Automatische Sommer/Normalzeit-Umstellung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Automatische Sommer/Normalzeit-Umstellung

Beitrag von filou »

Hallo,

nun war es wiedermal soweit ...wir leben wieder in der Normalzeit :)
Aber, da hatte ich aus http://www.lancom-forum.de/topic,513,-% ... 2A%2A.html
die Einstellungen in der Crontabelle eingetragen und voller Erwartung Heute früh nachgesehen, doch nix ist passiert :(
Es steht noch auf Sommerzeit!
Router war an.
Uhrzeit wird vom internen Server (W2K3-DC) abgeglichen und ist sekundengenau korrekt, bis auf die eine Stunde durch die Sommerzeit.

Wenn ich das manuell (telnet: set setup/ntp/daylight off) mache, erhalte ich die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

´off´ : Value invalid 
.

Hat jemand eine Ahnung, warum das bei mir nicht geht?

P.S. NTP-Server des Routers ist ausgeschalten, da der DC als Zeitserver dient. Muss der Router-Zeitserver eingeschaltet sein, dass das funktioniert?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Siehe FAQ, habe ich gerade auch gesehen! Wenn du es direkt im Telnet machst, steht die Lösung aber auch schon wie auf dem Präsentierteller da...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ah, ja!

Aus Off wurde no
und On wurde yes!

Alles klar!

P.S. Hätte ich mir nur mal die Tabelle direkt im telnet angesehen :roll:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tjo Firmware 5.x halt... :wink:
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hier in der FAQ wurde es noch nicht angepasst, in der Knowledgebase von LANCOM stehen die Befehle bereits richtig drin. http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ent&German
inder FAQ hier habe ich die Befehlszeilen auch gerade angepasst.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

in der Knowledgebase von LANCOM
Da sollte ich mal wieder öfters vorbeischauen :wink:
Aber selbst dann, hätte ich es wahrscheinlich nicht gelesen, da mir nicht bekannt war, dass sich das Scriptformat diesbezüglich ab FW 5 geändert hat.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Philipp Oehme
Beiträge: 2
Registriert: 11 Dez 2005, 17:31

Beitrag von Philipp Oehme »

Hallo,

wird der cron-job für die umstellung auf winterzeit eigentlich ab oktober stündlich ausgeführt? ich frage das, weil im telnet nach ausführung von "set /se/nt/d yes" durch "sysinfo" jedenfalls ein veränderter systemzeitwert angezeigt wird. mein gedanke ist nun, dass im oktober die systemzeit eine stunde zurückgestellt wird, und da die systemzeit nun wieder 2:00
statt 3:00 ist, wird cron-job eine stunde später die systemzeit erneut zurückzustellen versuchen.

es könnte ja nun sein, dass die systemzeit nur einmal zurückgestellt werden kann, also ein erneutes ausführen von "set /se/nt/d yes" die systemzeit nicht weiter verändert bzw. - was (nur) im resultat dasselbe wäre - die systemzeit selbst wird nie direkt verändert; lediglich ein wert von einer Stunde wird aufgeschlagen oder abgezogen.

ist es vielleicht so, dass der cron-job genau zweimal ausgeführt wird: beim
erstenmal mit erfolg (nämlich 3:00 uhr mit dem resultat 2:00 uhr), beim zweitenmal ohne erfolg und die zeit läuft einfach weiter (es ist zwar "wieder" 3:00 uhr, weil aber die stunde nur einmal zurückgesetzt werden kann, läuft die systemzeit einfach weiter)?

gruß
philipp
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

wird der cron-job für die umstellung auf winterzeit eigentlich ab oktober stündlich ausgeführt?
Wieso sollte er? Der Eintrag ist eindeutig. Wenn im Oktober zwischen 25. bis 31. ein Sonntag liegt, wird um 03:00 "set setup/ntp/daylight no" ausgefuehrt und nur dann.
ich frage das, weil im telnet nach ausführung von "set /se/nt/d yes" durch "sysinfo" jedenfalls ein veränderter systemzeitwert angezeigt wird.
Natuerlich, schliesslich wurde auch die Systemzeit an die Sommerzeit angepasst.
mein gedanke ist nun, dass im oktober die systemzeit eine stunde zurückgestellt wird, und da die systemzeit nun wieder 2:00 statt 3:00 ist, wird cron-job eine stunde später die systemzeit erneut zurückzustellen versuchen.
??? Du verstellst durch den CRON nicht die Zeit selbst, sondern Du setzt nur den Schalter fuer die Sommerzeit. Selbst wenn nach einer Stunde noch mal ein "set /se/nt/d yes" gemacht wird, bleibt die Zeit gleich! Kannst Du doch einfach pruefen, indem Du 10 Mal hintereinander im Telnet "set /se/nt/d yes" setzt ...
es könnte ja nun sein, dass die systemzeit nur einmal zurückgestellt werden kann, also ein erneutes ausführen von "set /se/nt/d yes" die systemzeit nicht weiter verändert bzw. - was (nur) im resultat dasselbe wäre - die systemzeit selbst wird nie direkt verändert; lediglich ein wert von einer Stunde wird aufgeschlagen oder abgezogen.
Genau, Du stellst keine Zeit zurueck, Du legst einen Schalter um, der einmal die Zeit anpasst.
ist es vielleicht so, dass der cron-job genau zweimal ausgeführt wird: beim erstenmal mit erfolg (nämlich 3:00 uhr mit dem resultat 2:00 uhr), beim zweitenmal ohne erfolg und die zeit läuft einfach weiter (es ist zwar "wieder" 3:00 uhr, weil aber die stunde nur einmal zurückgesetzt werden kann, läuft die systemzeit einfach weiter)?
Der CRON wird immer mit Erfolg ausgefuehrt, da der Schalter bereits auf "YES" steht aendert sich an seinem Zustand nichts. Zwei Mal einschalten bleibt Eingeschaltet!

**Ich frag mich gerade, wo jetzt genau das Problem war?**


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Philipp Oehme
Beiträge: 2
Registriert: 11 Dez 2005, 17:31

Beitrag von Philipp Oehme »

ich hatte kein problem, nur die für mich akademische frage, ob ein ganz anderer cron-job an jenem sonntag im oktober um sagen wir 2.30 uhr der etwas ganz anderes als die winterzeit zu setzen tut, zweimal ausgeführt wird - weil es an jenem sonntag ja zweimal 2.30 uhr ist.

das mit dem schalter umlegen habe ich jetzt - danke.

philipp
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Philipp Oehme hat geschrieben:ich hatte kein problem, nur die für mich akademische frage, ob ein ganz anderer cron-job an jenem sonntag im oktober um sagen wir 2.30 uhr der etwas ganz anderes als die winterzeit zu setzen tut, zweimal ausgeführt wird - weil es an jenem sonntag ja zweimal 2.30 uhr ist.

das mit dem schalter umlegen habe ich jetzt - danke.

philipp
Achso, das mit dem anderen CRON Eintrag kam leider aus der ersten Frage nicht so ganz raus. Aber ja, der wuerde dann zweimal ausgefuehrt. Da muesste man dann drauf achten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten