Austausch 1821->1821+, Probleme & Fragen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sueppchen
Beiträge: 13
Registriert: 14 Okt 2005, 12:14

Austausch 1821->1821+, Probleme & Fragen

Beitrag von sueppchen »

Moin @ all,
ich hoffe jemand kann mir helfen: vor kurzem fand bei mir ein Austausch von meinem alten 1821 auf den neuen 1821+ Router statt. Seitdem habe ich jedoch einen katastrophalen WLAN Empfang mit 2 Dell Notebooks (WLAN-Modul Intel 2945abg und 3945abg) und PS3 (nur 2.4GHz) sowohl im 2.4 als auch im 5 GHz Bereich. Gleicher Platz, gleiche Konfiguration soweit wie möglich übernommen (neue MAC-Adressen), ausser das externe Modem wurde abgeklinkt und das neue interne vom + Gerät verwendet. Ich habe jetzt verschiedene Frequenzen ausprobiert, da im Haus noch vier andere 2.4 GHz Wlan(e) vorhanden sind, keine Besserung. Im Bereich um den Router herum, sehr guter Empfang, jedoch ab ca. >4m (weniger hinter Wand, Tür) verschwindet die Leistung. Im Winkel hinter geöffneten Türen, sehr selten Empfang, sonst minimal. Im Vergleich zum alten 1821 keine Probleme, sogar bis in den Keller möglich. Welche Details bzw. Daten braucht Ihr, Logs, Traces, bzw. welcher Grund verursacht dieses Verhalten?

Weitere Frage: Im Lan-Monitor besitzt der 1821+ nun 2 Mac-Adressen, eine WLAN, eine LAN Adresse im Vergleich zum alten Router. Beide müssen doch bei der Koniguration eingetragen werden: nur eingetragene Stationen dürfen im WLAN Netz übertragen, oder ist dies der Fehler?

Letzte Frage: Bei einem Antennenanschluss am Router bemerkte ich, dass der Mittelpin extrem kurz ist, wie kann man die Antenne testen? Einstellung nur auf der primären Antenne bzw. sekundäre senden?

Thxs fürs Lesen...#
gruss sueppchen
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Weitere Frage: Im Lan-Monitor besitzt der 1821+ nun 2 Mac-Adressen, eine WLAN, eine LAN Adresse im Vergleich zum alten Router. Beide müssen doch bei der Koniguration eingetragen werden: nur eingetragene Stationen dürfen im WLAN Netz übertragen, oder ist dies der Fehler?
Zwei MAC-Adressen hatte auch schon das 1821, es kann nur sein, daß Dein Gerät so alt war, daß
es nicht den zweiten Aufkleber für die WLAN-MAC hatte. Du brauchst keine von den Adressen
einzutragen, an der Stelle geht es nur um die Adressen Deiner WLAN-Clients.
Letzte Frage: Bei einem Antennenanschluss am Router bemerkte ich, dass der Mittelpin extrem kurz ist, wie kann man die Antenne testen? Einstellung nur auf der primären Antenne bzw. sekundäre senden?
Wenn er deutlich kürzer als der andere ist, dann kann da wirklich ein Hardwaredefekt vorliegen und
die Antenne bekommt keinen Kontakt. Wenn es die Buchse vom Aux-Anschluß ist, sollte das kein
Problem sein, das zu so einem Totalausfall führt, beim Main-Anschluß wird es aber unangenehm.
Du könntest höchstens versuchen, die Diversity auf 'Automatisch die beste Antenne verwenden'
stellen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
sueppchen
Beiträge: 13
Registriert: 14 Okt 2005, 12:14

Beitrag von sueppchen »

alf29 hat geschrieben:Moin,

Zwei MAC-Adressen hatte auch schon das 1821, es kann nur sein, daß Dein Gerät so alt war, dass
es nicht den zweiten Aufkleber für die WLAN-MAC hatte. Du brauchst keine von den Adressen
einzutragen, an der Stelle geht es nur um die Adressen Deiner WLAN-Clients.

Gruß Alfred
yupp, war etwa 4 Jahre alt, Release B, nur ein Aufkleber und im WLAN Monitor zeigte das Gerät auch nur eine Adresse an... Danke für den Hinweis für die Eingabe der Clientmacadressen. Leider besteht das Problem des schlechten Empfanges bei den Clients noch weiterhin. Das Umpositionieren des Routers brachte auch keine Verbesserung, nur in unmittelbare Nähe findet eine Verbindung auf max. Empfangsstaerke der Clientsoftware (Intel)... :-(

gruss sueppchen
Antworten