821+ an NetCologne ADSL2+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
821+ an NetCologne ADSL2+
Hallo,
ich habe seit ca. 4 Wochen einen LANCOM 821+ an einem NetCologne-Anschluß mit 6 MBit und G.Dmt betrieben. Setupassistent aufgerufen, lief auf Anhieb. Auch nach dem Update auf LCoS 6.22 mit dem Linecode e74.02.15 kein Prob.
Heute wurde der Anschluß auf ADSL2+ umgestellt, danach synchronisierte er nicht mehr. Ich habe jetzt das NetCologne-Modem angeschlossen und eine DSL-Gegenstelle definiert, was einwandfrei funktioniert..
Es wäre mir lieber, das Modem einzusparen und den ADSL2+ über das interne Modem des 821+ zu betreiben. Muß ich noch irgendwelche Einstellungen ändern?
Ein Synch findet nicht statt, der Router bleibt mit 0dB-Werten im Training hängen, Leitungsmodus 4.
Danke und viele Grüße
Christof Proft
ich habe seit ca. 4 Wochen einen LANCOM 821+ an einem NetCologne-Anschluß mit 6 MBit und G.Dmt betrieben. Setupassistent aufgerufen, lief auf Anhieb. Auch nach dem Update auf LCoS 6.22 mit dem Linecode e74.02.15 kein Prob.
Heute wurde der Anschluß auf ADSL2+ umgestellt, danach synchronisierte er nicht mehr. Ich habe jetzt das NetCologne-Modem angeschlossen und eine DSL-Gegenstelle definiert, was einwandfrei funktioniert..
Es wäre mir lieber, das Modem einzusparen und den ADSL2+ über das interne Modem des 821+ zu betreiben. Muß ich noch irgendwelche Einstellungen ändern?
Ein Synch findet nicht statt, der Router bleibt mit 0dB-Werten im Training hängen, Leitungsmodus 4.
Danke und viele Grüße
Christof Proft
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Re: 821+ an NetCologne ADSL2+
Hast Du das WAN Interface auch von "G.Dmt" auf "Automatisch" umgestellt? Falls das nichts hilft, versuche die Einstellung "ADSL2+ Multimode".cproft hat geschrieben:Hallo,
ich habe seit ca. 4 Wochen einen LANCOM 821+ an einem NetCologne-Anschluß mit 6 MBit und G.Dmt betrieben. Setupassistent aufgerufen, lief auf Anhieb. Auch nach dem Update auf LCoS 6.22 mit dem Linecode e74.02.15 kein Prob.
Heute wurde der Anschluß auf ADSL2+ umgestellt, danach synchronisierte er nicht mehr. Ich habe jetzt das NetCologne-Modem angeschlossen und eine DSL-Gegenstelle definiert, was einwandfrei funktioniert..
Es wäre mir lieber, das Modem einzusparen und den ADSL2+ über das interne Modem des 821+ zu betreiben. Muß ich noch irgendwelche Einstellungen ändern?
Ein Synch findet nicht statt, der Router bleibt mit 0dB-Werten im Training hängen, Leitungsmodus 4.
Danke und viele Grüße
Christof Proft
Gruß
Dietmar
Hallo,
Mal geht es ne halbe Stunde gut, mal fliege ich mehrfach in 10 Minuten raus. Dabei soll ADSL2+ doch stabiler sein
Werde wohl alles mal prüfen, Leitung, Splitter, Überspannungsschutz.
Gruß
Christof
GRRR, das macht er derzeit sogar mit dem NC-Modem.ducke hat geschrieben:wenn du ne lösung hast, dann schreib es mal hier rein. hab nämlich das gleiche problem. verliere andauernd die verbindung...
Mal geht es ne halbe Stunde gut, mal fliege ich mehrfach in 10 Minuten raus. Dabei soll ADSL2+ doch stabiler sein

Gruß
Christof
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Dann hat Dein Provider aber eindeutig ein Problem.cproft hat geschrieben:Hallo,
GRRR, das macht er derzeit sogar mit dem NC-Modem.
Mal geht es ne halbe Stunde gut, mal fliege ich mehrfach in 10 Minuten raus. Dabei soll ADSL2+ doch stabiler seinWerde wohl alles mal prüfen, Leitung, Splitter, Überspannungsschutz.
