Backuptabelle DSL I10+ 6.04

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Backuptabelle DSL I10+ 6.04

Beitrag von gthbike »

Hallo

habe heute mal mit der Backuptabbelle für Gegenstellen experimentiert und ein Verhalten ist dabei nocht ganz optimal...

Verb. 1 DSL
Verb. 2 ISDN

Einstellenung wenn Verb.1 nicht geht soll Verb.2 genommen werden
Timer 30 Sek., Fange immer bei Verb. 1 an

Das funktioniert auch, ich ziehe das WAN-Kabel und nach 30sek steht die Verb.2

So dann läuft Verb. 2 die Haltezeit aus (keine Internetanfragen mehr) und wird getrennt.
Jetzt habe ich wieder das WAN Kabel eingesteckt und sowohl ISDN als auch DSL sind getrennt aber "Standby"
Bei dem nächsten Verbindungsaufbau müsste er ja eigentlich die Verb.1 nehmen, aber er baut die Verbindung über Verb.2 auf...

Jetzt kommt es zu folgendem Verhalten (beide Verb. nutzen den gleichen Account und es ist nur eine Verbindung mit dem Account über den Provider möglich) :
Der Router versucht ständig Verb.1 aufzubauen und bekommt vom Provider ein PAP-NAK, erst wenn Verb.2 wieder die Haltezeit abgelaufen ist wird Verb.1 aufgebaut.

sieht so aus als wäre da irgendwo ein Timing-Problem oder die Abfrage ob Verb1 funzt hat irgendwo einen "Schaden".


Bei dieses Versuchen habe ich es geschafft den Router einfrieren zu lassen --> keine Reaktion auf irgendwas --> ISDN-Stat und Data LED haben dauergebrannt obwohl ich Kabel abgezogen habe, weder per telnet noch per seriell ein Zugriff möglich, erst per Schalter war das Gerät wiederzubeleben --> show bootlog ---> "...after power on.." also auch nix verwertbares --> ist nicht reproduzierbar und seitem nicht mehr aufgetaucht)

Gruß
Tobias
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gthbike
Bei dem nächsten Verbindungsaufbau müsste er ja eigentlich die Verb.1 nehmen, aber er baut die Verbindung über Verb.2 auf...
jain...
Er baut beide Verbindungen gleichzeitig auf. Dieses Verhalten ist so beabsichtigt, damit der Internetzugang auch bei einer Störung des Einwahlknotens gewährleistet ist.

Wenn das LANCOM es nur am angesteckten DSL-Kabel festmachen würde, dann würdest du hier meckern, daß die Interneteinwahl im Backup-Fall (bei zwar vorhandenem DSL-Link, aber gestörtem Access-Concentrator) immer 30 Sekunden dauern würde...

Jetzt kommt es zu folgendem Verhalten (beide Verb. nutzen den gleichen Account und es ist nur eine Verbindung mit dem Account über den Provider möglich) :
Der Router versucht ständig Verb.1 aufzubauen und bekommt vom Provider ein PAP-NAK, erst wenn Verb.2 wieder die Haltezeit abgelaufen ist wird Verb.1 aufgebaut.
Wenn du wirklich den gleichen Account benutzt (gleicher Username und Paßwort für die DSL- und die Backup-Verbindung), dann wird die Backup-Verbindung beim Empfang des PAP-NAK getrennt.

Sobald sie sich aber unterscheiden (z.B. du hast bei einem T-Online-Account auf der Backup-Verbindung das "@t-online.de" im Usernamen vergessen) tritt das von dir beschriebene Verhalten auf, weil die ISDN-Einwahl länger dauert als die DSL-Einwahl und daher die DSL-Verbindung als erstes steht...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

besser ist es wenn man je einen user bei zb. t-online verwendet (0001, 0002) weil je nach laune des isp kommt man mit dem user nur einmal online .... oder man nimmt einen call by call anbieter dann ist man ganz raus aus dem problem ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

@langewiese

hast schon recht am besten sind zwei Provider, es gibt ein kleines Aber....
Bei T-Online erfolgt über das Login auch die Auth für den mailserver --> und wenn ich dann einen anderen provider nehme geht natürlich e-mail abfragen nicht --> klar auch hier könnte man was machen --> ist aber schön bequem

@backslash --> kann dir soweit folgen und ist auch logisch --> nur wenn beide Verb. wieder ok sind baut er trotzdem die ISDN-Verbindung zuerst auf, obwohl ja eigentlich dsl Aufbau schneller ist wie du sagst --> kann es nicht doch sein das durch ein "kleines" Timingproblem die Hauptverbindung das nachsehen hat...
es stört mich nicht wirklich das nach ner Zeit ja dich richtige Verb wieder dran ist aber wollte halt mal fragen 8)

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

du kannst doch einfach das maillogin loesen bei T-Online ... ist die mail Option bei T-Online dann ghet echtes pop3 mit anmeldung, kostet aber eine hand voll euro im Monat.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten