Deaktivierte SIP-Leitungen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Deaktivierte SIP-Leitungen
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
· Deaktivierte SIP-Leitungen werden erst durch Geräte-Neustart wirklich deaktiviert.
· Bei der All-IP Umstellung habe ich sehr häufig Kunden mit allen verfügbaren 10 MSNs. Leider können aber nur 8 SIP-User angelegt werden.
· SIP-ALG mit Routing-Tag wäre hilfreich. Ein Kunde hat als Standard-Route einen anderen Anbieter.
· Eine erneute (händische) Registrierung eines SIP-Benutzers aus dem LanMonitor heraus wäre ein tolles Feature.
Danke
· Deaktivierte SIP-Leitungen werden erst durch Geräte-Neustart wirklich deaktiviert.
· Bei der All-IP Umstellung habe ich sehr häufig Kunden mit allen verfügbaren 10 MSNs. Leider können aber nur 8 SIP-User angelegt werden.
· SIP-ALG mit Routing-Tag wäre hilfreich. Ein Kunde hat als Standard-Route einen anderen Anbieter.
· Eine erneute (händische) Registrierung eines SIP-Benutzers aus dem LanMonitor heraus wäre ein tolles Feature.
Danke
Suche gebrauchten 1906VAW-5G. Biete Ersatzteile für Raumschiff Enterprise NCC 1701-A.
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Ja das ist wirklich eine leidiges Problem!hacowi hat geschrieben: Bei der All-IP Umstellung habe ich sehr häufig Kunden mit allen verfügbaren 10 MSNs. Leider können aber nur 8 SIP-User angelegt werden.
16 mögliche SIP-Leitungen zu Providern !
10 mögliche ISDN-Benutzer !
Aber (!!!): NUR 8 SIP-Benutzer !!!
Wer da wohl gerechnet hat... unverständlich und nervig !!!
Auch hier stimme ich Dir zu ! Da die Telekom die nomadische Nutzung von VoIP anschaffen will, ist dieser Punkt ein muß !hacowi hat geschrieben: SIP-ALG mit Routing-Tag wäre hilfreich.
hacowi hat geschrieben: Eine erneute (händische) Registrierung eines SIP-Benutzers aus dem LanMonitor heraus wäre ein tolles Feature.
Auch hier mein JA !
Weiter sollte der SIP-ALG nicht immer "alte" Gespräche in der Tabelle halten, wenn diese schon längst beendet wurden.
MWI (Message Waiting Indicator) Funktionalität für die ALL-IP Option wäre auch schon lange nötig (Stichwort: Anrufbeantworter im Netz) !
Grüße
Cpuprofi
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hi ihrs,
mit der nächsten Release der 9.10 wurden die SIP User auf 10 erhöht
mit der nächsten Release der 9.10 wurden die SIP User auf 10 erhöht

Gruß
Pothos
Pothos
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo Pothos,
gut schon mal ein Anfang. Wird es dann danach auch noch eine größere Anzahl von SIP-Benutzern geben?
Bei den neuen 1783 Geräten sind ja immerhin zwei S0 Schnittstellen verbaut und bei den 1784 Gerät vier S0 Schnittstellen, da sind 10 SIP-Benutzer definitiv zu wenig...
Grüße
Cpuprofi
gut schon mal ein Anfang. Wird es dann danach auch noch eine größere Anzahl von SIP-Benutzern geben?
Bei den neuen 1783 Geräten sind ja immerhin zwei S0 Schnittstellen verbaut und bei den 1784 Gerät vier S0 Schnittstellen, da sind 10 SIP-Benutzer definitiv zu wenig...
Grüße
Cpuprofi
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo Pothos,
nicht dass es aber wie früher eine extra 'VoIP Advanced 32 SIP-Benutzer'-Option wird.
Das sollte eigentlich der Standard sein. Wer dann noch mehr will, von mir aus...
Gruß
nicht dass es aber wie früher eine extra 'VoIP Advanced 32 SIP-Benutzer'-Option wird.
Das sollte eigentlich der Standard sein. Wer dann noch mehr will, von mir aus...
Gruß
Suche gebrauchten 1906VAW-5G. Biete Ersatzteile für Raumschiff Enterprise NCC 1701-A.
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hi Pothos,
da sage ich mal danke
Ansonsten schließe ich mich den weiteren Vorschlägen zum SIP-ALG an, das wäre wirklich hilfreich!
Gruß,
da sage ich mal danke

