821+ seltsames Blinkmuster

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

821+ seltsames Blinkmuster

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

ich habe heute auf meinen 821+ die 8.80 RU1 aufgespielt. Hat auch alles geklappt.

Nun, einige Stunden später, beobachte ich jedoch ein total seltsames Verhalten:
Die ADSL Status LED leuchtet grün, doch in unregelmäßigen Abständen blinkt sie kurz rot. Weder im Syslog noch im Statusmonitor kann ich jedoch einen Fehler erkennen, die Online-Verbindung ist da, die Synchronisation auch.

Im Handbuch ist für dieses Anzeigeverhalten der ADSL Status LED leider keine Beschreibung vorhanden.

EDIT: Online komme ich über diesen Router, gerade eben diesen Edit darüber geschrieben...

EDIT2: Seit heute früh ist wieder alles normal, die LED leuchtet dauerhaft grün, allerdings hat er heute morgen um kurz nach 0 Uhr die Online-Verbindung außerplanmäßig getrennt und wenige Minuten später wieder neu hergestellt. Um 3 Uhr dann planmäßig gemäß Cron-Job wieder dasselbe. Was ist mit dem Router los?

Was ist da passiert, warum macht der das und was kann ich dagegen tun?

Gruß und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Ich habe mal einen ADSL Trace angefertigt, der sieht so aus:
[Table] 2013/04/21 10:41:27,395
Content of table: /Status/ADSL/Connection

Index Conn.-start Standard Data-Rate-Downstream-kbps Data-Rate-Upstream-kbps Attenuation-Downstream-dB Attenuation-Upstream-dB SNR-Downstream-dB SNR-Upstream-dB Conn.-end Disconnect Linecode
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 04/11/2013 09:54:31 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/11/2013 15:23:21 Line-Error 2.93/A27.04.14
2 04/11/2013 15:25:20 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 04/11/2013 16:06:38 Line-Error 2.93/A27.04.14
3 04/11/2013 16:08:04 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 04/12/2013 17:30:17 Line-Error 2.93/A27.04.14
4 04/12/2013 17:31:39 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.0 20.0 04/12/2013 22:59:59 Line-Error 2.93/A27.04.14
5 04/12/2013 23:01:25 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/13/2013 16:04:22 Line-Error 2.93/A27.04.14
6 04/13/2013 16:06:18 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/14/2013 03:49:38 Line-Error 2.93/A27.04.14
7 04/14/2013 03:51:29 G.Dmt 2304 448 40.5 27.0 20.0 19.0 2.93/A27.04.14
8 04/20/2013 16:57:52 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 04/21/2013 00:08:55 Line-Error 2.93/A27.04.14
9 04/21/2013 00:10:31 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 2.93/A27.04.14

[Table] 2013/04/21 10:41:57,038
Content of table: /Status/ADSL/Connection

Index Conn.-start Standard Data-Rate-Downstream-kbps Data-Rate-Upstream-kbps Attenuation-Downstream-dB Attenuation-Upstream-dB SNR-Downstream-dB SNR-Upstream-dB Conn.-end Disconnect Linecode
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 04/11/2013 09:54:31 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/11/2013 15:23:21 Line-Error 2.93/A27.04.14
2 04/11/2013 15:25:20 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 04/11/2013 16:06:38 Line-Error 2.93/A27.04.14
3 04/11/2013 16:08:04 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 04/12/2013 17:30:17 Line-Error 2.93/A27.04.14
4 04/12/2013 17:31:39 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.0 20.0 04/12/2013 22:59:59 Line-Error 2.93/A27.04.14
5 04/12/2013 23:01:25 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/13/2013 16:04:22 Line-Error 2.93/A27.04.14
6 04/13/2013 16:06:18 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/14/2013 03:49:38 Line-Error 2.93/A27.04.14
7 04/14/2013 03:51:29 G.Dmt 2304 448 40.5 27.0 20.0 19.0 2.93/A27.04.14
8 04/20/2013 16:57:52 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 04/21/2013 00:08:55 Line-Error 2.93/A27.04.14
9 04/21/2013 00:10:31 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 2.93/A27.04.14

[Table] 2013/04/21 10:42:27,041
Content of table: /Status/ADSL/Connection

Index Conn.-start Standard Data-Rate-Downstream-kbps Data-Rate-Upstream-kbps Attenuation-Downstream-dB Attenuation-Upstream-dB SNR-Downstream-dB SNR-Upstream-dB Conn.-end Disconnect Linecode
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 04/11/2013 09:54:31 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/11/2013 15:23:21 Line-Error 2.93/A27.04.14
2 04/11/2013 15:25:20 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 04/11/2013 16:06:38 Line-Error 2.93/A27.04.14
3 04/11/2013 16:08:04 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 04/12/2013 17:30:17 Line-Error 2.93/A27.04.14
4 04/12/2013 17:31:39 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.0 20.0 04/12/2013 22:59:59 Line-Error 2.93/A27.04.14
5 04/12/2013 23:01:25 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/13/2013 16:04:22 Line-Error 2.93/A27.04.14
6 04/13/2013 16:06:18 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 04/14/2013 03:49:38 Line-Error 2.93/A27.04.14
7 04/14/2013 03:51:29 G.Dmt 2304 448 40.5 27.0 20.0 19.0 2.93/A27.04.14
8 04/20/2013 16:57:52 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 04/21/2013 00:08:55 Line-Error 2.93/A27.04.14
9 04/21/2013 00:10:31 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 2.93/A27.04.14
Demnach hat er sich heute morgen um 0:08 Uhr neu synchronisiert, mit einem Line Error. Was ist hier der Fehler und was kann man dagegen tun?

