Aktuelle DNS-vulnerability

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rockfrog
Beiträge: 6
Registriert: 10 Feb 2007, 12:57

Aktuelle DNS-vulnerability

Beitrag von rockfrog »

Hallo,

gerade mal den hier http://www.linux.com/feature/141080 verlinkten DNS-Check gegen meinen guten, alten, treuen Office 1000 gemacht. Sieht so aus, als ob der von dem aktuellen Problem betroffen ist.

Ein Update wird's für das alte Schätzchen wahrscheinlich nicht mehr geben, oder? Aus dem Bauch raus fällt mir da nicht ein, was man machen könnte...

Rockfrog
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Rockfrog,

also ich weiß nicht - sind von dem Problem nicht nur echte DNS-Server betroffen?!

Was stand denn in der Ausschrift "Your name server, at w.x.y.z, appears vulnerable to DNS Cache Poisoning." bei Dir als IP drin? Doch nicht die vom LANCOM... Na also.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Also ich habe den Test auch gemacht und es steht eindeutig nicht die IP vom LANCOM, sondern die IP vom DNS der Telekom da drin.

Gruß
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

LANCOMS sind nicht betroffen, denn sie machen nur Weiterleitungen. Die Antworten landen in keinem Cache.

Ciao, Georg
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!

LANCOMS sind nicht betroffen, denn sie machen nur Weiterleitungen.
Nein, aber die LANCOMs verwenden ja die DNS-Server des Providers.
Nachdem die z. B. Telekom es immer noch nicht schafft, ihre Nameserver zu patchen, solltet ihr lieber DNS-Server von OpenDNS eintragen.
Das wären:
208.67.222.222
208.67.220.220.

Es ist schließlich nicht egal, von wo eventuell eigene System- oder andere Software ein Online-Update erfährt, wenn der DNS-Cache vergiftet ist.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
Antworten