821+ und 1821+ halten Verbindung nicht an Tele2-DSL [VDSL?]
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
821+ und 1821+ halten Verbindung nicht an Tele2-DSL [VDSL?]
Hallo,
ich bekomme die Lancom-Router 821+ und 1821+ an einem Tele2-ADSL nicht dauerhaft zum Laufen, und zwar wird verbunden und man kann surfen, aber nach einer Weile wird ADSL wieder getrennt [change phase to dead], dann erfolgt der Neuaufbau. Die Konfiguration habe ich jeweils mit dem Assistenten und T-DSL-Layer gemacht. Ein Netgear-Router macht die Probleme nicht am Anschluss.
Die Tele2-Hotline meinte, es könne sein, dass es schon eine VDSL-Leitung sei und der Router dies nicht könne [DBPO].
Wäre über Tipps dankbar.
edit: ich hänge den Trace [PPP+ADSL] mal noch an
Gruß,
Dietmar
ich bekomme die Lancom-Router 821+ und 1821+ an einem Tele2-ADSL nicht dauerhaft zum Laufen, und zwar wird verbunden und man kann surfen, aber nach einer Weile wird ADSL wieder getrennt [change phase to dead], dann erfolgt der Neuaufbau. Die Konfiguration habe ich jeweils mit dem Assistenten und T-DSL-Layer gemacht. Ein Netgear-Router macht die Probleme nicht am Anschluss.
Die Tele2-Hotline meinte, es könne sein, dass es schon eine VDSL-Leitung sei und der Router dies nicht könne [DBPO].
Wäre über Tipps dankbar.
edit: ich hänge den Trace [PPP+ADSL] mal noch an
Gruß,
Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi dernix,
also, wenn die PPP-Verhandlung läuft, dann funktioniert das Modem einwandfrei. Das Problem ist hier, daß der Provider nach erfolgreicher PPP-Aushandlung (Paket 293) einen Terminate-Request (Paket 294) schickt, und damit die Verbindung trennt. Das ist ein Problem des Providers und hat nichts mit irgendwelcher nicht funktionierender Hardware zu tun.
Oft reicht es in solchen Fällen aus im LANCOM die MAC-Adresse für die Internetverbindung auf die umzustellen, die der Router hat, den der Provider mitgeliefert hat - ganau das meinte MoinMoin... Wenn das nicht reicht, dann wende dich "vertrauensvoll" (ggf. mit Androhung rechtlicher Schritte) an deinen Provider
Gruß
Backslash
also, wenn die PPP-Verhandlung läuft, dann funktioniert das Modem einwandfrei. Das Problem ist hier, daß der Provider nach erfolgreicher PPP-Aushandlung (Paket 293) einen Terminate-Request (Paket 294) schickt, und damit die Verbindung trennt. Das ist ein Problem des Providers und hat nichts mit irgendwelcher nicht funktionierender Hardware zu tun.
Oft reicht es in solchen Fällen aus im LANCOM die MAC-Adresse für die Internetverbindung auf die umzustellen, die der Router hat, den der Provider mitgeliefert hat - ganau das meinte MoinMoin... Wenn das nicht reicht, dann wende dich "vertrauensvoll" (ggf. mit Androhung rechtlicher Schritte) an deinen Provider
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
okay, ist angekommen. Was mich dabei nur wundert, das zum Testen gekaufte Modem funktioniert problemlos an der Leitung. Das Originalmodem ist schon seit Jahren defekt und wurde durch einen Netgearrouter mit integriertem Modem ersetzt, der LANCOMrouter soll jetzt VPN-Funktionalität bringen.
Danke und Gruß,
Dietmar
okay, ist angekommen. Was mich dabei nur wundert, das zum Testen gekaufte Modem funktioniert problemlos an der Leitung. Das Originalmodem ist schon seit Jahren defekt und wurde durch einen Netgearrouter mit integriertem Modem ersetzt, der LANCOMrouter soll jetzt VPN-Funktionalität bringen.
Danke und Gruß,
Dietmar