weil ich einer der Kunden bin, der Lancoms nicht 4stellig verbaut (Sorry für die AnspielungIn so einem Fall ist es m.E. die primäre Aufgabe, die Abstürze zu zu beheben, so

Ähm Bedingt. Ich hab da dann schon Lösungen mit Teleskopschienen gesehen - dann kann man das Gerät einfach ein Stück nach vorne ziehen und....Dann sind aber höchstwahrscheinlich alle 19-Zoll-Geräte nach Deiner Definition falsch konstruiert.
Oder Rändelschrauben wären dann auch schon was feines...
Naja und was soll ich sagen: Was alle anderen auch so machen kann nicht falsch sein? - Ähm ja ok ich hab einen hohen Anspruch an professionellen IT Betrieb - und dieser Anspruch hat bei meinen Projekten/Kunden zu einer hohen Effienz geführt. Ohne diese Effienz könnte ich als Freiberufler gar nicht existieren - und es gibt noch genug bei mir was Schief geht und besser werden muß.
Das alleine noch nicht! Es kann auch immernoch auf die Situation an kommen. Aber wenn in den besagten Niederlassungen der Großkunden jetztmal ein Problem auftritt. Und nach Murphy dann gleich alles schief geht... - Dann kommt die Vertretung des kranken Servicetechnikers in eine Niederlassung wo mangels sauberer Doku/Beschriftung und unordentlicher Leitungsführung als Beispiel die Fehlerbeseitigung 3 Stunden statt einer dauert und somit die Kosten für das 19" Material schon armortisiert wären. Zumindest in dieser Filliale.Wird jemand automatisch dadurch zum Frickler, daß er keine 19-Zoll-Technik einsetzt?
Also wo 19" Technik hingehört sollte man sie auch nutzen - meine Meinung.
Der Gedanke läßt sich erweitern....
Vielen Dank, aber den hab ich Gott sei Dank schonWenn das Dir nicht reicht, organisiere ich Dir auch gerne mal einen direkten Kontakt zu einem Produktmanager.

Häm das geht mir schon auf den Senkel, seit ich das Internet benutze...Im E-Mail-Verkehr erlebe ich immer wieder, wie sich Dinge hochschaukeln, die bei einem direkte 'eye-toeye'-Kontakt nie passiert wären
Sehr nette IdeeVielleicht sollte man mal so etwas wie ein LANCOM-Anwender-Treffen organisieren

Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hallo Alfred und Ihr anderen,
> Soweit ich weiß, soll demnächst wieder eine Kundenbefragung laufen (oder läuft sie schon?)
http://www.mylancom.de/Befragung-LCOS-6-22.548.0.html
> Ich habe gerade mal einen Rundgang durch mein Wohnzimmer gemacht
Immer wieder schön das Bild im Internet...
> Vielleicht sollte man mal so etwas wie ein LANCOM-Anwender-Treffen organisieren
Gute Idee. Ich wäre auch dabei...
> Das muß Dir jetzt als Argument nicht gefallen, und niemand spricht Dir Deine Meinung
> ab, ich will damit nur ausdrücken, daß Designentscheidungen letzten Endes immer
> Kompromisse zwischen den Wünschen und dem Machbaren sind. Daß damit nicht
> alle Kunden zufrieden sein werden, damit wird man wohl leben müssen...
Sehr schön ausgedrückt.
Viele Grüße,
Jirka
> Soweit ich weiß, soll demnächst wieder eine Kundenbefragung laufen (oder läuft sie schon?)
http://www.mylancom.de/Befragung-LCOS-6-22.548.0.html
> Ich habe gerade mal einen Rundgang durch mein Wohnzimmer gemacht

