C&C Generale Ports

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Fabi
Beiträge: 12
Registriert: 24 Aug 2006, 20:33
Kontaktdaten:

C&C Generale Ports

Beitrag von Fabi »

Hi,

Hab mir den Router vor kurzen besorgt und bin eigentlich zufrieden, hab zwar so gewisse Probleme mit der Firewall aber die wird man doch auch lösen können :)


Hab mich auf alle fälle mal schlau gemacht was ich für Ports für C&C Generäle benötige:
TCP Ports: 80, 6667, 28910, 29900, 29920
UDP Ports: 4321, 27900

Diese Ports habe ich auch alle zusammen in eine Firewallregel getan. (Das müsste ja gehn oder?)

Aber sobald die verbindung aufgebaut wird damit das spiel starten kann, flieg ich vom Server?!
Muss man bei einem LANCOM Router DSL/-10 Office etwas extra beachten?

danke für jede antwort schonmal
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Re: C&C Generale Ports

Beitrag von Casey »

Fabi hat geschrieben:Muss man bei einem LANCOM Router DSL/-10 Office etwas extra beachten?
Ja, die Anleitung (Inverses Masquerading) da es dort ganz gut und bebildert erklärt ist.
ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Refer ... 352-DE.pdf Punkt 7.3.2 oder
ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Refer ... 610-DE.pdf Punkt 7.4.2
rmaylahn
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mai 2006, 01:31
Wohnort: Lohmar-Hoeffen
Kontaktdaten:

Re: C&C Generale Ports

Beitrag von rmaylahn »

Fabi hat geschrieben:Hi,

Hab mir den Router vor kurzen besorgt und bin eigentlich zufrieden, hab zwar so gewisse Probleme mit der Firewall aber die wird man doch auch lösen können :)


Hab mich auf alle fälle mal schlau gemacht was ich für Ports für C&C Generäle benötige:
TCP Ports: 80, 6667, 28910, 29900, 29920
UDP Ports: 4321, 27900

Diese Ports habe ich auch alle zusammen in eine Firewallregel getan. (Das müsste ja gehn oder?)

Aber sobald die verbindung aufgebaut wird damit das spiel starten kann, flieg ich vom Server?!
Muss man bei einem LANCOM Router DSL/-10 Office etwas extra beachten?

danke für jede antwort schonmal
Hallo Fabi,
das gleiche Problem habe ich auch mit meinem 1722, bitte schicke mir die Lösung, sobald es Dir gelungen ist die Sache zu laufen zu bringen.

Gruss rmaylahn
VoIP-Router-Hardware: Lancom 1722(B) VOIP LCOS 7.55.0030, RSB an LAN A, Tel. Anlage: Siemens SX 205 über LC an VoIP, Telefone: 3 x Gigaset an SX205, VoIP-Anbieter: 4x Dus.Net Anbindung: RSB 4000/2000
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Re: C&C Generale Ports

Beitrag von tunichtgut »

rmaylahn hat geschrieben: das gleiche Problem habe ich auch mit meinem 1722, bitte schicke mir die Lösung, sobald es Dir gelungen ist die Sache zu laufen zu bringen.
Gruss rmaylahn
[:shock: fassungsloses Kopfschütteln] ... noch einer der zu faul ist es selbst nachzulesen ... :? Wäre ich Handbuchschreiber würde ich mich jetzt hintern Zug werfen 8)
Gruss
tunichtgut
Fabi
Beiträge: 12
Registriert: 24 Aug 2006, 20:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabi »

äm....nur so.....aber das Handbuch von -10 Office ist ja woll mal sowas von beschrenkt....da liest du davon garnix.....oder habt ihr ein anderes?
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Beitrag von tunichtgut »

Fabi hat geschrieben:äm....nur so.....aber das Handbuch von -10 Office ist ja woll mal sowas von beschrenkt....da liest du davon garnix.....oder habt ihr ein anderes?
Ähm...nur so...:

