DHCP Problem mit MacBook

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

DHCP Problem mit MacBook

Beitrag von jhilgers »

Hallo Zusammen,

habe ein MacBook und versuche per DHCP eine IP-Adresse über WLAN von meinem Lancom 1823 zu beziehen. Leider funktioniert dies sowohl unter Windows XP als auch unter MacOS 10.5 nicht. Bin schon am verzweifeln.

Ich sehe im DHCP-Trace nur DHCPDISCOVER....

Code: Alles auswählen

[DHCP] 2008/05/19 01:07:39,680
DHCP Aging 
complete

[DHCP] 2008/05/19 01:08:07,640
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 75408D79 | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 1b 63 06 e6 e3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

 no IP address available
 (check WAN-Pool and routing table for possible conflicts)
 => Discard

[DHCP] 2008/05/19 01:08:09,010
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 75408D79 | Secs  = 0002 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 1b 63 06 e6 e3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

 no IP address available
 (check WAN-Pool and routing table for possible conflicts)
 => Discard

[DHCP] 2008/05/19 01:08:11,980
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 75408D79 | Secs  = 0005 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 1b 63 06 e6 e3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

 no IP address available
 (check WAN-Pool and routing table for possible conflicts)
 => Discard

[DHCP] 2008/05/19 01:08:16,420
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 75408D79 | Secs  = 0009 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 1b 63 06 e6 e3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

 no IP address available
 (check WAN-Pool and routing table for possible conflicts)
 => Discard

[DHCP] 2008/05/19 01:08:25,070
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 75408D79 | Secs  = 0012 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 1b 63 06 e6 e3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

 no IP address available
 (check WAN-Pool and routing table for possible conflicts)
 => Discard

Hat jemand eine Idee, woran das liegt? An meinen iMac und iPhone funktioniert die Zuweisung einwandfrei...

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Jochen,

es steht doch schon im Trace was zu tun ist.

"check WAN-Pool and routing table for possible conflicts"

also Prüfe bitte man dein DHCP Adressenpool vielleicht hast Du dort zu wenig.
Und prüfe Deine Routingtabelle auf Konflikte. Ausserdem wäre nicht schlecht zu wissen, welche Firmware Du einsetzt.

Grüße Maik
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hallo Maik,

Ich hatte den DHCP Pool schon um 10 Adresse erhöht, leider brachte das keine Änderung.
Ich setze die Firmware 7.52 ein.
Meine Routingtabelle im Lancom sieht wie folgt aus:
192.168.0.0 255.255.0.0 0 Ja 0.0.0.0 0 Aus block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0 255.240.0.0 0 Ja 0.0.0.0 0 Aus block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0 255.0.0.0 0 Ja 0.0.0.0 0 Aus block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0 224.0.0.0 0 Ja 0.0.0.0 0 Aus block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255 0.0.0.0 1 Ja HOSTEUROP 0 An
255.255.255.255 0.0.0.0 0 Ja DSLKOMPLETT 0 An

Kann da keine Fehler entdecken...

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Jochen,

buchen sich die Clients über WLAN oder LAN ein ?

Grüße

Maik
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Maik,

Sie buchen Sich über WLAN ein.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Jochen

funktioniert es denn mit einer statischen Adressvergabe ?

Grüße

Maik
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi,

wenn ich die Adresse dem MacBook manuell unter MacOS oder Windows gebe, dann funktioniert auch das Internet. Ich möchte aber schon gerne DHCP verwenden...

Vielleicht noch zur Info. Ich habe die IP in die BootTP Tabelle eingetragen, damit das MacBook immer die gleiche IP bekommt.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Jochen,

was passiert, wenn die Adressen testweise aus der BootTP Tabelle entfernt sind

Grüsse Maik
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Maik,

tatsächlich funktioniert es dann.

Habe danach mal eine andere IP-Adresse bei BOOTTP genommen und dann funktionierte es auch.
Wie kann ich denn herausfinden, warum die IP-Adresse nicht funktioniert? Bin mir eigentlich sicher, dass diese nirgendwo anders verwendet wird...

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Jochen,

dann trage jetzt mal die ursprüngliche Adresse wieder ein. Wenn diese dann auch wieder geht, wurde eventuell deine Konfig durch ein Firmwareupdate etc. nicht sauber geparst.

Grüße Maik
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Maik,

hatte ich schon ausprobiert. Funktioniert aber leider nicht mehr mit dieser IP-Adresse...

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Jochen,

mach bitte mal einen Ping auf die adresse, welche nicht geht. Teile mir bitte mal die adresse mit die geht und die die nicht geht und den Pool der Adressen.

Grüsse

Maik
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Maik,

also ein Ping von meinem iMac auf die Adresse ergibt das fogende Ergebnis:

imac:~ jhilgers$ ping 10.0.1.3
PING 10.0.1.3 (10.0.1.3): 56 data bytes
ping: sendto: No route to host
ping: sendto: Host is down
ping: sendto: Host is down
....
Meine DHCP-Adresspool ist zur Zeit von 10.0.1.20 - 10.0.1.39.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jochen,

die 10.0.1.3 liegt aber nicht im Pool von 10.0.1.20 bis 10.0.1.39 ... das kann somit nicht funktionieren. Endweder Du nimmst eine IP aus dem Pool oder erweiterst den Pool nach unten bis zu der IP.

Viele Grüße,
Jirka
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Jirka,

bisher tats das immer.

Habe aber trotzdem mal den Pool nach vorne erweitert. Leider bringt das auch keine Abhilfe.

Gruss
Jochen
Antworten