Guten Morgen,
wir kämpfen mit unserem 1906VA-4G mit teils massiven Bandbreitenproblemen.
Unsere Konfig:
VDSL1 50/10 Mbit - Einwahl über integriertes Modem (für VoIP Telefonie) - volle Bandbreite
VDSL2 50/10 Mbit - Einwahl über integriertes Modem (für VPN) - volle Bandbreite
WAN1 500/50 Mbit - Einwahl über externes Kabelmodem (alles andere) - verringerte Bandbreite (es kommen nur 200/40 Mbit durch)
Wenn ich den Lancom Router umgehe und einen Rechner direkt an das externe Kabelmodem anschließe und einen Speedtest mache, dann erhalte ich die volle Bandbreite wie angegeben. Wenn ich einen Speedtest über einen Rechner mache der am Lancom Router hängt, dann erhalte ich nie die volle Bandbreite die am Modem anliegt.
Ich gehe daher davon aus, das der Lancom Router irgendwie bremst. Ich kann mir das nicht erklären, da ich keinerlei Beschränkungen in der Konfig sehen kann.
Hat jemand Ideen oder Tipps für mich?
Bandbreitenprobleme 1906VA-4G
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Bandbreitenprobleme 1906VA-4G
Moin Angeal,
nachdem das Problem hier in den letzten Wochen häufiger aufgetraten ist, würde ich auf die Layer-7 Application-Detection (oder wie immer das heißt) tippen.
Ciao, Georg
nachdem das Problem hier in den letzten Wochen häufiger aufgetraten ist, würde ich auf die Layer-7 Application-Detection (oder wie immer das heißt) tippen.
Ciao, Georg
Re: Bandbreitenprobleme 1906VA-4G
Hi Angeal
hats du die Layer-7 Anwendungserkennung an (Firewall -> Allgemein -> Layer 7 Anwendungserkennung)?
siehe fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p106125
Gruß
Backslash
hats du die Layer-7 Anwendungserkennung an (Firewall -> Allgemein -> Layer 7 Anwendungserkennung)?
siehe fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p106125
Gruß
Backslash
Re: Bandbreitenprobleme 1906VA-4G
Hallo Zusammen,
danke für die Tipps. Das scheint es gewesen zu sein. Habe die Layer-7 Erkennung nun deaktiviert und siehe da: Volle Bandbreite ist wieder im Start.
Aber wie kann es sein das dies die Leitung so massiv ausbremst? Dazu steht nirgends in irgendeiner Dokumentation etwas.
danke für die Tipps. Das scheint es gewesen zu sein. Habe die Layer-7 Erkennung nun deaktiviert und siehe da: Volle Bandbreite ist wieder im Start.
Aber wie kann es sein das dies die Leitung so massiv ausbremst? Dazu steht nirgends in irgendeiner Dokumentation etwas.
Re: Bandbreitenprobleme 1906VA-4G
hallo Georg,
Wisst ihr, warum die Layer 7 Detection das verursacht?
Braucht es noch Beispielfälle bzw. neue Support-Tickets oder ist das Thema schon gelöst?
Würde gerne dazu beitragen und Fälle sammeln, wenn benötigt.
Gruß hyperjojo
Gibt es zu dem Thema Neuigkeiten?MoinMoin hat geschrieben: 22 Apr 2021, 10:29nachdem das Problem hier in den letzten Wochen häufiger aufgetraten ist, würde ich auf die Layer-7 Application-Detection (oder wie immer das heißt) tippen.
Wisst ihr, warum die Layer 7 Detection das verursacht?
Braucht es noch Beispielfälle bzw. neue Support-Tickets oder ist das Thema schon gelöst?
Würde gerne dazu beitragen und Fälle sammeln, wenn benötigt.
Gruß hyperjojo
Re: Bandbreitenprobleme 1906VA-4G
Ich hatte vor einigen Monaten genau das gleiche Problem mit meinem 1906VA.
Genau die gleiche Konfiguration funktionierte in einem 1783VAW ohne Performance Probleme.
Hatte mich an den Lancom Support gewand. Ich bekam nach einem Monat die Rückmeldung, dass man nur zu Testzwecken die Layer 7 Detection anhaben sollte. Ich sollte diese einfach ausschalten.
Diese Aussage fand ich persönlich nicht so klasse. Insbesondere weil mit einer 10.40 Firmware diese Probleme nicht auftraten.
Gruss
Jochen
Genau die gleiche Konfiguration funktionierte in einem 1783VAW ohne Performance Probleme.
Hatte mich an den Lancom Support gewand. Ich bekam nach einem Monat die Rückmeldung, dass man nur zu Testzwecken die Layer 7 Detection anhaben sollte. Ich sollte diese einfach ausschalten.
Diese Aussage fand ich persönlich nicht so klasse. Insbesondere weil mit einer 10.40 Firmware diese Probleme nicht auftraten.
Gruss
Jochen
Re: Bandbreitenprobleme 1906VA-4G

Ich habe grad mal bei einen LC-7100+ getestet.Diese Aussage fand ich persönlich nicht so klasse. Insbesondere weil mit einer 10.40 Firmware diese Probleme nicht auftraten.
Download einer 14 GB ISO
Layer 7 Anwendungserkennung aus > Bandbreite ca 850 MBit/s
Layer 7 Anwendungserkennung ein > Bandbreite ca 180 MBit/s
Die Layer 7 Anwendungserkennung gibt es seit der Firmware 10.12
Die Performance bremst sie wie es aussieht seit der Firmware 10.42
Hat das schon jemand mit der 10.50 getestet?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de