EDIT: Und hier noch die Ausgabe von Status/ADSL/Verbindungen:
Verbindungen
Index Verb.-Start Standard Datenrate-Downstream-kbps Datenrate-Upstream-kbps Daempfung-Downstream-dB Daempfung-Upstream-dB Rauschabstand-Downstream-dB Rauschabstand-Upstream-dB Conn.-Ende Abbaugrund Linecode
1 11.04.2013 09:54:31 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 11.04.2013 15:23:21 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
2 11.04.2013 15:25:20 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 11.04.2013 16:06:38 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
3 11.04.2013 16:08:04 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 21.0 19.0 12.04.2013 17:30:17 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
4 12.04.2013 17:31:39 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.0 20.0 12.04.2013 22:59:59 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
5 12.04.2013 23:01:25 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 13.04.2013 16:04:22 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
6 13.04.2013 16:06:18 G.Dmt 2304 448 41.5 27.0 20.5 19.0 14.04.2013 03:49:38 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
7 14.04.2013 03:51:29 G.Dmt 2304 448 40.5 27.0 20.0 19.0 2.93/A27.04.14
8 20.04.2013 16:57:52 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 21.04.2013 00:08:55 Leitungsfehler 2.93/A27.04.14
9 21.04.2013 00:10:31 G.Dmt 2304 448 41.0 27.5 20.0 19.0 2.93/A27.04.14
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

So und heute morgen in der Früh wieder ein neues Spielchen:
Erneute Synchronisation, diesmal mit dem anderen Linecode, der eigentlich für ADSL2+ gedacht ist:
11 22.04.2013 03:29:22 G.Dmt 2304 448 36.5 27.0 14.0 20.5 6.26b/E74.02.54

Seltsamerweise zeigt es dabei eine deutlich niedrigere Dämpfung an, "nur" noch 36,5 db, statt um die 40-41 db.

Woran liegen diese ständigen Verbindungsabbrüche, Neu-Synchronisationen und was kann ich tun???
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin fildercom!

Das rote Blitzen sind Übertragungsfehler im Downstream.

Der neuere Linecode ist nicht speziell für ADSL2+, der beherrscht alles von G.992.1 bis G.992.5. Allerdings hat er sich an "alten" ADSL-1 DSLAMs gelegentlich als instabiler erweisen, als die alte "ADSL-1 Only"-Version.

Interessant ist bei dir, daß nach dem Sync die Rauschabstandswerte eigentlich sehr gut sind. Es wäre denkbar, daß sich die Werte über den Tag stark verändern oder daß gelegentlich kurze, aber massive Störungen auftreten.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo Georg,

danke für die ausführliche Antwort! Gibt es denn mögliche Ursachen für diese Übertragungsfehler im Downstream? Kann es daran liegen, dass auf einer benachbarten Kupfer-Doppelader im Haus das VDSL aufgeschaltet ist? Oder kann es daran liegen, dass ich sowohl ISDN als auch ADSL zum 821+ über ein gemeinsames 8-adriges Flachband-Cat.6-Kabel mittels Cable-Sharing-Adaptern geführt habe? Das sollte ja eigentlich nicht sein, weil das Cat.6 ja viel höhere Frequenzen beherrscht und ISDN und ADSL sich gegenseitig eigentlich auch nicht stören können (da keine überschneidenden Frequenzbereiche, zumindest beim Annex B).

Ich meine irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, dass das Modem des 821+ an manchen Leitungen sehr störanfällig ist, ohne jetzt die Ursache näher zu kennen. Kommen die Modems des 1781A (bzw. des kleinen Bruders 831A) oder aber des neuen 1781VA mit solchen Leitungen besser zurecht?

Bin im Moment wirklich etwas ratlos. Ich habe gerade einen Trace laufen, um beim nächsten Verbindungsabbruch vielleicht mehr Infos zu bekommen, was da in der Leitung abgeht.

Gruß und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin fildercom!

Es gibt ein paar Anschlüsse, an denen der alte Conexant-Chipsatz trotz guter Leitungswerte keinen stabilen Sync zustande bringt. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt und auch keinen Lösungsansatz dafür. Derartige Probleme sind bei den Geräten mit den Lantiq-Chipsätzen bisher nicht bekannt. Die laufen insgesamt deutlich stabiler.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin fildercom!

Zu den Leitungsfehlern: Die treten normalerweise auf, wenn der Rauschabstand nicht mehr ausreicht. Das würde ich bei deiner Leitung jetzt erstmal nicht erwarten, aber man weiß ja nie. Du kannst das Blinkverhalten herbeiführen, indem du einfach das ADSL-Kabel rausziehst. Dann gibt es ein paar Sekunden rotes Blitzen bis die maximale Fehlerrate überschritten ist und die Leitung abgebaut wird (das Zählintervall ist halt ein paar Sekunden lang).

Ciao, Georg
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

So, also leider hat der Support über die Traces auch nicht mehr sagen können, als dass der Sync einfach plötzlich verloren geht. Mir wurde mitgeteilt, dass dieses Verhalten eigentlich nur von schlechten Leitungen bekannt sei. Aber bei meinen Werten kann ich mir das irgendwie kaum vorstellen.

Wie dem auch sei, ich werde es nun mal mit einem externen Telekom ADSL-Modem (Teledat 30x) testen.

Meine Frage daher:
Wie und wo kann ich trotz Nutzung eines externen Modems im LCOS nachvollziehen, ob und wann die Verbindung zusammengebrochen ist und neu aufgebaut werden musste?

Gruß und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Antworten