Bedeutung der WAN-LED

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Bernie137 »

Hallo zusammen,

wie darf man sich die Bedeutung der WAN-LED vorstellen?
1. Signalisiert sie stellvertretend für alle WAN-Verbindungen?
oder
2. Signalisiert sie die WAN-Schnittstelle (Ethernetbuchse) des Gerätes?

Am Beispiel eines 178EF+. Kann man das Verhalten anpssen?

Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Sie Signalisier ALLE WAN-Verbindungen. Das ist nicht konfigurierbar.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Georg,

danke für die Info.

Ist das so sinnvoll?

Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Jirka »

Hallo Bernie,

natürlich ist das nicht sinnvoll, aber ansonsten ist diese magische LED doch toll, oder?: Sie zeigt den Synchronisationsstatus des Modems an und blinkt auch rot/orange, wenn das externe Modem einen Hardwarefehler hat :wink: und erspart einem somit sämtliche komplizierte Diagnosen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Mist, falsche LED. Ich meinte die Online-LED. Ich habe gar kein Gerät mit einer WAN-LED hier stehen.

Ursprünglich war die gedacht als LED für das Interface, das auf der Rückseite mit WAN beschriftet ist. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was die macht. Muß ich passen.

@Jirka: Du meinst wieder eine andere LED. Die LED heißt - je nach Geräte - mal ADSL, mal VDSL, mal nur DSL und zeigt den Zustand des ADSL-/VDSL- (oder kurz xDSL-) Interface an - meistens sogar richtig.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Jirka »

Hallo Georg,

nö, ich meine schon die LED. Du bist jetzt etwas irritiert von meiner Bugmeldung neulich (ADSL-Modem defekt und DSL-LED blinkt weiter orange statt rot). Darauf spielte ich aber nicht an. Sondern auf die in meinem Posting auch verlinkte Hardware-Schnellübersicht, die dieser WAN-LED magische Funktionen zuschreibt (die man sich theoretisch auch vorstellen könnte, wenn es endlich mal einen Standard geben würde, wie externe Modems durch Router abgefragt werden können).

P.S.: Magst Du nicht mal was zum Stand des T.38-Problems sagen? Hatte da eine Antwort erwartet...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,
Jirka hat geschrieben:natürlich ist das nicht sinnvoll, aber ansonsten ist diese magische LED doch toll, oder?: Sie zeigt den Synchronisationsstatus des Modems an und blinkt auch rot/orange, wenn das externe Modem einen Hardwarefehler hat :wink: und erspart einem somit sämtliche komplizierte Diagnosen.
Danke Dir. Genau in dem Guide da habe ich nämlich vorher auch nachgesehen. Ich erachte es auch als keine hilfreiche Angabe.
MoinMoin hat geschrieben:Ursprünglich war die gedacht als LED für das Interface, das auf der Rückseite mit WAN beschriftet ist. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was die macht. Muß ich passen.
Es ist definitiv so, dass sämtliche WAN Verbindungen aus sein müssen! Das finde ich unglücklich. Ich hätte erwartet, dass sie die WAN-Schnittstelle signalisiert.

@all: Ich habe die Frage hier gestellt, da es in dem Quickstart Guide nicht eindeutig ist. Mit einem Modem und einer WAN-Verbindung trifft es ja auch immer zu, aber bei mehreren wird es unklar. Und anhand der Antworten merke ich, dass es Unklarheiten gibt.

In meinem Setup habe ich:
DSL-1 -> WAN Buchse
DSL-2 -> ETH4 Buchse
DSL-3 -> ETH3 Buchse

Ziehe ich das Anschluss Kabel bei WAN ab, blinkt es munter weiter und ich suche mir einen Wolf, warum ich nicht das richtige Kabel erwischt hätte :(
Ich finde, dieses Verhalten sollte geändert werden.

Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Jirka »

Hallo Bernie,
Bernie137 hat geschrieben:Ich erachte es auch als keine hilfreiche Angabe.
das hast Du aber sehr höflich ausgedrückt, dafür, dass das schlicht falsch ist.
Bernie137 hat geschrieben:Ich finde, dieses Verhalten sollte geändert werden.
Ich auch. Immerhin gibt es noch die Online-LED, an der sehe ich ja schon, ob eine WAN-Verbindung besteht.
Außerdem geht auch die Aussagekraft verloren, wann auf dem WAN-Port Traffic läuft (auf dem physikalischen). Denn das sieht man nicht mehr. Und wenn man ein Kabel auf dem Port einsteckt, muss nicht zwangsläufig die LED angehen, obwohl ein Ethernet-Link da ist, aber das hat Bernie ja schon gesagt (nur umgekehrt).

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Bedeutung der WAN-LED

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Jirka,
das hast Du aber sehr höflich ausgedrückt, dafür, dass das schlicht falsch ist.
Naja, nützt ja nichts. :mrgreen:
Ich auch. Immerhin gibt es noch die Online-LED, an der sehe ich ja schon, ob eine WAN-Verbindung besteht.
Stimmt, jetzt wo Du das sagst. Dann macht es umso weniger Sinn, wie es jetzt mit der WAN-LED ist. So betrachtet, erachte ich das Verhalten der WAN-LED auch als falsch.

Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Antworten