Ansonsten schließe ich mich den weiteren Vorschlägen zum SIP-ALG an, das wäre wirklich hilfreich!
Gruß,
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo,
Hallo hacowi,
Viele Grüße,
Jirka
es sind 40 ISDN-Benutzer möglich. Jedenfalls "Benutzer" aus der Sicht des VCM. Mit normalen ISDN-Telefonen ist ja die Grenze bei 8 für einen ISDN-Bus gegeben. Aber mit Anlagenanschluss oder mit ISDN-Anlagen dahinter, kannst Du die 40 Benutzer auch effektiv nutzen.cpuprofi hat geschrieben:10 mögliche ISDN-Benutzer !
Hallo hacowi,
eine deaktivierte SIP-Leitung registriert sich also noch, oder was genau meinst Du?hacowi hat geschrieben:· Deaktivierte SIP-Leitungen werden erst durch Geräte-Neustart wirklich deaktiviert.
Bekommst Du da nichts mit der Firewall hin?! Ansonsten einfach die All-IP-Option nehmen, die ist sowieso viel besser, als das SIP-ALG.hacowi hat geschrieben:· SIP-ALG mit Routing-Tag wäre hilfreich. Ein Kunde hat als Standard-Route einen anderen Anbieter.
Kannst Du mal genauer sagen, was Du damit meinst? Ich verstehe nur Bahnhof... Registrieren tut sich ein SIP-Client, und nicht der LANCOM am SIP-Benutzer/Client.hacowi hat geschrieben:· Eine erneute (händische) Registrierung eines SIP-Benutzers aus dem LANmonitor heraus wäre ein tolles Feature.
Wo hast Du denn die Insiderinfo schon wieder her? Hat Herr Ohn wieder geheime Infos preisgegeben auf dem letzten LANupdate?cpuprofi hat geschrieben:und bei den 1784 Gerät vier S0 Schnittstellen, da sind 10 SIP-Benutzer definitiv zu wenig...
Das einzig hilfreiche ist das SIP-ALG abzuschalten, oder es in Verbindung mit IPv6 als Bandbreitenreservierer zu verwenden.marsbewohner hat geschrieben:Ansonsten schließe ich mich den weiteren Vorschlägen zum SIP-ALG an, das wäre wirklich hilfreich!
Viele Grüße,
Jirka
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo,
Ok, im Eifer des Gefechts daneben geschossen, Du hast Recht.
Link: LANCOM Ausblick 2015: LANCOM Business-VoIP-Router
Grüße
Cpuprofi
Jirka hat geschrieben:...es sind 40 ISDN-Benutzer möglich. Jedenfalls "Benutzer" aus der Sicht des VCM...
Ok, im Eifer des Gefechts daneben geschossen, Du hast Recht.
Von der LANCOM Webseite...Jirka hat geschrieben:Wo hast Du denn die Insiderinfo schon wieder her? Hat Herr Ohn wieder geheime Infos preisgegeben auf dem letzten LANupdate?cpuprofi hat geschrieben:und bei den 1784 Gerät vier S0 Schnittstellen, da sind 10 SIP-Benutzer definitiv zu wenig...

Link: LANCOM Ausblick 2015: LANCOM Business-VoIP-Router
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo Jirka,
Für Umgebungen mit Hosted PBX (egal welcher Provider) und je nach Hersteller vom Endgerät, rettet dich SIP-ALG davor unzählige Firewall Kombinationen mit Weiterleitungen etc. zu machen, gerade für die Signalisierung von extern wo dynamisch die Ports immer wieder geändert werden.
Insofern ist SIP-ALG hier definitiv ein MUSS, und geht seit der letzten Beta vom 9.10er Release auch richtig gut mit den Tests die wir gemacht haben
Gruß,
definitiv neinJirka hat geschrieben:Das einzig hilfreiche ist das SIP-ALG abzuschalten, oder es in Verbindung mit IPv6 als Bandbreitenreservierer zu verwenden.

Insofern ist SIP-ALG hier definitiv ein MUSS, und geht seit der letzten Beta vom 9.10er Release auch richtig gut mit den Tests die wir gemacht haben

