ADSL ohne (!) ISDN Backup - aber mit FAX-Fkt

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
WhiteSh4rk
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2004, 14:30
Kontaktdaten:

ADSL ohne (!) ISDN Backup - aber mit FAX-Fkt

Beitrag von WhiteSh4rk »

Hallo,

ich besitze ein Lancom 1621 von Lancom-Systems.

Mein "Problem" ist nun folgendes:

Ich benutze ADSL (Flat) und möchte allerdings keine ISDN Backupfunktion. Allerdings - vielleciht stelle ich mich auch zu dumm an - finde ich in der Lanconfig-Software nirgends wo ich ISDN-Backup ausschalten kann.

Da ich das ISDN Kabel allerdings nun doch an den Router anschließen möchte, damit ich LAncapi für das Faxen benutzen kann, bin ich jetzt etwas misstrauisch gegenüber dieser ISDN Backup fkt.

unter Kommunikation/Ruf-Verwaltung - ist ja scheinbar die Config. zu tätigen.

"Backup-Verbindung nach: 30 Sekunden" <--- wie kann ich das austellen

Die Schaltfläche "Backup-Tabelle" oben drüber irritiert mich ebenfalls...
Backupliste: "DEFAULT" <-- was ist DEFAULT...

Danke für Eure Hilfe.[/b]
Mit freundlichen Grüßen,

WhiteSh4rk
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi WhiteSh4rk
Ich benutze ADSL (Flat) und möchte allerdings keine ISDN Backupfunktion. Allerdings - vielleciht stelle ich mich auch zu dumm an - finde ich in der Lanconfig-Software nirgends wo ich ISDN-Backup ausschalten kann
Wozu auch. Du brauchst das Backup nicht abzuschalten. Es ist vielmehr genau anders herum: Wenn Du ein Backup haben willst, dann mußt Du es explizit konfigurieren.
Da ich das ISDN Kabel allerdings nun doch an den Router anschließen möchte, damit ich LAncapi für das Faxen benutzen kann, bin ich jetzt etwas misstrauisch gegenüber dieser ISDN Backup fkt.
keine Sorge - solange keine Backup konfiguriert ist, passiert auch nichts. Bedenke bei der LANCAPI-Nutzung nur, daß über die LANCAPI auch Dialer auf deinem Rechner eine Chance haben - zumindest wenn du den NDIS WAN Miniport installierst. Wenn Du nur faxen willst, dann brauchst du den Miniport nicht zu installieren und der Rechner ist auch weiterhin sicher vor Dialern...
unter Kommunikation/Ruf-Verwaltung - ist ja scheinbar die Config. zu tätigen.

"Backup-Verbindung nach: 30 Sekunden" <--- wie kann ich das austellen
Hier gibst Du an, wieviele Sekunden das LANCOM nach einem Verbindungsabbruch wartet, bevor die Backup-Verbindung aufgebaut wird. Oftmals ist eine Störung, die zum Zusammenbruch führt, nur kurzfristig und bei der nächsten Einwahl schon wieder vorbei. Da wäre es ungünstig, wenn das LANCOM sofort die Backup-verbindung aufbauen würde.

Ach ja, wenn du dort 0 einträgst, dann wartet das LANCOM ewig, bis es die Backup-Verbindung aufbaut - was einem Abschalten des (aktiven) Backups gleichkommt.
Die Schaltfläche "Backup-Tabelle" oben drüber irritiert mich ebenfalls...
Backupliste: "DEFAULT" <-- was ist DEFAULT...
Im Auslieferungszustand ist die Backupliste leer. Oder meinst Du die Drop-Down Box, wenn Du einn Eitrag anlegen willst? In dieser Box stehen alle konfigurierten Gegenstellen und in der ISDN-Namenliste gibt es eine Gegenstelle "DEFAULT" über die die Layer für einkommende Rufe, die nicht über ihre Rufnummer (CLIP) einer Gegenstelle zugeordnet werden können, festgelegt wird.

Gruß
backslash
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

> finde ich in der Lanconfig-Software nirgends wo ich ISDN-Backup ausschalten kann

Wenn du das nicht konfiguriert hast, dann macht der LANCOM auch keine Backup-Verbindung auf. Welche Nummer soll er denn wählen? Welches Passwort soll er verwenden? Ich will damit nur andeuten, dass so eine Backup-Verbindung nicht von ganz alleine mal eben so aufgebaut wird. Das muss man schon einrichten ...

> Backupliste: "DEFAULT" <-- was ist DEFAULT...

Lösche aus der Backupliste alles raus, dann kann nichts passieren ...
DEFAULT ist die (Standard-)Bezeichnung der Gegenstelle aus der ISDN-Namensliste (-> Gegenstellen).

Viele Grüße,
Jirka
WhiteSh4rk
Beiträge: 12
Registriert: 03 Dez 2004, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von WhiteSh4rk »

Hallo,

schon einmal danke für die Informationen.

backslash hat geschrieben:Hier gibst Du an, wieviele Sekunden das LANCOM nach einem Verbindungsabbruch wartet, bevor die Backup-Verbindung aufgebaut wird. Oftmals ist eine Störung, die zum Zusammenbruch führt, nur kurzfristig und bei der nächsten Einwahl schon wieder vorbei. Da wäre es ungünstig, wenn das LANCOM sofort die Backup-verbindung aufbauen würde.

Ach ja, wenn du dort 0 einträgst, dann wartet das LANCOM ewig, bis es die Backup-Verbindung aufbaut - was einem Abschalten des (aktiven) Backups gleichkommt.
Ich hab mich mal darauf nun verlassen und 0 hineingeschrieben ;>
Jirka hat geschrieben:Lösche aus der Backupliste alles raus, dann kann nichts passieren ...
ok done.

(zu beiden Dingen siehe Attachments.)

----

Das heißt mit dieser Konfiguration bin ich jetzt vor der Backup-Funktion geschützt ;> ok ich habe begriffen, dass ich das ganze erst einstellen hätte müssen ;>

aber: da das ganze über S(0) bus der ISDN Anlage betrieben wird war ich mir nicht so sicher ;>

Gibt es noch etwas zu berücksichtigen? Vielleicht sprechen wir uns ja noch in dem Forum bei der Einrichtung des Faxes - da bin ich mir sehr sehr sicher ;-) - ansonsten vielen Dank für Eure Bemühungen und die schnellen Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen,

WhiteSh4rk
Antworten