Hallo, ich besitze einen Lancom T Systems R800+.
Habe das Netz Lan eingerichtet und alles funktioniert.
Der DHCP soll Adressen von 10-254 verteilen.
Macht er auch. Allerdings macht er Sprünge.
Der eine PC bekommt 130, der andere 100.
Und auch nach neuconnect bekommen die Clients die alte IP.
Die standart und max Gültigkeit habe ich mal auf 1 und mal auf bis zu 1000 gesetzt.
Was ist zutun, dass er normal durchnummeriert, wie jeder Billigrouter auch?
Gruß und vielen dank!
DHCP Releasetime
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
DAS LANCOM verwendet intern einen Hashing-Algorithmus zur Berechnung der IP- aus der
MAC-Adresse, anstatt linear zu suchen. Und daß die gleiche MAC-Adresse bevorzugt die
gleiche IP-Adresse bekommt, wird gemeinhin als Vorteil empfunden. Beides läßt sich nicht
abschalten. Wo liegt dabei Dein Problem? Du hast dem LANCOM einen Adreßbereich gegeben,
da kann der DHCP-Server frei entscheiden, welche Adressen er welchen Client gibt.
Gruß Alfred
DAS LANCOM verwendet intern einen Hashing-Algorithmus zur Berechnung der IP- aus der
MAC-Adresse, anstatt linear zu suchen. Und daß die gleiche MAC-Adresse bevorzugt die
gleiche IP-Adresse bekommt, wird gemeinhin als Vorteil empfunden. Beides läßt sich nicht
abschalten. Wo liegt dabei Dein Problem? Du hast dem LANCOM einen Adreßbereich gegeben,
da kann der DHCP-Server frei entscheiden, welche Adressen er welchen Client gibt.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo, erstmal vielen vielen Dank für deine Antwort.
Das Problem ist, dass ein Laptop immer xxx.130 bekommt, alle anderen Geräte allerdings sich im Bereich ab xxx.20 und aufwärts bewegen, so wie es eigentlich gedacht war.
Komischerweise "zieht" sich mein Laptop immer eine andere. Mal 22 mal 24.
Nur der andere Client bleibt dauernd bei 130.
Welche Releasezeiten empfehlt ihr?
Vielen Dank!
Das Problem ist, dass ein Laptop immer xxx.130 bekommt, alle anderen Geräte allerdings sich im Bereich ab xxx.20 und aufwärts bewegen, so wie es eigentlich gedacht war.
Komischerweise "zieht" sich mein Laptop immer eine andere. Mal 22 mal 24.
Nur der andere Client bleibt dauernd bei 130.
Welche Releasezeiten empfehlt ihr?
Vielen Dank!
Das Verhalten hat nichts mit der Releasezeit zu tun, selbst wenn Du die Zeit kuerzer stellen wuerdest, wuerde der Client noch immer die gleiche IP bekommen, da er sie im DHCP Request anfordert und solange diese IP frei ist, wird das LANCOM die auch vergeben. Egal ob die Lease nach 30 Sekunden oder 48 Stunden ablaeuft. Das kannst Du auf dem LANCOM einfach mit einem "trace # dhcp" pruefen. Deshalb empfehle ich Dir die Leasetime so stehen zu lassen wie sie steht, da es bei Dir nichts aendern wuerde.Welche Releasezeiten empfehlt ihr?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi kerlode,
Traces und Logs macht man in der Regel auf der Konsole. Dazu dann einfach per ssh/telnet/Outband mit dem LANCOM verbinden und dort den Befehl eingeben. Also in Deinem Fall "trace # dhcp". Das "#" Zeichen ist hier ein "Toggle", sprich wenn Du mit der Pfeil-Hoch-Taste den Befehl noch mal wiederholst, wird der Trace wieder ausgeschaltet.
Ciao
LoUiS
Traces und Logs macht man in der Regel auf der Konsole. Dazu dann einfach per ssh/telnet/Outband mit dem LANCOM verbinden und dort den Befehl eingeben. Also in Deinem Fall "trace # dhcp". Das "#" Zeichen ist hier ein "Toggle", sprich wenn Du mit der Pfeil-Hoch-Taste den Befehl noch mal wiederholst, wird der Trace wieder ausgeschaltet.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.