wird der cron-job für die umstellung auf winterzeit eigentlich ab oktober stündlich ausgeführt?
Wieso sollte er? Der Eintrag ist eindeutig. Wenn im Oktober zwischen 25. bis 31. ein Sonntag liegt, wird um 03:00 "set setup/ntp/daylight no" ausgefuehrt und nur dann.
ich frage das, weil im telnet nach ausführung von "set /se/nt/d yes" durch "sysinfo" jedenfalls ein veränderter systemzeitwert angezeigt wird.
Natuerlich, schliesslich wurde auch die Systemzeit an die Sommerzeit angepasst.
mein gedanke ist nun, dass im oktober die systemzeit eine stunde zurückgestellt wird, und da die systemzeit nun wieder 2:00 statt 3:00 ist, wird cron-job eine stunde später die systemzeit erneut zurückzustellen versuchen.
??? Du verstellst durch den CRON nicht die Zeit selbst, sondern Du setzt nur den Schalter fuer die Sommerzeit. Selbst wenn nach einer Stunde noch mal ein "set /se/nt/d yes" gemacht wird, bleibt die Zeit gleich! Kannst Du doch einfach pruefen, indem Du 10 Mal hintereinander im Telnet "set /se/nt/d yes" setzt ...
es könnte ja nun sein, dass die systemzeit nur einmal zurückgestellt werden kann, also ein erneutes ausführen von "set /se/nt/d yes" die systemzeit nicht weiter verändert bzw. - was (nur) im resultat dasselbe wäre - die systemzeit selbst wird nie direkt verändert; lediglich ein wert von einer Stunde wird aufgeschlagen oder abgezogen.
Genau, Du stellst keine Zeit zurueck, Du legst einen Schalter um, der einmal die Zeit anpasst.
ist es vielleicht so, dass der cron-job genau zweimal ausgeführt wird: beim erstenmal mit erfolg (nämlich 3:00 uhr mit dem resultat 2:00 uhr), beim zweitenmal ohne erfolg und die zeit läuft einfach weiter (es ist zwar "wieder" 3:00 uhr, weil aber die stunde nur einmal zurückgesetzt werden kann, läuft die systemzeit einfach weiter)?
Der CRON wird immer mit Erfolg ausgefuehrt, da der Schalter bereits auf "YES" steht aendert sich an seinem Zustand nichts. Zwei Mal einschalten bleibt Eingeschaltet!
**Ich frag mich gerade, wo jetzt genau das Problem war?**
Ciao
LoUiS