7100+ und 4 WAN Verbindungen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
blackeagle2002de
Beiträge: 142
Registriert: 23 Jan 2005, 13:47

7100+ und 4 WAN Verbindungen

Beitrag von blackeagle2002de »

Hallo,

ich habe eine Frage zur Einrichtung von 4 WAN Verbindungen beim 7100+. Wir hatten davor einen 8011, der hatte ja einen LAN Port mehr, insofern war die Nutzung von 4 WAN Verbindungen kein Problem. Nachdem ich in diesem Forum ein bisschen gestöbert habe, habe ich gesehen, dass es über VLAN möglich ist mehr als drei WAN Verbindungen beim 7100+ einzurichten. Da alle unsere Switche VLAN fähig sind, sollten die Grundvoraussetzungen auch dafür gegeben sein. Ich verstehe nun jedoch nicht, wie ich die Einrichtung vornehmen muss. Ich möchte dem Lancom ja mitteilen, welche Up- und Download Geschwindigkeit die 4. WAN Verbindung hat (externes Kabelmodem), damit die QOS Regeln entsprechend umgesetzt werden könnnen und damit das Loadbalancing mit den anderen 3 WAN Leitungen funktioniert. Dies kann ich jedoch meines Wissens nur über Schnittstellen -> Wan -> Interface Einstellungen machen, und dem nicht benutzen DSL Port 4 die Geschwindigkeit mitteilen (und aktivieren). Aber dieser DSL Port ist ja dann keinem Ethernet Port zugewiesen. Kann mir jemand erklären, was für Einstellungen ich vornehmen muss, um die 4. WAN Verbindung i.o. Konstellation zu nutzen? Vielen Dank,

Grüße
blackeagle2002de
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 7100+ und 4 WAN Verbindungen

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo blackeagle2002de,

- du vergibst DSL-1 bis DSL-3 den ETH-1 bis ETH-3.
- DSL-1 + DSL-2 ganz normale Internetverbindungen
- an ETH-3 kommt ein managed VLAN Switch ran
- an den Switch kommen zwei Internetverbindungen ran; Ein Port wird mit VLAN zB 3 ein Port mit VLAN zB 4
markiert, der Uplink zum Lancom ist ein Trunkport mit VLAN 3+4
- im Lancom richtest du zwei neue Internetverbindungen ein, die beide auf DSL-3 verweisen, sich jedoch durch die
VLAN-ID 3 bzw. 4 unterscheiden.
- QoS Parameter gehen dann aber nur DSL-Portbezogen :|

Sollte so passen
Gruß Dr.Einstein
blackeagle2002de
Beiträge: 142
Registriert: 23 Jan 2005, 13:47

Re: 7100+ und 4 WAN Verbindungen

Beitrag von blackeagle2002de »

Hi Dr. Einstein,

vielen Dank für Deine Antwort! Noch folgende Frage, wir haben zwei WAN Verbingungen mit identischer Geschwindigkeit. Wenn ich diese beiden Verbindungen auf einem DSL-Port per VLAN zusammen lege, wäre dann QoS möglich?

Grüße
blackeagle2002de
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 7100+ und 4 WAN Verbindungen

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo blackeagle2002de,

ich würde behaupten, zumindest besser als komplett unterschiedliche Übertragsungsraten. Ich hatte in der
Vergangenheit immer nur den Fall, dass die Schnittstellen knapp wurden, aber ohne Loadbalancing ...

Gruß Dr.Einstein
Antworten