hallo,
ich habe mir ein lancom DSL/I-10+ erworben um mein weg ins internet zu machen. wir sind mehrere die sich ein zugang teilen, nun will ich über den lancom und sein qos die bandbreite zuteilen die jedem zusteht. nach erstem anschließen und einstellen bin ich etwas überfordert, ich bin in diesem bereich kein profi, ist es trotzdem zu schaffen die qos regeln zu erstellen? oder soll ich es lieber lassen, kann das ganze einfach nicht einschätzen und überblicken.
über eine antwort würde ich mich rießig freuen
gruß matthias
anfänger sucht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Re: anfänger sucht
Du musst letztendlich selbst entscheiden, ob Du dich damit auseinandersetzen willst. Ich würde es jedem empfehlen, denn nur so erschliesst sich einem das Potential dieser Geräte. Man hilft zwar gern aber eine fertige 'Rundumglücklich-Konfiguration' wird dir hier niemand liefernderfragende hat geschrieben:hallo,
ich habe mir ein lancom DSL/I-10+ erworben um mein weg ins internet zu machen. wir sind mehrere die sich ein zugang teilen, nun will ich über den lancom und sein qos die bandbreite zuteilen die jedem zusteht. nach erstem anschließen und einstellen bin ich etwas überfordert, ich bin in diesem bereich kein profi, ist es trotzdem zu schaffen die qos regeln zu erstellen? oder soll ich es lieber lassen, kann das ganze einfach nicht einschätzen und überblicken.
über eine antwort würde ich mich rießig freuen
gruß matthias

Damit QoS korrekt funktionieren kann muss zunächst die Interface-Geschwindigkeit eingetragen werden. Das ist hier beschrieben:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... wan,German
Dann legst Du für jeden LAN Client per Firewall-Regel die entsprechende Reservierung einer Mindestbandbreite an. Wie das geht steht hier:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... qos,German
In diesem Bespiel wird die LAN IP der Clients für die Regel verwandt, in diesem Fall wäre es etwas ungünstig wenn der Router als DHCP Server läuft, weil dann die Client immer unterschiedliche Adressen bekommen. Also die LAN IP entweder fest auf den Cients eintragen oder in der Firewall-Regel die MAC Adressen der Clients einträgen, denn die bleibt ja immer gleich.
Eine andere Möglichkeit an die Clients immer die gleiche IP zu vergeben wäre noch BootP:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... otp,German
Wenn Dir das nun alles partout nicht weiterhelfen sollte, kannst Du Dein Anliegen auch zusammen mit der bisherigen Konfiguration Deines Routers an den Lancom Support schicken, der dir da sicher auch gern weiterhelfen wird.

Gruss
tunichtgut
tunichtgut