bei Modemeinwahl keine Verbindung ins Internet

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

bei Modemeinwahl keine Verbindung ins Internet

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Nach laaanger Zeit und diversen Firmware Updates (jetzt 7.52.0058) will ich mal wieder ein serielles Modem (Elsa MicroLink 33.6TQV) an mein LC1511 hängen und darüber eine Verbindung ins Internet ermöglichen. Anhand meiner vor laaanger Zeit hier dazu gestellten Frage habe ich alles passend eingerichtet. Die Einwahl erfolgt auch klaglos, dem Einwahlrechner wird eine feste IP (192.168.1.99) zugeteilt, nur komme ich darüber nicht mehr ins Internet. Selbst ein Ping versandet irgendwo im Datennirvana. :?

Was habe ich vermutlich vergessen zu konfigurieren?

Bye
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Re: bei Modemeinwahl keine Verbindung ins Internet

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Hat denn keiner eine Idee woran dies liegen könnte. :?

Bye
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher,

hast du am Einwahlrechner das Häkchen bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" gesetzt? Zu finden ist das über die Eigenschaften der DFÜ-Verbinung -> Netzwerk -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Allgemein -> Erweitert-Button -> Allgemein

Kannst du das LANCOM anpingen (also auf seiner Intranet-IP)?

Hast du am LANCOM Proxy-ARP aktiviert (IP-Router -> Allgemein -> Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden)?

Mach mal einen IP-Router und einen Firewall-Trace (trace # ip-router firewall)

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)
backslash hat geschrieben:hast du am Einwahlrechner das Häkchen bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" gesetzt?
Ja.
Kannst du das LANCOM anpingen (also auf seiner Intranet-IP)?
Nein.
Hast du am LANCOM Proxy-ARP aktiviert?
Ja.
Mach mal einen IP-Router und einen Firewall-Trace
Hier ist er:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:23,700
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 193.99.144.85, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1138, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:23,720
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 193.99.144.85, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1140, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:24,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 62.146.87.172, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1139, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:24,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 80.190.154.74, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1132, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:36,270
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 62.146.87.172, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1139, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[Firewall] 2008/05/28 18:52:40,030
Packet matched rule DEFAULT (ACCEPT-ALL)
DstIP: 91.67.238.110, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 491, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1136, Flags: FPA

bad TCP state (ACK expected in session recovery)
packet rejected

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,030
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0):
DstIP: 91.67.238.110, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 491, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1136, Flags: FPA
Filter (Port)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,040
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0):
DstIP: 80.190.154.74, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1141, Flags: S
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,040
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0):
DstIP: 193.99.144.85, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1140, Flags: FA
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,040
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0):
DstIP: 193.99.144.85, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1140, Flags: A
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,040
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0):
DstIP: 80.190.154.74, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1141, Flags: S
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,040
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0):
DstIP: 193.99.144.85, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 443, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1140, Flags: FPA
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,100
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 80.190.154.74, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1141, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,110
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1047, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,110
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1047, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,120
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1047, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,120
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1046, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,130
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1046, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,130
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1046, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,130
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 1046, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:41,470
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.2, SrcIP: 87.245.130.132, Len: 43, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 28962, SrcPort: 28960
Route: LAN Tx (INTRANET):

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:41,690
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.2, SrcIP: 92.3.155.181, Len: 43, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 28962, SrcPort: 28960
Route: LAN Tx (INTRANET):

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:43,680
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 80.190.154.74, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1141, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)
Die 192.168.1.99 ist der Einwahlrechner und die 91.67.238.110 ist mein Webserver der als 192.168.1.2 ebenfalls am Router hängt.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher

also ein bischen besser hättest du den Trace schon machen können...
Hier greift der eingewählte Rechner ja auf x Webserver zu, und vom Versuch auf deinen Server zuzugreifen sieht man nur ein "verirrtes" Paket, das von der Firewall abgelehnt wird...

Mach doch einen vollständigen Trace von dem Versuch...

Trotzdem sieht es für mich erstmal so aus, als ob das LANCOM richtig routet und daß die Pakete auf der Modemstrecke (oder am einwählenden PC) verloren gehen:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,040 
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0): 
DstIP: 80.190.154.74, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00 
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1141, Flags: S 
Route: WAN Tx (INTERNET) 

(...)

[IP-Router] 2008/05/28 18:52:40,100 
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 80.190.154.74, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00 
Prot.: TCP (6), DstPort: 1141, SrcPort: 80, Flags: SA 
Route: WAN Tx (GAST) 
und danach kommt vom GAST nichts mehr (hier müßte als nächstes das ACK folgen)

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

'n Abend! 8)
backslash hat geschrieben:also ein bischen besser hättest du den Trace schon machen können...
Leichter gesagt als getan. Mit Windows eigenen Mitteln ist halt nicht mehr zu holen. :roll:
Mach doch einen vollständigen Trace von dem Versuch...
Ich habe mir nun ZOC installiert das ein vernünftiges LOG-File mitschreibt.
Trotzdem sieht es für mich erstmal so aus, als ob das LANCOM richtig routet und daß die Pakete auf der Modemstrecke (oder am einwählenden PC) verloren gehen:
Ich hatte gerade einen Koll. gebeten sich mit seinem Vista Rechner einzuwählen. Er hatte das gleiche Ergebnis, die IP Adresse wurde zugeteilt, ins Netz kam er jedoch nicht.

