
ich stehe aktuell vor der Herausforderungen eine Backupleitung erfoglreich einzurichten.
Im Vorfeld wurde dieser Thread gelesen:
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... 18944.html
An einem unserer Standorte ist folgendes gegeben:
1. Internetleitung DSL (Lancom L1781A) Firmware: 10.32.0176RU9 / 21.04.2020
2. Internetleitung Kabel (Hitron Router)
3. Internetleitung DSL (Lancom R883VAW) Firmware: 10.12.0292 / 06.03.2018
Die 1. Internetleitung über den Lancom L1781A dient einzig und allein dafür eine Verrbindung an einen Standort im Ausland herzustellen.
Ansonsten macht der Lancom das DHCP und routet das komplette Internet für das interne Netzwerk über die Kabel Internetleitung.
Es wurde die 3. Internetleitung angeschafft als Backupleitung, da die Kabelverbinung zu oft Verbindungsprobleme hat. Die Internetleitung selbst funktioniert schon einmal problemlos.
Damit diese erfolgreich als Backupleitung herhalten kann wurde folgende auf dem Lancom L1781A umgesetzt:
Über den Setup-Wizard wurde eine neue Internetleitung (Ethernet-Interface) auf dem ETH3 eingerichtet (DSL2).
Als Internetanbieter wurde Deutsche Telekom ausgewählt, da die 3. Internetleitung von denen ist und als Anschluss "Call & Surf", da ehrlich gesagt k.A. was dort hätte auswählen sollen.
Danach wurde ein Eintrag in der Polling-Tabelle vorgenommen, für die Kabelleitung. (Als Gegenstelle ein anderer Standort von uns)
Anschließend wurde unter Backup-Gegenstelle für die Kabelleitung die 3. Internetleitung angebeben.
Nun zu meinen Fragen

Ist die Konfiguration so richtig? Nein? Was habe ich falsch gemacht bzw. wie sollte es aussehen?
Wie kann nach ERFOLGREICHER Einrichtung das ganze im produktiven Betrieb sicher getestet werden, da ich nur zu diesen Zeiten an die Geräte komme.
An dieser Stelle ein Dankeschön für eure Aufmerksamkeit und ich freue mich über jede Hilfe und jedes Feedback!

freundliche Grüße
ein lancomnoob