Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
UL71M473
Beiträge: 11
Registriert: 27 Feb 2025, 12:09

Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Beitrag von UL71M473 »

Hi, könnte mir hier vielleicht jemand noch einige Fragen zum Benutzerdefinierten Rollout-Assistenten beantworten? Blicke da leider nicht so ganz durch mit den Dokumenten von Lancom.

1. Ich verstehe nicht ganz, wie das zusammenspiel von HTML-Datei und Textdatei (mit den Änderungen der Konfig) funktioniert. Muss ich hier eine HTML-Seite bauen, die über LANconfig bei "Rollout-Assistent" hochladen oder bei ""Benutzerdefiniertes Setup"?

2. Gibt es eine Seite auf der die SNMP-Werte dargestellt sind? Wie finde ich hier die Werte am besten raus, die in der neuen Konfig geändert werden müssen?

3. Hat jemand vielleicht eine Beispiel-Datei die ich ggf. bekommen könnte um diese anzupassen?

Danke! :)
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey,

das HTML Template ist optional um den Lancom Look etwas zu verändern. Damit würde ich mich an deiner Stelle erst einmal gar nicht befassen. Was du brauchst ist die Beschreibungsdatei der Rollout-Logik. Diese lädst du in den Slot "Rollout-Assistent (einfacher Text)" hoch. Beispiel ist hier https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... ample.html. Da ist auch ein Beispiel für die Anzeige der Seriennummer.

Wenn du einen SNMP-Status angezeigt bekommen willst, setzt du den Wert in ein StringLabel:

Code: Alles auswählen

set wizard.Label_StringUptime, config.1.1.2
UL71M473
Beiträge: 11
Registriert: 27 Feb 2025, 12:09

Re: Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Beitrag von UL71M473 »

okay, vielen dank! ich habe schon eine Datei zum "Rollout" hochgeladen, diese wird mir jetzt immer angezeigt. Wie kann ich die denn löschen? :)

Ich würde dann einfach den text aus dem Beispiel mit der TXT-Datei hochladen?

wizard "MyCompany Rollout", str.title_MyCompany

section ;---Start---
static_text str.txt_Welcome

readonly_text device_string
description str.dev_type
readonly_text device_serial_number
description str.dev_serial_number

selection_buttons select_inet
description str.inet_Selection
button_text str.inet_PPPoE, str.inet_IPoE

on_show
set wizard.device_string, device.DeviceString
set wizard.device_serial_number, device.SerialNumber

on_next
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Beitrag von Dr.Einstein »

Ich weiß nicht genau, was du meinst. Solltest du etwas in einem falschen Slot hochgeladen haben, via SSH einloggen (oder Web unter LCOS Menübaum)

/status/file-system/contents

Da kannst du dann mittels del <Name> Dateien löschen.
UL71M473
Beiträge: 11
Registriert: 27 Feb 2025, 12:09

Re: Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Beitrag von UL71M473 »

hat geklappt, danke. Ich habe jetzt alle blau hinterlegten Texte der Lancom-Seite (https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... ample.html) in eine Textdatei kopiert und diese entsprechend hochgeladen. Leider kommt hier dann ein "Fehler in der Beschreibung des Assistenten
Zeile: 93 Fehler: syntax error, unexpected $end, expecting NEW_LINE or COMMENT".

Kannst du mir hier vielleicht weiterhelfen?

Danke!
UL71M473
Beiträge: 11
Registriert: 27 Feb 2025, 12:09

Re: Benutzerdefinierter Rollout-Assistent

Beitrag von UL71M473 »

Hallo nochmal,

leider komme ich mit dem Script von Lancom einfach nicht weiter. Die Beispieltexte sollten ja eigentlich funktionieren. Codierung usw. stimmt alles.
Immer kommt der Fehler "Zeile: 93 Fehler: syntax error, unexpected $end, expecting NEW_LINE or COMMENT".

Gruß
Antworten