821 - Kein Zugriff auf Konfiguration per LANConfig mit 7.7
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
821 - Kein Zugriff auf Konfiguration per LANConfig mit 7.7
Hallo,
ich habe einen alten 821 auf die FW 7.7Rel aktualisiert. Sofern mit dieser FW versucht wird, die Konfiguration per LANConfig aufzurufen, bleibt das Einlesen bei 13931 Bytes stehen und nach einer Weile kommt die Meldung "Die heruntergeladene Konfiguration ist unvollständig.".
Das Gerät scheint dennoch augenscheinlich normal zu funktionieren. Das gleiche gilt für den Webzugriff per HTTPS.
Ich habe daraufhin wieder die 7.6 aktiviert und nochmals geflasht - gleicher Effekt.
Ist da evtl. der Speicher nicht mehr i.O., in dem die FW 7.7 liegt oder gibt es andere Erklärungen bzw. Lösungsmöglichkeiten?
Grüße
keats
ich habe einen alten 821 auf die FW 7.7Rel aktualisiert. Sofern mit dieser FW versucht wird, die Konfiguration per LANConfig aufzurufen, bleibt das Einlesen bei 13931 Bytes stehen und nach einer Weile kommt die Meldung "Die heruntergeladene Konfiguration ist unvollständig.".
Das Gerät scheint dennoch augenscheinlich normal zu funktionieren. Das gleiche gilt für den Webzugriff per HTTPS.
Ich habe daraufhin wieder die 7.6 aktiviert und nochmals geflasht - gleicher Effekt.
Ist da evtl. der Speicher nicht mehr i.O., in dem die FW 7.7 liegt oder gibt es andere Erklärungen bzw. Lösungsmöglichkeiten?
Grüße
keats
Die Build 0100 gibt es nur fuer Geraete mit WLAN. Fuer das 821 ist die Build 0099 aktuell.Etzel hat geschrieben:Da war doch was, die 7.7 hatte einen Fehler in der Version 0099, es steht eine neue 7.7 in der Version 0100 zur Verfügung, die würde ich mal installieren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
99, ist aber in der Tat die einzige Version für den 821. Ich habe als Test die 7.6 mit der 7.7 übergeflasht. Auf diesem "Slot" lässt sich die Konfiguration laden. Der oben beschriebene Fehler tritt jetzt bzw. dort allerdings sporadisch bei unterschiedlichen Bytes auf.
Womöglich ist der Router wirklich nicht mehr 100% i.O.. Eigentlich wollte ich ihn verkaufen, aber dann mache ich zur Sicherheit wohl ein Verschenken daraus.
keats
Womöglich ist der Router wirklich nicht mehr 100% i.O.. Eigentlich wollte ich ihn verkaufen, aber dann mache ich zur Sicherheit wohl ein Verschenken daraus.
keats
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber hier hat der Router nicht neu gebootet. Auch konnte man sich während des gesamten Prozesses bzw. dem Warten auf die Fehlermeldung normal im Netz bewegen.
Ein erneutes Downgrade auf 7.6 hat das Problem wieder vollständig beseitigt. Grundsätzlich ist es daher eher doch unwahrscheinlich, dass es tatsächlich an einem Defekt liegt. Natürlich ist nichts unmöglich, aber insbesondere in Anbetracht des Umstands, dass es mindestens zwei Geräte recht identisch betrifft...
Was meinen 821 angeht, habe ich ihn unter Vorbehalt mit der Anmerkung weitergegeben, einfach mal auf das nächste Update zu warten.
keats
Ein erneutes Downgrade auf 7.6 hat das Problem wieder vollständig beseitigt. Grundsätzlich ist es daher eher doch unwahrscheinlich, dass es tatsächlich an einem Defekt liegt. Natürlich ist nichts unmöglich, aber insbesondere in Anbetracht des Umstands, dass es mindestens zwei Geräte recht identisch betrifft...
Was meinen 821 angeht, habe ich ihn unter Vorbehalt mit der Anmerkung weitergegeben, einfach mal auf das nächste Update zu warten.
keats
Der LANCOM-Router bootet nicht neu, das BOOTLOG bleibt daher leer.
Ich habe gerade versucht die Konfiguration mit verschieden Zugriffsarten auszulesen.
Über HTTP und TFTP funktionier der Auslesevorgang.
Über HTTPS bleibt nach verschieden Byte-Zahlen der Einlesevorganf stehen und die Bytes/s zählt bis kanpp 0 zurück. Danach Fehlermeldung.
Das Problem tritt also nur beim HTTPS-Protokoll auf.