Casey hat Dir eine Direktlink auf das aktuelle Referenzhandbuch gepostet und sich sogar noch die Mühe gemacht, Dir das entsprechende Kapitel rauszusuchen und zu benennen.
Wie wäre es wenn du das erstmal liest ?
Gruss
tunichtgut
Fabi
Beiträge: 12
Registriert: 24 Aug 2006, 20:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabi »

Achso,

sry total verwächslung die anspielung sollte auf den anderen typen sein^^ jetz ...ok hat sich =)

meld mich nochmal wenn ichs fertig gelesen hab

thx übrigens :)
rmaylahn
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mai 2006, 01:31
Wohnort: Lohmar-Hoeffen
Kontaktdaten:

Re: C&C Generale Ports

Beitrag von rmaylahn »

tunichtgut hat geschrieben:
rmaylahn hat geschrieben: das gleiche Problem habe ich auch mit meinem 1722, bitte schicke mir die Lösung, sobald es Dir gelungen ist die Sache zu laufen zu bringen.
Gruss rmaylahn
[:shock: fassungsloses Kopfschütteln] ... noch einer der zu faul ist es selbst nachzulesen ... :? Wäre ich Handbuchschreiber würde ich mich jetzt hintern Zug werfen 8)
Tunichtgut,
muss Dir leider wiedersprechen.
Ich habe mir die Sache schon im Handbuch durchgelesen, aber komme damit leider auch nicht viel weiter, bzw. bin weiterhin Unsicher.
Für mich stellt sich immer noch die Frage was ich in der Servicetabelle eintragen muss ?

1.z.B.:Anfangsport:80 Endport:80 Trage ich hier jeden Port einzeln ein ?
Wie unterscheide ich zwischen UDP und TCP?

2.Intranetadresse: 192.168.0.5 Gehe davon aus das hier die IP-Adresse von dem PC eingetragen werden muss, auf dem das Spiel ausgeführt werden soll.

3.Map Port: 80 ? Keine Ahnung was hier rein soll.....???? Oder ist das die gleiche Portnummer die 1:1 durchgereicht werden soll?

4.Stateful- Inspection und inverses Masquerading: Wenn im Masquerading-Modul ein Port freigeschaltet
wird (d.h. alle auf diesem Port empfangenen Pakete sollen an einen Rechner im lokalen Netz weitergeleitet
werden), so erfordert dies bei einer Deny-All Firewall-Strategie einen zusätzlichen Eintrag in der Stateful-
Inspection Firewall, der den Zugriff aller Rechner auf den jeweiligen Server ermöglicht.

......Ich verstehe dieses Statement, bin aber nicht in der Lage, einen Eintrag selber zu erstellen, bzw diesen Aufgrund meines geringen Wissens und dem Statement abzuleiten. Auch habe ich kein gutes Gefühl mit meinem geringen Wissen an der Firewall zu experimentieren.

Hoffe es ist nun ein bischen klarer geworden warum ich den Rat bzw. die Unterstuetzung von erfahrenen Anwendern brauche.

Gruss rmaylahn
VoIP-Router-Hardware: Lancom 1722(B) VOIP LCOS 7.55.0030, RSB an LAN A, Tel. Anlage: Siemens SX 205 über LC an VoIP, Telefone: 3 x Gigaset an SX205, VoIP-Anbieter: 4x Dus.Net Anbindung: RSB 4000/2000
Fabi
Beiträge: 12
Registriert: 24 Aug 2006, 20:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabi »

Also ich hab das mal gelesen....zu 70% auch geschnallt aber sicher bin ich mir auch noch nicht,
jetz meine frage:

müssen diese Ports:
TCP Ports: 80, 6667, 28910, 29900, 29920
UDP Ports: 4321, 27900

jetz in der IP-Routing/Service Tabelle eingetragen werden?
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

@rmaylahn

* 1.z.B.:Anfangsport:80 Endport:80 Trage ich hier jeden Port einzeln ein ?
Wie unterscheide ich zwischen UDP und TCP?

Ja! seidem, die Ports folgen aufeinander. Sonst für jeden Port eine Eintragung. Zwischen UDP u. TCP wird nur bei der Firewall unterschieden.
Du brauchst dafür aber getrennte Regeln, wenn die Ports verschieden sind.




* 2.Intranetadresse: 192.168.0.5 Gehe davon aus das hier die IP-Adresse von dem PC eingetragen werden muss, auf dem das Spiel ausgeführt werden soll.

Korrekt



* 3.Map Port: 80 ? Keine Ahnung was hier rein soll.....???? Oder ist das die gleiche Portnummer die 1:1 durchgereicht werden soll?

0 bzw. Nichts, denn du willst die Ports weiterleiten und nicht auf einen anderen Port knicken (mappen), oder?



* 4.Stateful- Inspection und inverses Masquerading: Wenn im Masquerading-Modul ein Port freigeschaltet wird (d.h. alle auf diesem Port empfangenen Pakete sollen an einen Rechner im lokalen Netz weitergeleitet
werden), so erfordert dies bei einer Deny-All Firewall-Strategie einen zusätzlichen Eintrag in der Stateful-Inspection Firewall, der den Zugriff aller Rechner auf den jeweiligen Server ermöglicht.

Ja.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Fabi hat geschrieben:müssen diese Ports:
TCP Ports: 80, 6667, 28910, 29900, 29920
UDP Ports: 4321, 27900

jetz in der IP-Routing/Service Tabelle eingetragen werden?
Ja, aber nur die Ports, die für eingehende Verbindungen gebraucht werden.

Im Übrigen müsst ihr für Ports die für extern nach intern und von intern nach extern benötigt werden unterscheiden und getrennte Regeln in der Firewall anlegen.

Ebenso, wenn für den Port 12345 UDP erlaubt sein soll und für Port 54321 TCP, müssen dafür zwei Regeln her und nicht in eine packen.

D.h. Regel für:
* UDP ausgehend
* TCP ausgehend
* UDP eingehend
* TCP eingehend
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Fabi
Beiträge: 12
Registriert: 24 Aug 2006, 20:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabi »

Also eins hab ich jetz herausgefunden, 29900 gehört in die Service Tabelle, aber ich benötige noch andere ports damit das spiel entlich läuft, hatte gerade eine Alles_Erlaubt regel erstellt und damit würde es gehen, aber das möchte ich nicht da sonst wirklich alles offen ist wärend ich zocke =/
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Dann lasse von der Deny_All-Regel, SNMP-Traps an den Lanmonitor schicken.
Der listet dann detailiert auf, welche Ports noch geblockt werden.
Die kannst du dann nach und nach freischalten :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Fabi
Beiträge: 12
Registriert: 24 Aug 2006, 20:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabi »

THX, aber was ist wenn das ungewöhnlich viele sind? 6-xxxx


ps.:
Soweit ich mich besinne lässt ein Router alle ports rein aber nicht raus oder?
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Fabi hat geschrieben:THX, aber was ist wenn das ungewöhnlich viele sind? 6-xxxx
Beispiel?
Soweit ich mich besinne lässt ein Router alle ports rein aber nicht raus oder?
Wie jetzt? :shock:

Wenn du keine Deny_All-Strategie eingerichtet hast bzw. die Firewall aus ist, dann ist immer noch NAT - Network-Adress-Translation-Tabelle(Das ist die "Firewall" von Billig-Routern) aktiv, soweit diese nicht auch abgeschaltet wurde.
Die Tabelle setzt deine internen IP´s auf die WAN-IP um, bzw. umgekehrt.

So kennen Stationen von außen zwar deine WAN-IP, aber die richtige IP der Station hinter dem Router ist unbekannt und kann ohne NAT nicht direkt erreicht werden.

D.h. Der Router hat alle Ports nach außen offen, nach innen aber gesperrt.
Allerdings gilt weiterhin, dass die Ports, die nach innen geführt werden sollen, in die Service-Tabelle eingetragen werden müssen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten