bestimmten WLAN Teilnehmer "aussperren"

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
hostpot
Beiträge: 13
Registriert: 26 Feb 2007, 10:43

bestimmten WLAN Teilnehmer "aussperren"

Beitrag von hostpot »

Hallo, ich möchte einen sogenannten "Gastinternetzugang" einrichten, d.h. der WLAN Teilnehmer sollte nur Zugang zum Internet haben (WAN Interface) jedoch keinen anderen Computer oder Server (interne Ports oder interne WLAN Teilnehmer) in der Netzwerkumgebung sehen können. Wie ist das am einfachsten möglich ? Vielen Dank für Eurer Hilfe !
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi hostpot,

am einfachsten richtest du das über ein getaggtes ARF-Netz ein, das du auf das WLAN bindest (TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke).

Zusätzlich schaltest du das WLAN in den "Isolierten Modus" (Schnittstellen -> LAN -> LAN-Bridge-Einstellungen).

Das Interface-Tag verhindert, daß von diesem Netz aus ein ARF-Netz mit einem anderen Tag gesehen wird...

U.U. mußt du noch im Router verhindern, daß dieses ARF-Netz auf andere Routen als die Default-Route zugreifen kann. Dazu erstellst du von allen in der Routing-Tabelle eingetragen Routen eine Kopie, die du mit dem Tag des ARF-Netzes versieht und bei denen du als Router 0.0.0.0 einträgst. Nur die Default-Route läßt du unverändert...

Gruß
Backslash
hostpot
Beiträge: 13
Registriert: 26 Feb 2007, 10:43

Beitrag von hostpot »

hi, danke für die schnelle Antwort. Aber wenn ich das jetzt so schnell überdenke betrifft das doch jeden WLAN Teilnehmer. Es soll aber nur einer sein, der anhand der IP Adresse oder Mac Adresse idendifiziert wird ? Oder lieg ich da falsch ?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi hostpot
Aber wenn ich das jetzt so schnell überdenke betrifft das doch jeden WLAN Teilnehmer
das ist korrekt
Es soll aber nur einer sein, der anhand der IP Adresse oder Mac Adresse idendifiziert wird
da beides fälschbar ist, ist es für einen Gastzugang nicht ratsam, auch "previligierte" Nutze über den selben Zugang ins Netz zu lassen.

Das bedeutet letztendlich, daß du zwei WLAN-Netze mit unterschiedlichen SSIDs und Verschlüsselungsparametern aufspannen mußt: eines für den Gatszugang - der kann i.A. auch unverschlüsselt sein - und eines für die previligierten Nutzer - der sollte tunlichst mit WPA/WPA2 verschlüsselt sein.

Gruß
Backslash
hostpot
Beiträge: 13
Registriert: 26 Feb 2007, 10:43

Beitrag von hostpot »

ich glaub ich machs so, ich nehm einen seperaten Accesspoint, schließ dem an einen der vier Ethernet Ports direkt an und mach Schnittstellen->Lan->Ethernet Ports und aktiviere den Kasten "Datenverbindung zwischen diesem Switch Port und den anderen unterbinden (Private Mode). Das dürfte auch eine Lösung sein ! (Ich hoffe nur nicht dass das auch die WAN Schnittstelle betrifft)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi hostpot
ich glaub ich machs so, ich nehm einen seperaten Accesspoint
wozu einen separaten AP - schließlich unterstützen alle LANCOMs Multi-SSID...

Gruß
Backslash
hostpot
Beiträge: 13
Registriert: 26 Feb 2007, 10:43

Beitrag von hostpot »

Hi backslash, ich hab ein zweites netz eingerichtet und mit dem tag 1 versehen, sowie ein zweites wlan netz, mit einer seperaten SSID. Soweit so gut funktioniert alles, ausser dass ich mit unserem hauptsächlichen WLAN Netz nicht mehr auf das Netzwerk komme, was wohl mit dem isolierten Modus zusammen hängt. Ich habe unser eigentliches Wlan Netz mit der Bridge Gruppe 1 versehen und das Gastnetz mit der Bridgegruppe 2 versehen. Aber wo bekomme ich jetzt wieder die Bindung der Bridgegruppe 1 zu unserem Netzwerk her ?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi hostpot
Ich habe unser eigentliches Wlan Netz mit der Bridge Gruppe 1 versehen und das Gastnetz mit der Bridgegruppe 2 versehen.


Wenn du die beiden WLANs in unterschiedliche Bridgegruppen stellt, dann brauchst du den isolierten Modus nicht mehr, da zwischen den Gruppen nicht gebridged wird.
Aber wo bekomme ich jetzt wieder die Bindung der Bridgegruppe 1 zu unserem Netzwerk her ?
Das LAN muß dazu in der selben Bridgegruppe wie das WLAN sein (also BRG-1) und der isolierte Modus muß wieder deaktiviert werden (da sonst auch innerhalb der Bridgegruppe nicht gebridged wird)...

Gruß
Backslash
hostpot
Beiträge: 13
Registriert: 26 Feb 2007, 10:43

Beitrag von hostpot »

Spitze, jetzt klappts, ist eigentlich Logisch wenn mans weiss ! Nochmals herzlichen Dank !
Antworten