Gruß
Christof

Gruß
Dietmar
Nee, nicht mein Provider hat ein Problem, sonden der SNR-Wert meiner Leitung. Der lag früher (G.dmt mit 6 MBit) bei 9-11 dB, jetzt nur noch bei 6 dB.froeschi62 hat geschrieben: Dann hat Dein Provider aber eindeutig ein Problem.Na ja, ADSL2+ besitzt noch eine menge Bugs, sowohl DSLAM seitig als auch vom Modem (Client) her. Die sauberste DSLAM Konfiguration liefert meiner Meinung nach die T-COM ab. Auch der Linecode der Lancoms läßt momentan noch zu wünschen übrig. Threads darüber findest Du hier zuhauf. Auf beiden Seiten ist noch viel Arbeit von Nöten.
Nachdem mir die Verbindung teils im Minutentakt abriß, habe ich mal den LanMonitor mitprotokollieren lassen, die max. Verbindungszeit betrug 25, die minimal 2 Minuten.
NetCologne wird mich in der nächsten Woche wieder auf 6 MBit zurückstufen, welche Modulation, weiß ich nicht.
G.dmt lief 1a, mit ADSL2+ hat der 821+ Probs, der LanCom-Support will mir aber eine Beta-Firmware schicken, sobald Conexant einen neuen LineCode fertig hat.
Gruß
cproft
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Dietmar,froeschi62 hat geschrieben:Hallo cproft,
ja, 6 dB ist arg knapp. Probieres mit ADSL2+ im 6 MBit Modus. Vielleicht funktioniert es dann. Hat der Support gesagt, wie lange Conexant für den neuen Linecode benötigen wird?
Gruß
Dietmar
der Support rechnet für die nächste Woche mit dem neuen Linecode.
Ob NetCologne die 6MBit mit ADSL2+ oder mit G.dmt fahren wird, konnte mir deren Support leider nicht sagen. Es gibt aber Erfahrungsberichte, wonach nach einer Rückstufung weiter ADSL2+ gefahren wird. Mal abwarten.
Gruß
Christof
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo cproft
Gruß
Dietmar
Vermutlich bleibst Du bei ADSL2+. Das wirst Du am Modemstatus oder im Lanmonitor erkennen. Viel Glück! Berichte wie es weiterhin läuft, eventuell auch mit neuem Linecode.cproft hat geschrieben:froeschi62 hat geschrieben:Hallo cproft,
Hallo Dietmar,
der Support rechnet für die nächste Woche mit dem neuen Linecode.
Ob NetCologne die 6MBit mit ADSL2+ oder mit G.dmt fahren wird, konnte mir deren Support leider nicht sagen. Es gibt aber Erfahrungsberichte, wonach nach einer Rückstufung weiter ADSL2+ gefahren wird. Mal abwarten.
Gruß
Christof
Gruß
Dietmar
Modemdefekt
Hallo,
nachdem mich heute Nachmittag der Support von NC zurückgerufen hat "Sie haben nur eine Leitungslänge von 500m, das kann gar nicht so grottenschlecht sein", wurde mir ein Austausch des NC-Modems empfohlen. Seitdem steht die Verbindung stabil, NetCologne hat nichts weiter geändert, der LANCOM verbindet daher nach wie vor nicht.
Leider war nach Modemtausch die Hotline nicht mehr besetzt, so daß ich den neuen SNR-Wert nicht erfragen konnte. Werde ich am Montag nachholen.
Gruß
Christof
nachdem mich heute Nachmittag der Support von NC zurückgerufen hat "Sie haben nur eine Leitungslänge von 500m, das kann gar nicht so grottenschlecht sein", wurde mir ein Austausch des NC-Modems empfohlen. Seitdem steht die Verbindung stabil, NetCologne hat nichts weiter geändert, der LANCOM verbindet daher nach wie vor nicht.
Leider war nach Modemtausch die Hotline nicht mehr besetzt, so daß ich den neuen SNR-Wert nicht erfragen konnte. Werde ich am Montag nachholen.
Gruß
Christof
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Dietmar,
Gruß
Christof
geht leider auch nicht. Werde wohl warten müssen.froeschi62 hat geschrieben: So ganz nebenbei, hast Du mal die Firmware 6.14 probiert? Die soll bei manchen Anwendern nämlich laufen, obwohl der gleiche Linecode wie bei der 6.22 vorhanden ist. Ansonsten musst Du wohl auf den nächsten Linecode warten.
Gruß
Christof
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44