Hi,
folgende Situation:
Mein Lancom bezieht seine IP per DHCP vom Kabelmodem (Details weiter unten), diese Internetleitung hat nun eine Störung (provoziert, in dem ich das Coax Kabel vom Kabelmodem ziehe) und nach ca. 120s wird korrekt das 5G Backup aufgebaut und die Route umgeschaltet, das Netzwerk hat Internet.
Wenn ich jetzt das Coax-Kabel wieder anstecke, bleibt auch nach Resync des Modems (und auch nach Neustart des Lancoms, Modems, Abziehen Netzwerkkabel zwischendrin usw., alles probiert) die Leitung über Kabel tot, es kommt der ICMP 0x113 Fehler. Das einzige, was hilft ist, per Assistenten (sicher auch manuell) diese Verbindung namens "INTERNET" zu löschen und per Assistenten neu anzulegen, dann geht es sofort.
Ich kann das reproduzieren, aufgefallen ist es, weil es heute Nacht tatsächlich eine Störung der Leitung gab und ich vor Ort das Problem lösen musste, da nur die 5G Backupleitung ging.
Ich halte das für einen Bug im LCOS, hat jemand eine Idee, wie ich es hinbekomme, dass ordentlich wieder auf die Hauptleitung umgestellt werden kann?
Vielen Dank und frohe Pfingsten!
Mehr Details:
Lancom 1900EF mit PYÜR Kabelmodem im Bridge Mode an WAN 2 und 5G Router mit Double NAT an WAN 1.
Das Kabelmodem gibt nur der MAC Adresse vom Lancom WAN 2 Interface per DHCP eine public IP, keinem anderen Gerät. Das ist Vorgabe seitens PYÜR. Ich habe eine benutzerdefinierte MAC ein getragen, damit sich da nichts verstellt (da es sich mal verstellte), aber auch mit "lokal" oder "global" ist es das selbe Phänomen.
Einrichtung Kabelmodem: Mit dem Assistenten neue Internetverbindung namens INTERNET eingerichtet, Deutschland, "Kabelmodem (mit DHCP)" (alternativ habe ich plain ethernet mit dhcp o.ä. probiert, kein Unterschied beim Problem).
Einrichtung Backup: Der Teltonika 5G Router spuckt per DHCP eine Class A Adresse aus (eine andere als in meinen Netzwerken intern genutzt wird), daher Einrichtung mit Assistenten auch als "Kabelmodem mit DHCP". Ich kann damit auch direkt auf die IP des LTE Routers und damit auf sein Webinterface zugreifen, wenn ich eine entsprechende Route noch zusätzlich baue, die aber standardmässig deaktiviert ist.
Kommunikation->Backup: Backup nach 120s
Kommunikation->Backup->Backuptabelle: Gegenstelle INTERNET Backupliste 5G Anfangen mit erster
Kommunikation->Protokolle->IPv4 Polling Tabelle: INTERNET (ohne IP-Adressen, laut Doku wird dann der übermittelte Nameserver oder so angepingt. Eigene IPs eintragen wie 1.1.1.1 oder mein Webserver macht keinen Unterschied)
Getestete LCOS:
Ver. 10.80.0448RU3 (25.03.2024)
Ver. 10.80.0450SU4 (15.04.2024)
Bug bei Backup-Verbindung? Schaltet nicht zurück
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Bug bei Backup-Verbindung? Schaltet nicht zurück
Enthält die Routing Tabelle einen Eintrag, der auf die Gegenstelle "5G" zeigt? Oder ausschließlich Einträge mit "INTERNET"? Ein Neustart löst das Problem nicht? Nur das Neukonfigurieren der Gegenstelle?
Re: Bug bei Backup-Verbindung? Schaltet nicht zurück
Moin,
da ich die Routen mit dem Assistenten konfiguriert habe, erst die INTERNET für das Kabelmodem (default route) und dann die 5G Leitung (default route behalten), gibt es nur eine Route. Ich habe es aber auch schon probiert, in dem ich eine zus. Route eingegeben habe, gleicher Effekt.
Genau, ein Neustart des Lancoms hat nichts gebracht, was schon fast verstörend ist. Erst das Löschen und Neueinrichten der Route über den Assistenten hat dann sofort wieder eine Verbindung gebracht (vorher ICMP 0x113 Fehler, dann sofort die korrekten IP Parameter).
Ich meine, dass das mit ggf. dynamischen bzw. von der Einstellung "benutzerdefiniert" nicht beeinflussbaren MAC-Adressen auf dem WAN Port zu tun haben muss, ist die einzige Sache, die ich mir vorstellen kann. Ich habe selber zu Hause ein Kabelmodem im Bridgemodus und einen älteren Lancom mit 4G Backup dahinter, und da ist das alles kein Problem (gleiches Setup, ausser dass das 4G Backup intern im Lancom ist), da das Kabelmodem jede MAC Adresse frisst.
Ich teste das noch mal ausführlich, wenn ich nächste Woche noch mal vor Ort bin. Soll ich was Bestimmtes testen?
da ich die Routen mit dem Assistenten konfiguriert habe, erst die INTERNET für das Kabelmodem (default route) und dann die 5G Leitung (default route behalten), gibt es nur eine Route. Ich habe es aber auch schon probiert, in dem ich eine zus. Route eingegeben habe, gleicher Effekt.
Genau, ein Neustart des Lancoms hat nichts gebracht, was schon fast verstörend ist. Erst das Löschen und Neueinrichten der Route über den Assistenten hat dann sofort wieder eine Verbindung gebracht (vorher ICMP 0x113 Fehler, dann sofort die korrekten IP Parameter).
Ich meine, dass das mit ggf. dynamischen bzw. von der Einstellung "benutzerdefiniert" nicht beeinflussbaren MAC-Adressen auf dem WAN Port zu tun haben muss, ist die einzige Sache, die ich mir vorstellen kann. Ich habe selber zu Hause ein Kabelmodem im Bridgemodus und einen älteren Lancom mit 4G Backup dahinter, und da ist das alles kein Problem (gleiches Setup, ausser dass das 4G Backup intern im Lancom ist), da das Kabelmodem jede MAC Adresse frisst.
Ich teste das noch mal ausführlich, wenn ich nächste Woche noch mal vor Ort bin. Soll ich was Bestimmtes testen?
Re: Bug bei Backup-Verbindung? Schaltet nicht zurück
OK der Faden ist alt, eigentlich uralt. Ich hoffe niemand ist böse für das Aufwärmen. Ich habe das selbe Problem mit Kabel und Starlink. Die Internetverbindung bleibt bei Starlink. Mich interessiert woran es am Ende lag.
Muss die Haltezeit der Backupverbindung auf 0 statt 9999 stehen? Auch wenn sie auf 9999 steht müsste aber bei Routerneustart wieder die Hauptleitung aufgebaut werden oder nicht? Das Passiert aber nicht.
Muss die Haltezeit der Backupverbindung auf 0 statt 9999 stehen? Auch wenn sie auf 9999 steht müsste aber bei Routerneustart wieder die Hauptleitung aufgebaut werden oder nicht? Das Passiert aber nicht.
Re: Bug bei Backup-Verbindung? Schaltet nicht zurück
Meddl,
witzig, ich habe erst diese Woche das Problem noch mal angefasst und augenscheinlich gelöst.
Alles, was ich getan habe war die "5G" Verbindung noch mal komplett zu löschen, sie neu anzulegen als "Kabelmodem (DHCP)" (da der 5G Router dhcp ausgibt) und die Backup Tabelle und Polling Tabelle noch mal neu auszufüllen.
Ich ziehe das Coax Kabel vom Kabelmodem ab: nach ca. 3min wird auf 5G umgeschaltet. Ich mache das Coax Kabel wieder ran: Nach ca. 2min ist das Kabelmodem resynchronisiert und nach noch mal 30s schaltet der ROuter dann auf Kabel um.
Richte beide Verbindungen noch mal neu ein, vielleicht hilft das.
witzig, ich habe erst diese Woche das Problem noch mal angefasst und augenscheinlich gelöst.
Alles, was ich getan habe war die "5G" Verbindung noch mal komplett zu löschen, sie neu anzulegen als "Kabelmodem (DHCP)" (da der 5G Router dhcp ausgibt) und die Backup Tabelle und Polling Tabelle noch mal neu auszufüllen.
Ich ziehe das Coax Kabel vom Kabelmodem ab: nach ca. 3min wird auf 5G umgeschaltet. Ich mache das Coax Kabel wieder ran: Nach ca. 2min ist das Kabelmodem resynchronisiert und nach noch mal 30s schaltet der ROuter dann auf Kabel um.
Richte beide Verbindungen noch mal neu ein, vielleicht hilft das.
Re: Bug bei Backup-Verbindung? Schaltet nicht zurück
Werde ich probieren, Danke.