Hallo Forum,
entweder ich bin blind, es ist noch zu früh oder es gibt den Punkt wirklich nicht in der Firmware 6.30.
Laut Release-Note kann man das ADSL-Powermanagment einstellen, aber wo und wie - habe gerade den kompletten Lanconfig durchsucht, aber nichts gefunden, vielleicht kann mich ja jemand erleuchten,
danke und ein schönes Wochenende
Mfg EAGLE
ADSL Powermanagment ? Aber wo
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
eagle1900,
"Der L2-Low-Power-Mode greift in der Vermittlungs-
stelle an, wobei abhängig vom Internetdatenverkehr
über die ADSL2-Verbindung schnell in den L2-Mode hin und her gewech-
selt werden kann. Der L3-Mode er-
möglicht eine generelle Reduzierung
der Leistungsaufnahme auf beiden
Seiten (Vermittlungsstelle und Kun-
den-Modem), indem der Sleep-Mode
aktiviert wird, wenn die Verbindung
für eine definierte Zeit inaktiv war.
Kehrt der Anwender in den Online-
modus zurück, benötigt der ADSL2-
Transceiver nur etwa drei Sekunden
für die Initialisierung und die Rück-
kehr in den Kommunikationsmodus.
Der L2-Mode ist eine der wesent-
lichsten Neuerungen bei ADSL2. Der
ADSL2-Transceiver kann in den L2-
Mode wechseln und diesen wieder
verlassen, abhängig vom Internet-
Traffic über die ADSL-Verbindung.
Werden etwa große Dateien herunter-
geladen, dann arbeitet ADSL2 im
vollen Power-Mode (L0) für höchste
Geschwindigkeit. Wird der Internet-
datentransfer jedoch geringer dann
geht der Transceiver in den L2-Mode
und die Leistungsaufnahme wird
deutlich reduziert."
Gruß
Dietmar
"Der L2-Low-Power-Mode greift in der Vermittlungs-
stelle an, wobei abhängig vom Internetdatenverkehr
über die ADSL2-Verbindung schnell in den L2-Mode hin und her gewech-
selt werden kann. Der L3-Mode er-
möglicht eine generelle Reduzierung
der Leistungsaufnahme auf beiden
Seiten (Vermittlungsstelle und Kun-
den-Modem), indem der Sleep-Mode
aktiviert wird, wenn die Verbindung
für eine definierte Zeit inaktiv war.
Kehrt der Anwender in den Online-
modus zurück, benötigt der ADSL2-
Transceiver nur etwa drei Sekunden
für die Initialisierung und die Rück-
kehr in den Kommunikationsmodus.
Der L2-Mode ist eine der wesent-
lichsten Neuerungen bei ADSL2. Der
ADSL2-Transceiver kann in den L2-
Mode wechseln und diesen wieder
verlassen, abhängig vom Internet-
Traffic über die ADSL-Verbindung.
Werden etwa große Dateien herunter-
geladen, dann arbeitet ADSL2 im
vollen Power-Mode (L0) für höchste
Geschwindigkeit. Wird der Internet-
datentransfer jedoch geringer dann
geht der Transceiver in den L2-Mode
und die Leistungsaufnahme wird
deutlich reduziert."
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP