DHCP verteilt nicht mehr an Windowsrechner

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

DHCP verteilt nicht mehr an Windowsrechner

Beitrag von Drachenlady »

Seltsamerweise weist der Router seit einiger Zeit Windowsrechnern keine IP, kein DNS-Server und kein Gateway mehr zu und der Rechner verwendet dann eine APIPA. Mit dem Ergebnis, dass niemand mehr im LAN rauskommt.
Ancheinend antwortet der DHCP-Server im Lancom nicht rechtzeitig genug.

Erst ein ipconfig /renew holt eine aktuelle IP.

Ein trace # dhcp

Code: Alles auswählen

[DHCP] 2007/10/15 11:13:43,160 : Starting autodetection phase
[DHCP] 2007/10/15 11:13:43,160
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 6365D3C3 | Secs  = 0000 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10

[DHCP] 2007/10/15 11:13:44,160 : DHCP Tx (LAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 6365D3C3 | Secs  = 0001 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10
[DHCP] 2007/10/15 11:13:45,160 : DHCP Tx (LAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 6365D3C3 | Secs  = 0002 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 2007/10/15 11:13:46,240 : DHCP Aging
complete
[DHCP] 2007/10/15 11:13:49,160
Autodetect timout =>  DHCP-Server enabled for INTRANET

[DHCP] 2007/10/15 11:13:49,160
Pool for INTRANET set to 192.168.0.1 ... 192.168.0.254
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Oder wäre es sinnvoller für INTRANET das DHCP immer auf On anstatt Auto zu schalten?
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
dk5ras
Beiträge: 70
Registriert: 21 Sep 2007, 08:22
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von dk5ras »

Drachenlady hat geschrieben:Oder wäre es sinnvoller für INTRANET das DHCP immer auf On anstatt Auto zu schalten?
Gibte es denn einen zweiten DHCP-server im Netz? Wenn nicht, oder wenn dieser da nix zu DHCPen hat, dann würde ich schon sagen, "on".

Grüße vom Rand der fränkischen Schweiz *g*

Ralph.
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Ich muss mal noch testen, was die Linux-Clients machen. Vielleicht ist da auch das Problem mit der Vergabe der IPs über DHCP.
dk5ras hat geschrieben:
Drachenlady hat geschrieben:Oder wäre es sinnvoller für INTRANET das DHCP immer auf On anstatt Auto zu schalten?
Gibte es denn einen zweiten DHCP-server im Netz? Wenn nicht, oder wenn dieser da nix zu DHCPen hat, dann würde ich schon sagen, "on".
Nein, es existiert nur der Router im LAN. Der Router fungiert als DHCP-Server.
Mal sehen, ob sonst noch jemand was dazu sagen kann.

Hat sich irgendetwas von 6.32.0021 auf 7.22.0016 geändert bezüglich DHCP, was irgendwelche Timoeuts o. ä. erzeugen könnte?
Die Konfiguration wurde ja seit 6.32 nicht geändert.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Drachenlady

in deinem Trace sieht man nur die Requests des Auto-Modes, aber keinen Versuch von irgendeinem Rechner sich eine IP-Adresse zu holen...

Gruß
Backslash
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Auch den Linuxrechnern wurde nichts zugewiesen.
Beim Start werden aber Abfragen vom dhclient ins LAN gesendet.

Ich habe jetzt für INTRANET den Modus für DHCP auf An gestellt.

Damit ist das Problem wohl vorerst erledigt.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
dk5ras
Beiträge: 70
Registriert: 21 Sep 2007, 08:22
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von dk5ras »

Drachenlady hat geschrieben:Auch den Linuxrechnern wurde nichts zugewiesen.
Beim Start werden aber Abfragen vom dhcclint ins LAN gesendet.

Ich habe jetzt für INTRANET den Modus für DHCP auf An gestellt.

Damit ist das Problem wohl vorerst erledigt.
Ja, ich hatte eben auch schon komische Effekte mit diesem "Auto".Modus...
Ralph.

--

LC 1823 OS 7.26 VDSL 50/10 MBit/sec
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

So, ich habe mal geloggt, was im Automode bei DHCP für INTRANET stattfindet.

Linuxrechner wurde neu gebootet, damit er auch neue IP fetcht.

//EDIT: Nanu, kein Hochladen des Logfiles möglich?
Dann eben als Post.

Code: Alles auswählen

root@skylla:/> trace + dhcp

DHCP            ON 

root@skylla:/
> 
[DHCP] 2007/10/15 16:58:09,370 : DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 192.168.0.110: DHCPRELEASE
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 54457223 | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =    192.168.0.110 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 13 46 30 ac 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

 => remove client
[DHCP] 2007/10/15 16:58:09,670 : Starting autodetection phase
[DHCP] 2007/10/15 16:58:09,670
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 4E7C574E | Secs  = 0000 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10

[DHCP] 2007/10/15 16:58:10,670
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 4E7C574E | Secs  = 0001 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10

[DHCP] 2007/10/15 16:58:11,670 : DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 4E7C574E | Secs  = 0002 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 2007/10/15 16:58:15,670
Autodetect timout =>  DHCP-Server enabled for INTRANET

[DHCP] 2007/10/15 16:58:15,670
Pool for INTRANET set to 192.168.0.1 ... 192.168.0.254  


[DHCP] 2007/10/15 16:58:58,250
DHCP Aging 
complete

[DHCP] 2007/10/15 16:59:10,010
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 5D576613 | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 13 46 30 ac 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Req.-IP:         192.168.0.110
Hostname:        prinzessin
unknown option:  55 | Len =   9 | Para: 01 1c 02 03 0f 06 0c 2c 2f
 => Tx ARP-Request for 192.168.0.110