Ich habe gerade versucht die Konfiguration mit verschieden Zugriffsarten auszulesen.
Über HTTP und TFTP funktionier der Auslesevorgang.
Über HTTPS bleibt nach verschieden Byte-Zahlen der Einlesevorganf stehen und die Bytes/s zählt bis kanpp 0 zurück. Danach Fehlermeldung.
Das Problem tritt also nur beim HTTPS-Protokoll auf.
Danke für den Hinweis. Das kann ich so bestätigen. LANConfig per HTTP und TFTP funktioniert scheinbar problemlos. Gleichermaßen der Zugriff über die Weboberfläche (auch per HTTPS).
Beim neuen 1721+ sowie "alten" 1721 ist nichts Vergleichbares zu beobachten.
Scheint also ein Softwareproblem in Kombination mit 821 und der FW 7.7 bzw. möglicherweise des aktuellen LANConfigs zu sein.
Aber gut zu wissen, dass sich der Defekt somit ausschließen lässt.
keats
Beim neuen 1721+ sowie "alten" 1721 ist nichts Vergleichbares zu beobachten.
Scheint also ein Softwareproblem in Kombination mit 821 und der FW 7.7 bzw. möglicherweise des aktuellen LANConfigs zu sein.
Aber gut zu wissen, dass sich der Defekt somit ausschließen lässt.
keats
Hallo,
Dies nur zur Info: das Problem habe ich auch bei einem 7111VPN und einem 1751UMTS festgestellt. Manchmal war der Zugriff nach einiger Zeit wieder möglich, manchmal half es, ein anderes LAN-Interface anzusprechen, einige Male half jedoch nur ein Neustart... Telnet und Prüfung via TFTP ging übrigens immer, nur https scheint gelegentlich zu klemmen. Zumindest ist es wohl unabhängig von der HW.
Aber gut zu wissen, dass nicht ich das Problem bin...
Gruß
Rookie
Dies nur zur Info: das Problem habe ich auch bei einem 7111VPN und einem 1751UMTS festgestellt. Manchmal war der Zugriff nach einiger Zeit wieder möglich, manchmal half es, ein anderes LAN-Interface anzusprechen, einige Male half jedoch nur ein Neustart... Telnet und Prüfung via TFTP ging übrigens immer, nur https scheint gelegentlich zu klemmen. Zumindest ist es wohl unabhängig von der HW.
Aber gut zu wissen, dass nicht ich das Problem bin...

Gruß
Rookie
Hi allerseits,
passiert das eigentlich immer nach einem Neustart von LANconfig?
Würdet ihr mal LANconfig 5 Minuten laufen lassen und es dann erst mit
HTTP(S) versuchen.
Bitte bei den Geräteeigenschaften einmal nur HTTP einschalten und bei
einem weiteren Versuch nur HTTPS.
Um sicher zu gehen, das es wirklich nur HTTPS betrifft.
Wieviele Geräte sind ungefähr bei euch im LANconfig eingefügt?
Meine Fragen sind dahingehend, weil der Rechner einmal benutzte HTTP
Resourcen erst nach einer Weile wieder frei gibt. Wann, wird allein von
Windows entschieden. Das führt schon mal zu Problemen, wenn man viele,
nicht erreichbare Geräte im LANconfig hat, da LANconfig beim Start
standardmäßig alle Geräte prüft.
Abhilfe schafft man, indem man alle Geräte selektiert, auf Eigenschaften
gehen und 'Gerät beim Start prüfen' deselektieren.
Gruß,
Dipol
passiert das eigentlich immer nach einem Neustart von LANconfig?
Würdet ihr mal LANconfig 5 Minuten laufen lassen und es dann erst mit
HTTP(S) versuchen.
Bitte bei den Geräteeigenschaften einmal nur HTTP einschalten und bei
einem weiteren Versuch nur HTTPS.
Um sicher zu gehen, das es wirklich nur HTTPS betrifft.
Wieviele Geräte sind ungefähr bei euch im LANconfig eingefügt?
Meine Fragen sind dahingehend, weil der Rechner einmal benutzte HTTP
Resourcen erst nach einer Weile wieder frei gibt. Wann, wird allein von
Windows entschieden. Das führt schon mal zu Problemen, wenn man viele,
nicht erreichbare Geräte im LANconfig hat, da LANconfig beim Start
standardmäßig alle Geräte prüft.
Abhilfe schafft man, indem man alle Geräte selektiert, auf Eigenschaften
gehen und 'Gerät beim Start prüfen' deselektieren.
Gruß,
Dipol