> Vielleicht sollte man mal so etwas wie ein LANCOM-Anwender-Treffen organisieren
Gute Idee. Ich wäre auch dabei...
> Das muß Dir jetzt als Argument nicht gefallen, und niemand spricht Dir Deine Meinung
> ab, ich will damit nur ausdrücken, daß Designentscheidungen letzten Endes immer
> Kompromisse zwischen den Wünschen und dem Machbaren sind. Daß damit nicht
> alle Kunden zufrieden sein werden, damit wird man wohl leben müssen...
Sehr schön ausgedrückt.
Viele Grüße,
Jirka
Moin,
hat originellerweise genau die Tiefe, daß es als 19-Zoll-Rack mißbrauchbar ist - was ich für
die TR-MAU und den alten Hub benutze. Ist also durchaus nicht so, daß ich persönlich
etwas gegen 19 Zoll hätte.
Gruß Alfred
Die Fotos sind hoffnungslos veraltet - so leer ist es schon lange nicht mehr. und das StahlregalGenau - beeindruckend! Ist es genau dieses 'Chaos', welches Alfred immer wieder zu einer Aussage kontra 19" bewegt?
hat originellerweise genau die Tiefe, daß es als 19-Zoll-Rack mißbrauchbar ist - was ich für
die TR-MAU und den alten Hub benutze. Ist also durchaus nicht so, daß ich persönlich
etwas gegen 19 Zoll hätte.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
etwas verspätete Antwort und die Uhzeit ist ja auch die richtige zum Plaudern...
noch einige Original-8228 herumliegen, aber da ist das Initialisieren der Relais immer so
lästig (habe ich bei der Ackermann noch nie gehabt). Theoretisch hätte ich auch
noch einen TR-Switch von Madge herumstehen, aber der braucht Strom und macht Krach
In meiner Sammlung habe ich haufenweise Michrochannel-Rechner von IBM, und wenn
man sich mit IBM-Hardware aus dieser Ära beschäftigt, dann setzt man sich automatisch
auch mit Token Ring auseinander. Daher auch das Privatprojekt, eine TR-PCMCIA-Karte
in einem 3550 zu nutzen - Geräte, die Ethernet, Token Ring und WLAN vereinen, dürfte
es nicht viele geben
Der eine 'Stammkunde' an dieser MAU ist der Server, ein IBM PS/2 Server 95 mit 192MB
RAM, aufgerüstet mit einem Pentium-MMX-Overdrive auf 180 MHz und einer Seagate
Elite 23 im Bauch (Marke 'Zehtot') sowie einem Toshiba-SCSI-DVD-Laufwerk. Der
Plextor-SCSI-Brenner hängt zusammen mit dem Exabyte 8500 extern dran. Das Linux
auf der Maschine kümmert sich auch um das Routing zwischen Token Ring und Ethernet.
Als Ethernet steckt eine Olicom 2335 drin, die einzige 100MBit-Karte, die es je für PS/2
und Microchannel gegeben hat (den 9-K-Adapter für RS/6000 hat leider noch niemand
entschlüsseln können...).
Der andere fest belegte Port an der MAU geht zum LaserJet 4, die JetDirect-Karten hat es
auch mit Token Ring gegeben.
Gruß Alfred
etwas verspätete Antwort und die Uhzeit ist ja auch die richtige zum Plaudern...
Ja, quasi ein '8228-Clone' (von Ackermann) mit diesen fetten ICS-Steckern. Ich habe auchIch kann's ja kaum glauben. Du hast tatsächlich noch so 'ne Token-Ring MSAU im Einsatz?
noch einige Original-8228 herumliegen, aber da ist das Initialisieren der Relais immer so
lästig (habe ich bei der Ackermann noch nie gehabt). Theoretisch hätte ich auch
noch einen TR-Switch von Madge herumstehen, aber der braucht Strom und macht Krach

In meiner Sammlung habe ich haufenweise Michrochannel-Rechner von IBM, und wenn
man sich mit IBM-Hardware aus dieser Ära beschäftigt, dann setzt man sich automatisch
auch mit Token Ring auseinander. Daher auch das Privatprojekt, eine TR-PCMCIA-Karte
in einem 3550 zu nutzen - Geräte, die Ethernet, Token Ring und WLAN vereinen, dürfte
es nicht viele geben

Der eine 'Stammkunde' an dieser MAU ist der Server, ein IBM PS/2 Server 95 mit 192MB
RAM, aufgerüstet mit einem Pentium-MMX-Overdrive auf 180 MHz und einer Seagate
Elite 23 im Bauch (Marke 'Zehtot') sowie einem Toshiba-SCSI-DVD-Laufwerk. Der
Plextor-SCSI-Brenner hängt zusammen mit dem Exabyte 8500 extern dran. Das Linux
auf der Maschine kümmert sich auch um das Routing zwischen Token Ring und Ethernet.
Als Ethernet steckt eine Olicom 2335 drin, die einzige 100MBit-Karte, die es je für PS/2
und Microchannel gegeben hat (den 9-K-Adapter für RS/6000 hat leider noch niemand
entschlüsseln können...).
Der andere fest belegte Port an der MAU geht zum LaserJet 4, die JetDirect-Karten hat es
auch mit Token Ring gegeben.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo an alle,
> Zurück zum eigentlichen Thema und für's Archiv :
> 6.24 hat das im Original Posting erwähnte Problem nicht mehr.
Ganz zum Archiv evt. noch nicht:
Im Syslog steht:
Syslog: 12.10.2006 23:17:15 CRON Hinweis System time changed to 10/12/2006 21:17:15, time difference is -0:00:00
Das ist sicher auch missverständlich. Also zu dem Zeitpunkt war es 23:17 Uhr und die Uhr wurde auch auf 23:17 gestellt. Jedenfalls nach unserer Zeit.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
> Zurück zum eigentlichen Thema und für's Archiv :
> 6.24 hat das im Original Posting erwähnte Problem nicht mehr.
Ganz zum Archiv evt. noch nicht:
Im Syslog steht:
Syslog: 12.10.2006 23:17:15 CRON Hinweis System time changed to 10/12/2006 21:17:15, time difference is -0:00:00
Das ist sicher auch missverständlich. Also zu dem Zeitpunkt war es 23:17 Uhr und die Uhr wurde auch auf 23:17 gestellt. Jedenfalls nach unserer Zeit.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka