Bei Anruf Einwahl ins Internet über DSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Beitrag von Alexander »

Hallo,
Danke für die Info. Hatte ich mir fast schon gedacht.

Vielen Dank!
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Beitrag von Alexander »

Habe soeben folgendes herausgefunden:

Erhöhung des sleep Wertes ergibt deutlich bessere Resultate. Vermutlich ist der Verbindungsaufbau noch nicht geschehen wenn ich nach 500 ms wieder trenne.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka
Also ich grübel da schon die letzte halbe Stunde dran ... mich verunsichert nur, dass es bei backslash ja funktioniert haben soll ...

(...)

Daher würde ich es mal mit dem Befehl "do/o/m/d Trigger" versuchen, so dass nur die Trigger-Gegenstelle (sofort) wieder getrennt wird.
Ich habe es halt nur mal schnell getestet - und dabei hinter dem do/o/m/d den Gegenstellennamen vergessen. Aber es funktioniert ja jetzt bei Alexander

Gruß
Backslash
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Hallo,
so jetzt hat das Jahrelang funktioniert, zwischenzeitlich habe ich es nicht mehr gebraucht, aber jetzt benötige die Funktion wieder.
Hab also wieder "getriggert", das funktioniert soweit bis die eigene IP an dyndns übergeben wird.
Das funktioniert leider nicht mehr.
Passwort, etc. ist korrekt.
Hat sich eventuell etwas an den Befehlen geändert?

Code: Alles auswählen

http://benutzer:passwort@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=%h&myip=%a&wildcard=NOCHG&mx=benutzer.dyndns.info&backmx=NO
dnscheck:benutzer.dyndns.info
http://benutzer:passwort@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=%h&myip=%a&wildcard=NOCHG&mx=benutzer.dyndns.info&backmx=NO
repeat:300
Oder sind die Links nicht mehr korrekt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

mach doch mal auf dem LANCOM einen "tr # conna" Trace, um zu pruefen ob die WAN IP auch korrekt an DynDNS uebergeben wird.
An den Befehlen hat sich auf der LANCOM Seite nichts geaendert und auch DynDNS hat da nicht umgestellt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Vielen Dank,
werde ich mal ausprobieren!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mal ne ganz blöde frage :) warum lässt man den DSL zugang nicht einfach immer online, da hätte man das ganze problem net :)
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Wer will denn schon offenstehen wie ein Scheunentor?

So kann man sich per "Trigger" einen VPN Zugang für die nächsten 5 Minuten reservieren. Wählt man sich dann über den Client ein bleibt die Verbindung bestehen.
Ich finde das eine sicherere Lösung als permanent einen VPN Zugang bereit zu stellen.
Antworten