Accounting Lancom & T-Online - Diskrepanz

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Accounting Lancom & T-Online - Diskrepanz

Beitrag von DSL10Off »

Ich mal wieder. Heute mal mit dem schon im subject erwähnten Thema.

Zur Einleitung:
Ich nutze eine Volumenflat 1500MB von T-Online und habe jetzt festgestellt, dass das von T-Online abgerechnete Volumen sich stark von dem unterscheidet, was mir in den Accounting-Information des LAN Monitors angezeigt wird.

Wie sich natürlich jeder denken kann, ist das von T-Online abgerechnete Volumen um einiges höher als das im Accounting angezeigt. Draufgekommen bin ich übrigens, als ich letzten Monat laut Accounting-Informationen mit 1325MB schon ziemlich nah an der Grenze war und ich mir schon gedacht habe, jetzt muss ich ein bisschen aufpassen.
Als dann eine Woche später die Rechnung eintrudelte, stellte ich erstaunt fest, das T-Online mir 235MB zusätzlich in Anspruch genommene MB in Rechnung stellte. Also 1500 + 235 MB.

Habt ihr eine Erklärung für diese Diskrepanz? Übersehe ich etwas, oder wird irgend ein Datenverkehr nicht in den Accounting Informationen erfasst? Ist das irgend eine Art von perversem Rundungsverhalten seitens T-Online?
Das die vielleicht z.B. jede Session mit einer Mindestgröße von 1MB abrechnen auch wenn vll. nur einige kb durch die Leitung gewandert sind?

Bin im Moment ganz verunsichert, da ich mich anscheinend nicht mehr auf die Accounting-Informationen verlassen kann.
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo DSL10Off,
Ist das irgend eine Art von perversem Rundungsverhalten seitens T-Online?
Das die vielleicht z.B. jede Session mit einer Mindestgröße von 1MB abrechnen auch wenn vll. nur einige kb durch die Leitung gewandert sind?
T-Online rundet für jede Verbindung auf 1MB auf. Da Du jedoch einen Volumen-Tarif hast, sollte das nicht relevant sein, wenn Du die Verbindung dauerhaft offen hälst.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Es ist tatsächlich so, dass TO für jede Verbindung min. 1MB abrechnet, egal ob du 1KB oder 1MB Traffic hattest, oder 1 Sekunde oder 30 Tage online warst.

Wie Mario schon schrieb, lass deinen Router 24/7* online, dann sollte der Traffic-Counter real sein.

*....oder stelle zumindest eine hohe Haltezeit ein
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Das ist ja eine Schweinerei in meinen Augen.:evil: :x Ist das allgemein bekannt?

Auf der einen Seite trennt T-Online nach 24Std. die Verbindung - für mich ein Anzeichen dafür , das 24/7 online nicht gern gesehen ist - und auf der anderen Seite wird kräftig hingelangt.
Noch dazu soll man ja nicht ständig online sein, erstens wegen Angreifbarkeit (ist ja fast schon sowas wie eine statische IP) und zum zweiten ist der IP Adressen Pool für die Vergabe der dynamischen IP Adressen beschränkt. Da gibt es doch zwangläufig Einwahlprobleme, wenn die IP Adressen nicht mehr frei werden, da jeder 24/7 im Netz bleibt.

Meint ihr, man sollte da mal beim Service von T-Online anrufen, oder ist das so ein allgemein akzeptiertes Verhalten, das es wenig Sinn hat jemandem dafür das Ohr abzukauen. ;)

Wisst ihr übrigens, wo man die Angaben zu dieser Abrechnungspraxis bei T-Online vorfindet? AGB's?

Gruß
AGU
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi AGU!

Lies ftp://software.t-online.de/pub/service/ ... volume.pdf

Fussnoten ... Allgemeiner Hinweis:

....volumenbasierte Preise werden auf volle MB je Anwendung gerundet

Allgemeine Übersicht findest du hier:
http://service.t-online.de/c/00/01/49/1492.html
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Auf der einen Seite trennt T-Online nach 24Std. die Verbindung
Nicht T-Online trennt die Verbindung, sondern die T-Com! Das sind (zumindest derzeit noch) zwei unterschiedliche Unternehmen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Louis,

das stimmt nicht. T-Online vermarket mittlerweile eigene DSL-Anschlüsse als Gesamtpaket, z. B DSL Port/Anschluß T-Online + DSL-Tarif T-Online. Nebenbei besteht aber nach wie vor die Möglichkeit, den DSL Anschluß bei der T-COM zu bestellen und nur den DSL-Tarif über T-Online laufen zu lassen. Damit ist das Ganze noch komplizierter geworden.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Trotzdem wird die Trennung nach 24 Stunden nicht vom Provider, sondern durch den T-Com(T-DSL)-Anschluss geführt.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

dann müßte aber der T-DSL Anschluß auch bei der T-COM liegen. Ich denke, die T-DSL Anschlüsse von T-Online werden eigenständig verwaltet. Das sieht man dann auch auf der Rechnung.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ich denke, die T-DSL Anschlüsse von T-Online werden eigenständig verwaltet.
Das habe ich noch nicht gehoert, kann ich auch so nicht glauben, wo steht das? Ich meine wo steht, das die Anschluesse dann von T-Online betrieben werden? Selbst wenn, meinst Du wirklich T-Online wuerde da irgendwas aendern, was bei T-Com schon seit Jahren erfolgreich so rennt? Wohl eher nicht.

Nichts destotrotz werden die Anschluesse dann trotzdem nach 24 h getrennt weil der jeweilige Anbieter des physikalischen ADSL Anschluss das so macht und nicht der Internet Provider!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Louis,

ich bin selbst davon betroffen gewesen. Aber ganz schnell habe ich dann meinen Port wieder auf T-COM umswitchen lassen.:-) Ich wollte damals nur ein Upgrade von T-COM DSL 2000 auf T-COM DSL 6000 machen. Ruckzuck war mein DSL Anschluß plötzlich bei T-Online. Ich habe es noch rechtzeitig gemerkt.

Hier ein Beispiel:

http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.en ... EG.WlFPuP9

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das hat aber nun nichts mit mehr mit dem urspruenglichen Thread zu tun.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Louis,

schon klar! Ich wollte Dir, nachdem Du es nicht glauben wolltest, nur den Beweis liefern.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Noch a bissl OT...
Ich denke, die T-DSL Anschlüsse von T-Online werden eigenständig verwaltet.
TO ist Reseller (Anschluss + Zugang) und Provider (nur Zugang) zugleich.
Das kommt darauf an, wie man sein Paket selbst schnürt.

Gehst du zuerst zu TO ohne DSL-Anschluss, dann bekommst du das Paket "Anschluss + Zugang" und bist damit komplett von TO verwaltet und dieser ist auch bei Leitungsproblemen dein Anprechpartner.

Gehst du zuerst zu T-COM beantragst dort deinen Anschluss, kannst du jederzeit einen beliebigen Provider u.a. TO wählen ...was u.U. die bessere Lösung ist, da der Providerwechsel problemlos ist.

D.h. du musst nicht beides von TO im Paket nehmen, sondern kannst dir deinen passenden Tarif (Vol, Flat, Zeit...) aussuchen.

Ich meinerseits werde dies so beibehalten und nicht zu einem Reseller wechseln, um flexibel zu bleiben. :wink:


Zurück zum Topic....
Es ist egal, welchen Provider du nimmst, solange dein Anschluss ein T-DSL ist, dann wird er nach 24h getrennt!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten