Begrenzung des Downstream Rate des ADSL Modems des 1821

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Begrenzung des Downstream Rate des ADSL Modems des 1821

Beitrag von Popasi »

Hallo,

gibt es irgendwie beim LANCOM 1821 die Möglichkeit die mit dem DSLAM ausgehandelten Downstream Rate manuell zu begrenzen ? Ich habe nominal einen ADSL(1) 6000 Anschluss, würde gerne für einige Tests den Downstream aber auf 5000, 3000, 2000 und 1000 kbit/s *auf ADSL Seite* begrenzen. Sinn ist es rauszufinden, was für Dämpfungswerte ich mit diesen Geschwindigkeiten erhalten würde.

Danke im voraus !
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Nein, gibt es nicht.

Ciao, Georg
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Schade :(

In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der selbe Router mit dem 6.07 Linecode im Schnitt an meinem DSL Anschluss 300 bis 500 kBit/s Brutto höher synchronisiert als mit dem ADSL2+ 6.06 Linecode. Mein Anschluss ist ein Arcor 6000 DSL Anschluss. Ich finde es seltsam, das eine Firmware einen Einfluss auf diese (analogen) Eigenschaften des Modems/Routers hat.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

da das LCOS auch den Linecode fuer das ADSL Modem enthaelt, kann das ohne weiteres sein. Auch am ADSL Linecode des Modems kann man "optimieren", mit dem Dir vorliegenden Ergebnis.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

LoUiS hat geschrieben: Auch am ADSL Linecode des Modems kann man "optimieren", mit dem Dir vorliegenden Ergebnis.
Naja, dann handelt es sich um eine un-optimierung, da der neuere Linecode ja offensichtlich schlechter ist als der alte (6.07 = alt, 6.06 = neu). Eine AVM Fritzbox schafft trotzdem noch 200 kBit/s mehr am selben Anschluss....

Mir war schon klar, das die FW auch den Linecode für das Modem enthält (siehe Posting davor, ich sprach wörtlich davon), ich meinte eher, das es mir seltsam erscheint, das eine Software Einfluss auf analoge Eigenschaften der Hardware hat. AFAIK ist die synchronisierte Datenrate direkt abhängig von dem S/N Verhältnis und dies ist nunmal eine Sache von dem Analogteil der Hardware, oder ?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Popasi hat geschrieben:ich meinte eher, das es mir seltsam erscheint, das eine Software Einfluss auf analoge Eigenschaften der Hardware hat. AFAIK ist die synchronisierte Datenrate direkt abhängig von dem S/N Verhältnis und dies ist nunmal eine Sache von dem Analogteil der Hardware, oder ?
Heutzutage baut man sowas natürlich nicht mehr in Hardware auf (würde vermutlich einen Kleiderschrank füllen), sondern nimmt dafür einen DSP. Und ebenso natürlich ist die erzielbare Datenrate von der Qualität des DSP-Code abhängig.

Ciao, Georg
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Na, um so besser, dann besteht ja noch Hoffnung, das die DSP Firmware Qualität irgendwann mal die von der AVM FritzBox erreicht...oder wenigstens in den geraden Versionen die von der alten, ungeraden... :roll:
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Popasi,
Na, um so besser, dann besteht ja noch Hoffnung, das die DSP Firmware Qualität irgendwann mal die von der AVM FritzBox erreicht
angesichts Deiner Beiträge frage ich mich, warum Du Dich überhaupt noch mit dem Lancom abgibst. Dann nutze doch einfach die 'ach so tolle FritzBox' und gut ist's.

Wird wahrscheinlich doch Zeit für eine Jammer-Ecke...

Gruß

Mario
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ich bemerkte nur die Tatsache, das die FritzBox höher synced als beide aktuellen Linecodes des LANCOMs und das die "neuere" Version des LANCOM Linecodes ein schlechteres Ergebnis bringt, nicht mehr und nicht weniger. Findest du das nicht auch seltsam (neuer=schlechter) ?

Ansonsten habe ich keine vergleichenden Aussagen über die Qualität der beiden Router getroffen. Ich hoffe, das man dieses in diesem Forum noch feststellen und auf Besserung hoffen darf...
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

das hat nichts mit alt oder neu zu tun, siehe hier:

http://www.lancom-forum.de/htopic,2876,firmware.html

Außerdem ist es doch klar, daß die Software Auswirkungen auch auf die synchronisierte Datenrate hat, schließlich regelt sie die Synchronisation und stellt einen entsprechenden Wert ein.
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Zitat zu den ungeraden Versionsnummern der LCOS Version aus http://www.mylancom.de/fileadmin/pdf/so ... rsicht.pdf
Älterer Linecode ohne ADSL2+;
Ich denke, die Fakten sind klar, die Argumente ausgetauscht, vielleicht könnten wie diesen Thread beenden bevor er in Grabenkämpfe ausartet....
Antworten