Hallo,
ich habe bei einem Kunden sehr viele ADSL Abbbrüche. Es handelt sich dabei um eine Call&Surf von der Telekom die direkt am ADSL Modem des 1721 hängt.
Die Abbrüche sind völlig unregelmässig und ca 10-30 pro tag zu den Unterschiedlichsten zeiten. Oft kurz hintereinander ein Abbruch/Aufbau Szenario aber auch mal 1-2 Stunden dann keine verbindung und lange verbindungsaufbau versuche bis er sich dann endlich wieder verbindet.
Der Telecom Support sagt natrülich die leitung ist in Ordnung. es war auch schon ein techniker vor ort um die leitung zu prüfen und alles soll gut sein.
Aber beim Kunden ist natürlich nichts gut und die nerven liegen langsam blank und ich habe langsam auch keine Idee mehr.
Auszug aus einem Trace bei einem der vielen Abbrüche:
LCP polling timeout for peer T-CLSURF - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 24 and length 8 to peer T-CLSURF (channel 1)
[PPP] 2011/11/16 09:38:00,360 Devicetime: 2011/11/16 09:38:46,270
Received LCP frame from peer T-CLSURF (channel 1)
LCP echo-response with ID 24 and length 10 to peer T-CLSURF
[PPP] 2011/11/16 09:38:30,102 Devicetime: 2011/11/16 09:39:16,240
LCP polling timeout for peer T-CLSURF - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 25 and length 8 to peer T-CLSURF (channel 1)
[ADSL] 2011/11/16 09:38:46,569 Devicetime: 2011/11/16 09:39:32,660
ADSL-Error: Link failure due to line error rate
[ADSL] 2011/11/16 09:38:46,569 Devicetime: 2011/11/16 09:39:32,660
ADSL-Multimode: Trying G.992.5 (ADSL2+) Auto
[Status] 2011/11/16 09:38:46,569 Devicetime: 2011/11/16 09:39:32,670
Status: ATM1: Disconnecting
[PPP] 2011/11/16 09:38:46,569 Devicetime: 2011/11/16 09:39:32,670
Change phase to DEAD for T-CLSURF
Stopping LCP restart timer
Stopping IPCP restart timer
Stopping CCP restart timer
Stopping BACP restart timer
[Status] 2011/11/16 09:38:46,819 Devicetime: 2011/11/16 09:39:32,710
Status: ATM1: Ready (Error conn. B 1)
Für mich sieht das weder nach einem konfigurationsproblem noch einem problem des lancoms selbst aus sondern nach einem leitungsproblem seitens der telecom. Oder was mein Ihr?
Hat jemand eine Idee woran das liegt und was man tun kann?
Danke und Gruß
ADSL Abbrüche am laufenden Band
Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zurück zu „Fragen zur LANCOM Systems Routern und Gateways“
Gehe zu
- Ankündigungen
- ↳ LANCOM-Forum.de Ankündigungen
- LANCOM Management Cloud (LMC)
- ↳ LANCOM Management Cloud
- LANCOM-Systems Router
- ↳ Fragen zur LANCOM Systems Routern und Gateways
- ↳ Fragen zu LANCOM UMTS/LTE Router
- ↳ Fragen zum Thema Firewall
- ↳ Fragen zum Thema VPN
- ↳ Fragen zum Thema IPv6
- ↳ Fragen zu LANCOM Systems VoIP Router
- LANCOM-Systems WLAN Controller
- ↳ Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller
- LANCOM Systems Accesspoints, Karten und Antennen
- ↳ LANCOM Wireless aktuelle Accesspoints
- ↳ LANCOM Wireless aeltere Accesspoints
- ↳ LANCOM AirLancer
- ↳ AirLancer Extender Antennen
- LANCOM LCMS - LANCOM Management System
- ↳ LANCOM LCMS/LANtools - (LANconfig, LANmonitor, LANtracer ...)
- ↳ LANCOM Wireless ePaper
- ↳ LANCOM Large Scale Monitor (LSM) und Large Scale Rollout (LSR)
- ↳ LANCOM: LANCOM LANCAPI und CAPI Fax-Modem
- ↳ LANCOM Software-Optionen
- ↳ LANCOM "Mobile Apps"
- ↳ Alles zum LANCOM Advanced VPN Client
- LANCOM Ethernet Switches
- ↳ LANCOM "managed" Switches
- ↳ LANCOM "unmanaged" Switches
- LANCOM-Forum Allgemeines
- ↳ LANCOM-Forum.de Regeln
- ↳ LANCOM: News und Ankündigungen
- ↳ LANCOM FAQ: FAQ-Bereich
- ↳ LANCOM: Allgemeine Fragen
- ↳ LANCOM: Feature Wünsche
- ↳ LANCOM: Custom LANCOM
- Sonstiges
- ↳ Allemeine Themen
- ↳ LANCOM-Forum.de