Hallo
ich habe folgende Frage. Seit einigen Tagen ist unsere Internetgeschwindigkeit lausig (ca. 1 MBit). An sich hängen wir an einem 10 MBit Anschluss, den wir uns mit einer Firma teilen die den auch technisch verwalten. Ich habe das unbestimmte Gefühl (da auch die Geräte offenbar kurz stromlos waren etc., das hier ein Bandbreitengenzer geschalten wurde der uns runterreguliert. Ich habe mir jetzt die jetzt von mir aus zugreifbaren Geräte angesehen und e ist aus meiner Sicht etwas auffällig, das bei dem jeweiligen LAN Interface (Lancom Router) sehr viele Stack Fehler auftreten. Aus meiner Sicht könnte das zumindest ein Indiz für meine Vermutung sein.
Technisch sieht das ganze so aus, das wir mit zwei Lancom Routern eine Funkbrücke aufbauen, und von dort aus über einen weiteren Lancom Router der Internetzugang idealisiert wird. Auf dem Lancom Funk-Router der dann mit dem Lancom Internet-Router verbunden ist und auf dem Internetrouter sind wie gesagt auf den beiden LAN Interfaces viele STack Fehler, sonst aber keinerlei Fehler zu beobachten.
Grüße
Goermet
Bandbreitenbegrenzer
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bandbreitenbegrenzer
Goermet (LCS)
Re: Bandbreitenbegrenzer
Hi goermet,
ein "Stackfehler" bedeutet erstmal nur, daß das Gerät ein Paket empfangen hat, für das es keinen Abnehmer gab, z.B. ein IPX- oder Appletalk-Paket. Da du von einer Funkbrücke redest, könnte auf der anderen Seite irgendein Gerät in Betrieb genommen worden sein, das das Netz mit Broad- oder Multicasts flutet, die keine IP-Pakete sind...
Gruß
Backslash
ein "Stackfehler" bedeutet erstmal nur, daß das Gerät ein Paket empfangen hat, für das es keinen Abnehmer gab, z.B. ein IPX- oder Appletalk-Paket. Da du von einer Funkbrücke redest, könnte auf der anderen Seite irgendein Gerät in Betrieb genommen worden sein, das das Netz mit Broad- oder Multicasts flutet, die keine IP-Pakete sind...
Gruß
Backslash