Gruß,
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Bis auf den im Post 2 genannten Fehler: Weiter sollte der SIP-ALG nicht immer "alte" Gespräche in der Tabelle halten, wenn diese schon längst beendet wurden.marsbewohner hat geschrieben:...Insofern ist SIP-ALG hier definitiv ein MUSS, und geht seit der letzten Beta vom 9.10er Release auch richtig gut mit den Tests die wir gemacht haben
Grüße
Cpuprofi
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo,
Gruß
hacowi hat geschrieben:· Deaktivierte SIP-Leitungen werden erst durch Geräte-Neustart wirklich deaktiviert.
Die SIP-Leitung ist zwar eingrichtet, aber die Gegenstelle momentan außer Betrieb. Daher nehme ich die Leitung nur außer Betrieb um dessen Zugangsdaten zu erhalten. Diese deaktivierte Leitung bleibt aber immer noch als fehlerhaft im Lanmonitor stehen. Da hilft auch keine Aktualisierung.Jirka hat geschrieben:eine deaktivierte SIP-Leitung registriert sich also noch, oder was genau meinst Du?
hacowi hat geschrieben:· SIP-ALG mit Routing-Tag wäre hilfreich. Ein Kunde hat als Standard-Route einen anderen Anbieter.
Das könnte ich auch mit der Firewall regeln. Allerdings muss ich bei recht umfangreichem Regelwerk jede Regel einzeln ändern. Da kommt ganz schön was zusammen. (Zumal die Ansicht der Regeltabelle immer noch nicht sortierbar ist!) Es ging hier darum, den nur für Telefonie genutzten T-Online-Anschluss per SIP-ALG zu verwenden. Hinten dran ist wiederum eine SIP-fähige TK-Anlage. Wozu also den Router mit der 'kostenpflichtigen' Option bestücken und mit der Call-Tabelle den Prozessor belasten?Jirka hat geschrieben:Bekommst Du da nichts mit der Firewall hin?! Ansonsten einfach die All-IP-Option nehmen, die ist sowieso viel besser, als das SIP-ALG.
hacowi hat geschrieben:· Eine erneute (händische) Registrierung eines SIP-Benutzers aus dem LANmonitor heraus wäre ein tolles Feature.
Ja, der SIP-Client eines per VPN verbundenen Routers bekommt Änderungen auf seiner Gegenseite nicht sofort mit. Bisher muss ich durch eine kleine Änderung (Leerzeichen an irgend eine Bezeichnung) in dessen Konfig die erneute Registrierung vorzeitig auslösen. Das ist aber immer recht umständlich...Jirka hat geschrieben:Kannst Du mal genauer sagen, was Du damit meinst? Ich verstehe nur Bahnhof... Registrieren tut sich ein SIP-Client, und nicht der LANCOM am SIP-Benutzer/Client.
Gruß
Suche gebrauchten 1906VAW-5G. Biete Ersatzteile für Raumschiff Enterprise NCC 1701-A.
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Dieser Punkt scheint mit der letzten Beta von heute (Build 0332) behoben:
· Deaktivierte SIP-Leitungen werden erst durch Geräte-Neustart wirklich deaktiviert.
Danke dafür.
· Deaktivierte SIP-Leitungen werden erst durch Geräte-Neustart wirklich deaktiviert.
Danke dafür.
Suche gebrauchten 1906VAW-5G. Biete Ersatzteile für Raumschiff Enterprise NCC 1701-A.
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Auch Dank für diesen Punkt:
· Bei der All-IP Umstellung habe ich sehr häufig Kunden mit allen verfügbaren 10 MSNs. Leider können aber nur 8 SIP-User angelegt werden.
Hatte sich ja schon mit einer der vorhergehenden Versionen erledigt...
· Bei der All-IP Umstellung habe ich sehr häufig Kunden mit allen verfügbaren 10 MSNs. Leider können aber nur 8 SIP-User angelegt werden.
Hatte sich ja schon mit einer der vorhergehenden Versionen erledigt...
Suche gebrauchten 1906VAW-5G. Biete Ersatzteile für Raumschiff Enterprise NCC 1701-A.
Re: Deaktivierte SIP-Leitungen
Hallo,
Aber Du sagtest doch keine All-IP-Option, also ist der SIP-Client doch gar nicht SIP-Client am Router?! (Sondern am SIP-Server vor oder hinter dem Router.)
Im Gegenzug könnte ich fragen: Wozu sperrangelweit und stundenlang alle möglichen Ports geöffnet haben? Oder, wozu nach Internet-Verbindungsabbrüchen erst warten, bis man wieder telefonieren kann, und sich somit von der vom ISDN bekannten Zuverlässigkeit von 99,9% unnötig weit entfernen?
Viele Grüße,
Jirka
hängt der SIP-Client an dem Router jetzt von der WAN-Seite (über VPN) dran oder von der LAN-Seite aus?hacowi hat geschrieben:Ja, der SIP-Client eines per VPN verbundenen Routers
Aber Du sagtest doch keine All-IP-Option, also ist der SIP-Client doch gar nicht SIP-Client am Router?! (Sondern am SIP-Server vor oder hinter dem Router.)
Was wäre denn so eine Änderung zum Beispiel? Und wie soll der SIP-Client die denn auch mitbekommen?hacowi hat geschrieben:bekommt Änderungen auf seiner Gegenseite nicht sofort mit.
Ja, aber wie soll das anders gehen?! Ich kann dem ganzen Problem irgendwie immer noch nicht folgen...hacowi hat geschrieben:Bisher muss ich durch eine kleine Änderung (Leerzeichen an irgend eine Bezeichnung) in dessen Konfig die erneute Registrierung vorzeitig auslösen. Das ist aber immer recht umständlich...
Den Prozessor mit einer Call-(vermutlich)Routing-Tabelle belasten? Das wird nicht mal messbar sein...hacowi hat geschrieben:Wozu also den Router mit der 'kostenpflichtigen' Option bestücken und mit der Call-Tabelle den Prozessor belasten?
Im Gegenzug könnte ich fragen: Wozu sperrangelweit und stundenlang alle möglichen Ports geöffnet haben? Oder, wozu nach Internet-Verbindungsabbrüchen erst warten, bis man wieder telefonieren kann, und sich somit von der vom ISDN bekannten Zuverlässigkeit von 99,9% unnötig weit entfernen?
Viele Grüße,
Jirka