ARF und Netzwerkdrucker

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

ARF und Netzwerkdrucker

Beitrag von SunSeb »

Moin,

ich habe eine Frage zu ARF und einem Netzwerkdrucker.

Ausgangsituation: An einem LC1823 ist eine Firmenintranet definiert INTRANET mit Adressbereich 10.1.1.0/255.255.255.0. Es gibt einen Gastzugang über WLAN mit dem Netz GAST 10.1.6.0/255.255.255.0.
Der WLAN-Gastzugang hat Schnittstellentag 6 und hat lediglich Zugriff auf das Internet und keinen Zugang zum INTRANET.

Jetzt möchte ich aber dem Netz GAST einen Netzwerkdrucker mit 10.1.1.8 im INTRANET zu Verfügung stellen.

Wie kann ich den Zugriff lediglich auf den Netzwerkdrucker über die IP-Routing Tabelle bzw. Firewall definieren?

Gruß,
SEBastian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SunSeb
Wie kann ich den Zugriff lediglich auf den Netzwerkdrucker über die IP-Routing Tabelle bzw. Firewall definieren?
Schnittstellen-Tags werden wie Routing-Tags behandelt, d.h. du kannst über eine passende Firewallregel ein Tag mitgeben. Da aber das Tag "0" nicht gesetzt werden kann (Tag 0 in einer Firewallregel bedeutet, daß ein vorhandenes Tag nicht verändert wird) mußt du auch dem Intranet ein Schnittstellen-Tag verpassen.

Angenommen du verpaßt dem Intranet das Schnittstellen-Tag 1, dann lautet die Regel:

Code: Alles auswählen

Aktion:  übertragen
Quelle:  10.1.6,0/255.255.255.0
Ziel:    10.1.1.8
Rtg-Tag: 1
Du kannst natürlich auch noch den Zielport je nach verwendetem Druckprotokoll (z.B. TCP 9100 für RAW) einschränken...

Gruß
Backslash
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Moin Backslash,

vielen Dank - einfach sehr schön - bes. auch der Hinweis noch zur Portspezifikation...

Gruß,
SEBastian

P.S. Die hervorragende Funktionserweiterung durch ARF geht beim ganzen Forken, Verbinden, Umleiten völlig unter ;-)
Antworten