ARP Tabelle des 1823 fehlerhaft ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SST
Beiträge: 74
Registriert: 19 Jul 2005, 12:07

ARP Tabelle des 1823 fehlerhaft ?

Beitrag von SST »

Hallo,

Ich habe das Problem das ein am ETH-1 angeschlossener PC am 1823 in der ARP Tabelle als "P2P-1-1" erkannt wird und somit kein Surfen möglich ist, erst nach mehrmaligen umstellen der IP des PCs wird er dann korrekt als "LAN-1" erkannt und Internet funzt...... dasselbe spiel geht dann von vorne los wenn man den PC neu startet.....

Jemand eine Idee was das sein könnte ?

MfG
SST
SST
Beiträge: 74
Registriert: 19 Jul 2005, 12:07

Beitrag von SST »

soo... bin der Sache etwas nachgegangen dieses komische Verhalten tritt bei anderen Geräten z.B L54dual ebenfalls auf, z.B. werden "P2P-2-1" Stationen als "WLAN-1" angezeigt.

Bei dem oben genannten Problem bin ich ein Stückchen weiter, wenn ich über das Webinterface die MAC des LAN angebundenen PC's manuell lösche wird dieser kurze Zeit später richtig mit "LAN-1" erkannt.... aber immer nur wenn ich zuvor manuell die MAC aus der Liste gelöscht habe.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SST

bist du dir Sicher, daß du bei deinen WLAN-Strecken keinen "Ring" aufgebaut hast? In der ARP-Tabelle wird das Interface eingetragen, auf dem der letzte ARP-Request bzw. ARP-Reply der jeweiligen Station empfangen wurde. Wenn da also P2P-1-1 steht, dann kam das entsprechende Paket auch daher... Ggf. solltest du auf allen APs Spanning-Tree aktivieren.

Gruß
Backslash
SST
Beiträge: 74
Registriert: 19 Jul 2005, 12:07

Beitrag von SST »

Nabend....

Ja da bin ich mir 100% sicher das ich keinen Ring habe, der Lan angeschlossene PC hat selbst kein Wlan und die Richtfunkstrecke geht mit 5Ghz in ein 5km entfernten Ort... das Ganze ist schon sehr komisch....
SST
Beiträge: 74
Registriert: 19 Jul 2005, 12:07

Beitrag von SST »

bin wieder ein Stückchen weiter :)

nachdem ich auf allen APs die "ARP-Behandlung" abgeschaltet habe ist der Fehler nicht mehr reproduzierbar....
ist aber auch seltsam denn normalerweise sollten damit doch nur de MACs von eingebuchten Wlan-Clients beantwortet werden oder?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

hast Du zufällig einen IP-Adreßkonflikt? Der WLAN-Stack macht diese Antworten
anhand von MAC- und IP-Adresse aus der Stationstabelle. Wenn er das tut, sollte
man das im WLAN-Trace sehen können (Meldungen mit 'ARP-Handling...').

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten