Hallo,
wie würdet ihr folgendes Problem lösen.
Ich habe zwei Router,
192.168.80.0----[LC7100]----(192.168.74.0)----[LC1721]---192.168.90.0
in Beiden Routern habe ich statische Routen angelegt. Das funktioniert schon mal.
Beide Router haben ausserdem eine Internetverbindung und können untereinander einen VPN Tunnel aufbauen. Das funktioniert auch.
Natürlich habe ich die direkte Verbindung dann getrennt.
Jetzt möchte ich, dass der Tunnel automatisch aufgebaut wird, wenn die direkte Verbindung ausfällt.
Ich habe gelesen, dass in der Routing Tabelle der Eintrag "Distanz" entscheidet welche Route verwendet wird. Aber Lanconfig meckert, weil bereits ein Eintrag mit dem gleichen Namen vorhanden ist.
Mein anderer Ansatz war die Backup Tabelle, jedoch habe ich keine Gegenstelle für die Direktverbindung..
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß,
SebWa
Backup Route - wie realisierbar?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Backup Route - wie realisierbar?
Hallo SebWa,
Einfach über den Assistenten, allerdings ohne die Default-Route zu überschreiben. Und dann die neue Gegenstelle unter Kommunikation - Ruf-Verwaltung - Backup-Tabelle entsprechend eintragen.
Viele Grüße,
Stefan
Dann lege doch einfach eine weitere Gegenstelle für die "Direktverbindung" an. Dann kannst du diese auch für den Backup-Fall nutzen.sebwa2k hat geschrieben:Mein anderer Ansatz war die Backup Tabelle, jedoch habe ich keine Gegenstelle für die Direktverbindung.
Einfach über den Assistenten, allerdings ohne die Default-Route zu überschreiben. Und dann die neue Gegenstelle unter Kommunikation - Ruf-Verwaltung - Backup-Tabelle entsprechend eintragen.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Backup Route - wie realisierbar?
Hi stefanbunzel,
Sorry das ich mich erst jetzt zurück melde. Habe es die letzten 3 Tage versucht.
Der Verbindungsausfall wird auch richtig erkannt. Der Router schaltet auf VPN um.
Jedoch kommt kein Tunnelaufbau zu stande, da irgendwas im IPSEC nicht stimmt.
Weitere überprüfungen ergaben, dass bei "show vpn" keine Netzbeziehung existiert,
dabei ist es egal, ob ich diese von Hand anlege, oder unter VPN=> Verbindungsliste auf "automatisch" umstelle.
Hast du eine Idee? Ich frage mich in dem Zusammenhang, was es mit der SA erzeugung: "immer alle gemeinsam", "jede einzeln bei Bedarf" oder "gemeinsam für Keep Alive" auf sich hat.
Gruß,
SebWa
Sorry das ich mich erst jetzt zurück melde. Habe es die letzten 3 Tage versucht.
Der Verbindungsausfall wird auch richtig erkannt. Der Router schaltet auf VPN um.
Jedoch kommt kein Tunnelaufbau zu stande, da irgendwas im IPSEC nicht stimmt.
Weitere überprüfungen ergaben, dass bei "show vpn" keine Netzbeziehung existiert,
dabei ist es egal, ob ich diese von Hand anlege, oder unter VPN=> Verbindungsliste auf "automatisch" umstelle.
Hast du eine Idee? Ich frage mich in dem Zusammenhang, was es mit der SA erzeugung: "immer alle gemeinsam", "jede einzeln bei Bedarf" oder "gemeinsam für Keep Alive" auf sich hat.
Gruß,
SebWa