Hier ein neuer Trace von meiner Einwahl mit dem Aufruf meiner Webseite und heise. de:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:44,950
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0): 
DstIP: 91.67.238.110, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 40, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 1055, Flags: FA
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:44,950
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0): 
DstIP: 91.67.238.110, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 48, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 443, SrcPort: 1062, Flags: S
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:44,960
IP-Router Rx (GAST, RtgTag: 0): 
DstIP: 91.67.238.110, SrcIP: 192.168.1.99, Len: 48, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 443, SrcPort: 1062, Flags: S
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:44,960
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 91.67.238.110, Len: 48, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 1062, SrcPort: 443, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,060
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,070
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,080
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 79, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1050, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,090
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1049, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,160
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1049, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:45,160
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 192.168.1.1, Len: 80, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 1049, SrcPort: 53
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:47,940
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 91.67.238.110, Len: 48, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 1062, SrcPort: 443, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)

[IP-Router] 2008/05/28 23:03:53,950
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.1.99, SrcIP: 91.67.238.110, Len: 48, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 1062, SrcPort: 443, Flags: SA
Route: WAN Tx (GAST)
Der Rechner wo das Trace läuft ist mein Web- und 2 facher Gameserver. Das macht es schwer ein sauberes Trace zu erstelln. Selbst wenn alle Server deaktiviert sind schlagen sehr viele Anrufe rein. :roll:
Ich habe das Trace entsprechend "gefiltert" und nur die Einträge genommen, in denen die IP 192.168.1.99 auftaucht.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher

auch im neuen Trace zeigt sich das gleiche Bild: das SYN/ACK-Paket (also die Antwort von deinem Server) geht offenbar auf dem Weg zum PC (GAST) verloren.

Was sagt die WAN-Paket-Transport-Statistik (/status/wan/packet-transport)? Hier interressiert die letzte Zeile (EXT).

Auch ein Blick in die WAN-Fehlerstatistik (/status/wan/errors) könnte hilfreich sein. Auch hier ist die letzte Zeile die wichtige.

Blitzt denn auf dem Modem die TxD-LED auf, wenn du das versuchst?

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)
backslash hat geschrieben:auch im neuen Trace zeigt sich das gleiche Bild: das SYN/ACK-Paket (also die Antwort von deinem Server) geht offenbar auf dem Weg zum PC (GAST) verloren.
Hmmm. :?
Was sagt die WAN-Paket-Transport-Statistik (/status/wan/packet-transport)? Hier interressiert die letzte Zeile (EXT).
Gerade eben neu eingewählt und getestet:

Code: Alles auswählen

Paket-Transport

Ifc	EXT
Rx	2359
Tx-gesamt	1437
Tx-normal	968
Tx-gesichert	0
Tx-urgent	466
Auch ein Blick in die WAN-Fehlerstatistik (/status/wan/errors) könnte hilfreich sein. Auch hier ist die letzte Zeile die wichtige.
Das sieht hier so aus:

Code: Alles auswählen

Fehler

Ifc	EXT
Rx-L1-Fehler	0
Rx-L2-Fehler	0
Rx-L3-Fehler	0
Stack-Fehler	0
Tx-Fehler	0
bzw.

Code: Alles auswählen

Byte-Transport

Ifc	EXT
CRx-Bytes	204006
Rx-Bytes	204006
Tx-Bytes	252406
CTx-Bytes	252406
Blitzt denn auf dem Modem die TxD-LED auf, wenn du das versuchst?
Die RxD und LED TxD blitzten bei jedem Versuch wenn ich auf eine Seite zuzugreife bzw. wenn ich einen Ping auf z.B. heise absetze.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher

die Statistiken segen gut aus und sagen daß Daten gesendet werden..
Die RxD und LED TxD blitzten bei jedem Versuch wenn ich auf eine Seite zuzugreife bzw. wenn ich einen Ping auf z.B. heise absetze.
und die Daten kommen auch beim Modem an, also muß das Problem entweder im Modem selbst oder aber auf der Seite des einwählenden PCs liegen...

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Moin! 8)
backslash hat geschrieben:die Statistiken segen gut aus und sagen daß Daten gesendet werden..
Das ist schon mal schön.
und die Daten kommen auch beim Modem an, also muß das Problem entweder im Modem selbst oder aber auf der Seite des einwählenden PCs liegen...
Hmmm, die Einwahlrechner schließe ich aus, denn mit 3 (ein eigener und 2 von Kollegen) verschiedenen habe ich's getestet. Allerdings fällt es mir schwer an ein Modemproblem zu glauben, schließlich stellt es ja eine Verbindung her.

Gibt es einen Test, der das Modem vom LC aus checken kann? Oder wohl besser, wie müsste die Konfiguration aussehen um mich über das LC -> Modem bei einem IbC Provider einzuwählen?
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Ich habe gerade gut eine Stunde das Modem an meinem Rechner getestet indem ich mich per IbC bei diversen Anbietern eingewählt und gesurft habe. Das klappte perfekt. Ebenso perfekt klappte eine Terminal Verbindung per DFÜ Programm ZOC von Rechner zu Rechner per Ein- Rauswahl über dieses Modem. Damit fällt auch das Modem als Ursache aus. Bleibt also das LC übrig. Entweder habe ich einen groben Konfigurationsfehler oder aber es ist defekt bzw. die FW hat einen Bug.
Ich habe das LC 1511 eben händisch mit der aktuellen FW kplt. neu konfiguriert, also keine fertige Konfiguration eingespielt. Es bleibt dabei, eine Einwahl per Modem bringt außer die zugewiesene IP 192.168.1.99 keinen Erfolg. Stellenweise funktioniert nicht mal mehr die Authentifizierung. Ein einziges mal funktionierte ein Ping auf heise.de = 75% Paketverlust.

Was also tun?
Antworten