821+ Rauschabstand

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Maurus
Beiträge: 17
Registriert: 25 Jul 2006, 19:22

821+ Rauschabstand

Beitrag von Maurus »

Hallo Wissende,

bitte was bedeutet die Anzeige eines "Rauschabstandes" im LANMonitor?

Híntergrund ist, dass ich derzeit aufgrund "eingebrochener Downloadraten" eine Ursachenfindung versuche und natürlich auch diesen Parameter hinterfrage.

Die (kostenpflichtigte) LANCOM Hotline erklärte mir scheinbar kompetent, dieser Parameter ist ein Maß für die Leitungsqualität vom Modem zur Vermittlungsstelle. Nun, mit FW 6.13 habe ich einen Rauschabstand von 6,5dB, mit FW 6.12 einen solchen von 17dB. Wie kann bitte die FW die Leitungsqualität beeinflussen? Oder ist der Rauschabstand ein Maß für eine Eigenschaft der FW?

Gruß
Werner

PS: jeder Hinweis willkommen, weshalb ich bei T-DSL 6000 beim Download einer einzigen Datei optimale Bandbreite erhalte, bei Download mehrerer Dateien gleichzeitig diese eklatant einbricht.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Bei ADSL1 sollte es mindestens 3 db haben besser 6 db. Wenn es kleiner wird Synct das DSL Modem im LC neu also Verbindungsabbruch, aber die scheint bei dir ja noch da zu sein.

Normal sollte das kein Einfluss auf die Datenrate haben. Ich tippe mal Firewall regel, oder QoS.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Das mit dem Rauschabstand habe ich auch beobachtet und mich das gleiche gefragt...

Siehe auch: http://www.lancom-forum.de/ptopic,20414.html#20414

Bei mir ist genau wie bei Dir der Unterschied ca. 10 dB..

Stefan
Maurus
Beiträge: 17
Registriert: 25 Jul 2006, 19:22

Beitrag von Maurus »

Dann scheint die eingebrochene Downloadrate nicht an diesem Rauschabstand begründet zu sein.

Firewall/QoS sind sauber.
Postmann
Beiträge: 39
Registriert: 10 Nov 2004, 09:49

Beitrag von Postmann »

Ich habe da auch mal eine Frage zu:

Das wird mir angezeigt, ist nun REMOTE oder LOKAL für mich interessant?

Ich habe aktuell dsl 2000.

Rauschabstand Lokal (dB) 31.5
Rauschabstand Remote (dB) 11.5
Dämpfung Lokal (dB) 12.0
Dämpfung Remote (dB) 9.0

Wäre somit dsl 6000 möglich?

Achja, Linecode 6.20, LC 1521 mit 6.14
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

bei der t-com bis 19 db daempfung also sollte es gehen. :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

natuerlich geht dann auch adsl2 mit 16 Mbit :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
langewiesche hat geschrieben:natuerlich geht dann auch adsl2 mit 16 Mbit :)
Nein, ADSL2 kann keine 16 Megabit pro Sekunde. Dafür brauchst du ADSL2+.
:-)

Ciao, Georg
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

sorry adsl2 mit 12Mbit oder adsl2+ mit bis zu 24/25mbit :)))))))))

danke ich habe das + vergessen :) wie konnte MIR das nur passiren bei meiner tollen linksschreibung
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Postmann
Beiträge: 39
Registriert: 10 Nov 2004, 09:49

Beitrag von Postmann »

Hi

Dann ist die Dämpfung also in Ordnung.

Ist jetzt die 9dB oder die 12dB der ausschlaggebene Wert?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Postmann hat geschrieben:Ist jetzt die 9dB oder die 12dB der ausschlaggebene Wert?
Weder, noch. Ausschlaggebend ist der von der Telekom anhand deiner Leitungsparameter berechnete Dämpfungswert bei 300 kHz.

Ciao, Georg
Antworten