DHCP: IP Adresse mit MAC Adresse fest zuweisen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wuidara
Beiträge: 43
Registriert: 07 Jan 2005, 08:27

DHCP: IP Adresse mit MAC Adresse fest zuweisen

Beitrag von wuidara »

Hallo,

wie kann man bei aktiven DHCP
einem Gerät basierend auf dessen MAC Adresse
eine fest IP Adresse zuweisen?

Vielen Dank und
ein frohes Fest
wuidara
Beiträge: 43
Registriert: 07 Jan 2005, 08:27

Beitrag von wuidara »

Habs gefunden: TCP/IP - BOOTP - Stationen

Grüsse
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

indem Du die MAC Adresse und die IP-Adresse unter "TCP/IP -> BOOTP -> Stationen.." eintraegst, diese IP bekommt der Client dann immer fest zugeteilt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
jever
Beiträge: 3
Registriert: 10 Jan 2009, 12:37

Beitrag von jever »

Moin,

ich versuche auch gerade unter LC.OS 7.6RC1 auf meinem 821 eine statische IP einzustellen. Allerdings akzeptiert der Router die Adresse nicht:
Die Konfiguration konnte nicht geschrieben werden ...

Meldung des Gerätes:
FAILURE

Abbruch verursachendes Konfigurations-Element:
TCP/IP / BOOTP / Feste Adressen und BOOTP-Einstellungen / Stationen / IP-Adresse

SNMP-ID dieses Konfigurations-Elements:
1.2.10.9.1.2

Fehlerhafter Wert:
192.168.1.100

Der DHCP Server hat als Adressbereich 192.168.1.99 - 192.168.1.120 und verteilt diese auch dynamisch. Ich habe auch schon eine Adresse ausserhalb des Bereiches erfolglos getestet.

Auch via web und SSH Interface wird die IP nicht akzeptiert:
root@Lancom:/Setup/DHCP/Hosts
> set xxxxxxxxxxxx 192.168.1.100 mypc
Value invalid: 192.168.1.100 mypc
die xxxx dienen nur der Anonymisierung.

Mit der IP 0.168.1.100 geht es, aber wenn vorne keine null steht, gehts nicht.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte ?

Gruß, Jever
Fully
Beiträge: 113
Registriert: 19 Apr 2007, 13:40

Beitrag von Fully »

Hallo Jever,

schau mal:

> add ?

moegliche Werte fuer Spalten in Hosts:
[1][MAC-Adresse] : 12 Zeichen aus: 1234567890abcdef
[5][Netzwerkname] : 16 Zeichen aus: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz`
[2][IP-Adresse] : 15 Zeichen aus: 1234567890.
[3][Rechnername] : 30 Zeichen aus: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz`
[4][Image-Alias] : 16 Zeichen aus: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789

probier es mal mit:
add xxxxxxxxxxxx "" 192.168.1.100 "mypc"

oder die Reihenfolge festlegen mit:

>tab 1 2 3 4

und dann

>add xxxxxxxxxxxx 192.168.1.100 "mypc" ""

EDIT: Wenn "mypc" in verschiedenen ARF-Netzen stehen kann und dabei jeweils eine bestimmte Adresse zugewiesen bekommen soll, dann braucht man natürlich das Feld [5][Netzwerkname]. Es steht nicht ohne Grund an der 2. Position.


Gruß Fully
jever
Beiträge: 3
Registriert: 10 Jan 2009, 12:37

Beitrag von jever »

Hi Fully,

danke für die schnelle Antwort, klappt leider alles nicht.
Ich vermute, es ist nicht die Syntax (0.168.1.100 geht ja z.B.)
sondern der erste Block der IP-Adresse, der nur "0" sein kann,
alle anderen Zahlen (die ich getestet habe) "192" "1" ... wurden nicht angenommen.

Gruß, Jever
Fully
Beiträge: 113
Registriert: 19 Apr 2007, 13:40

Beitrag von Fully »

Hallo Jever,

also 'nen 821 (ohne +) habe ich nicht zum Testen da und Dein Gerät dürfte auch kein ARF können oder?

Die Meldung "SNMP-ID dieses Konfigurations-Elements: 1.2.10.9.1.2" verweist aber explizit auf die Stelle, wo in der 7.6 jetzt der Netzwerkname steht.

Was sagt denn ein set ? unter der Adresse "/2/10/9"?

Ich halte das für einen Fehler im Build der 7.60RC1, für die "nicht ARF" Geräte. Wenn ich dazu komme, was unwahrscheinlich ist, müßte ich das Problem an einem 1621 nachstellen können.

Also, den Fehler da eintragen:
http://www.lancom-systems.de/Feedback-A ... 150.0.html

Gruß Fully
jever
Beiträge: 3
Registriert: 10 Jan 2009, 12:37

Beitrag von jever »

Fully hat geschrieben: Was sagt denn ein set ? unter der Adresse "/2/10/9"?
> set ?

Possible Entries for columns in Hosts:
[1][MAC-Address] : 12 chars from: 1234567890abcdef
[2][IP-Address] : 15 chars from: 1234567890.
[3][Hostname] : 30 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+ -,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz`
[4][Image-alias] : 16 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+ -,/:;<=>?[\]^_.0123456789


Denke auch, das könnte ein Bug sein, werde ich mal reporten, dafür ist ne Beta ja da..

Gruß, Jever
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist ein bekannter Bug im RC1, der das 1610, 1611 (ohne +), 800+, 821 (ohne +) und 1621 betrifft.
Diese Geräte haben keine Spalte für ein ARF-Netz in der fraglichen Tabelle (macht mit nur einem
nicht separierbaren Ethernet keinen Sinn) und es ist übrigens auch ein Fehler, daß LANconfig die
Spalte mit dem ARF-Netz auf diesen Geräten anbietet. Beides wird mit den nächsten Release-
Kandidaten behoben sein.

Wer in dieser Tabelle auf den genannten Geräten etwas eintragen will, muß temporär auf eine
7.5x zurückgehen. Danach kann man dann wieder den RC1 laden, alle Menüpunkte, die neue
Features der 7.60 betreffen, müssen dann neu eingerichtet werden (leider nur per CLI oder
WEBconfig...).

Gruß Alfred
Antworten