[DHCP] 2007/10/15 16:59:12,510
DHCP: ARP-Timeout for 192.168.0.110
 => Tx DHCPOFFER

[DHCP] 2007/10/15 16:59:12,510
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Server Message (reply) to 255.255.255.255: DHCPOFFER
  Op    = 02       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 5D576613 | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =    192.168.0.110
  SIAdr =      192.168.0.1 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 13 46 30 ac 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask:     255.255.255.0
Gateway:     192.168.0.1
DNS-Server:  192.168.0.1
Hostname:    prinzessin
Domain:      drachennest
Broadcast:   192.168.0.255
TCP-WD:      0
NBNS-Server: (none)
Leasetime:   30000
Server-ID:   192.168.0.1
Renewal:     15000
Rebind:      22500

[DHCP] 2007/10/15 16:59:12,510
DHCP Rx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPREQUEST
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 5D576613 | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 13 46 30 ac 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Server-ID:       192.168.0.1
Req.-IP:         192.168.0.110
Hostname:        prinzessin
unknown option:  55 | Len =   9 | Para: 01 1c 02 03 0f 06 0c 2c 2f
 => Tx DHCPACK

[DHCP] 2007/10/15 16:59:12,510
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Server Message (reply) to 255.255.255.255: DHCPACK
  Op    = 02       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 5D576613 | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =    192.168.0.110
  SIAdr =      192.168.0.1 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 13 46 30 ac 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Netmask:     255.255.255.0
Gateway:     192.168.0.1
DNS-Server:  192.168.0.1
Hostname:    prinzessin
Domain:      drachennest
Broadcast:   192.168.0.255
TCP-WD:      0
NBNS-Server: (none)
Leasetime:   30000
Server-ID:   192.168.0.1
Renewal:     15000
Rebind:      22500

[DHCP] 2007/10/15 16:59:15,510
Starting autodetection phase

[DHCP] 2007/10/15 16:59:15,510
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 52769386 | Secs  = 0000 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10

[DHCP] 2007/10/15 16:59:16,510 : DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 52769386 | Secs  = 0001 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10
[DHCP] 2007/10/15 16:59:17,510
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 52769386 | Secs  = 0002 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

[DHCP] 2007/10/15 16:59:21,510 : Autodetect timout =>  DHCP-Server enabled for INTRANET
[DHCP] 2007/10/15 16:59:21,510 : Pool for INTRANET set to 192.168.0.1 ... 192.168.0.254  

[DHCP] 2007/10/15 16:59:58,250 : DHCP Aging 
complete
[DHCP] 2007/10/15 17:00:26,880
Starting autodetection phase

[DHCP] 2007/10/15 17:00:26,880
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 244A8430 | Secs  = 0000 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10

[DHCP] 2007/10/15 17:00:27,880 : DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 244A8430 | Secs  = 0001 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Hostname:    skylla
Leasetime:   10
[DHCP] 2007/10/15 17:00:28,880
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 244A8430 | Secs  = 0002 | Flags = 8000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = 00 a0 57 0f fd c9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

[DHCP] 2007/10/15 17:00:32,880 : Autodetect timout =>  DHCP-Server enabled for INTRANET
[DHCP] 2007/10/15 17:00:32,880 : Pool for INTRANET set to 192.168.0.1 ... 192.168.0.254  

[DHCP] 2007/10/15 17:00:58,250
DHCP Aging 
complete
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Drachenlady

aber hier hat dein PC doch eine Adresse zugewiesen bekommen:

Code: Alles auswählen

DHCP] 2007/10/15 16:59:12,510 
DHCP Tx (LAN-1, INTRANET): 
DHCP Server Message (reply) to 255.255.255.255: DHCPACK 
  Op    = 02       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00 
  XId   = 5D576613 | Secs  = 0000 | Flags = 0000 
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =    192.168.0.110 
  SIAdr =      192.168.0.1 | GIAdr =          0.0.0.0 
  CHAdr = 00 13 46 30 ac 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 
Netmask:     255.255.255.0 
Gateway:     192.168.0.1 
DNS-Server:  192.168.0.1 
Hostname:    prinzessin 
Domain:      drachennest 
Broadcast:   192.168.0.255 
TCP-WD:      0 
NBNS-Server: (none) 
Leasetime:   30000 
Server-ID:   192.168.0.1 
Renewal:     15000 
Rebind:      22500 
Gruß
Backslash
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Es klappt aber nicht immer.

Es sieht für mich danach aus, dass irgendwie die Einstellungen bezüglich DHCP aus der 6.32 nicht richtig in die 7.22 übernommen wurden.
Denn vor der 7.22 gab es diese Probleme eben nicht.

Was ich bemerkt habe, ist dass bei DHCP in der Netzliste DMZ fehlte und nur INTRANET vorhanden war.
Ein default Setup/DHCP/Netzliste hat dem Abhilfe geschaffen.
Dürfte aber kaum das Problem gewesen sein.


Ich werde wohl auf DHCP An statt Auto schalten, dann kann ich sicher sein, dass es klappt.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Drachenlady (vom Drachennest :D ),

wenn kein anderer DHCP im Ntz werkelt, gibt es doch auch keinen Grund den DHCP im Lancom nicht auf "An" zu stellen, wenn aber dennoch ein DHCP notwendig ist.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

filou hat geschrieben:Hallo Drachenlady (vom Drachennest :D ),

wenn kein anderer DHCP im Ntz werkelt, gibt es doch auch keinen Grund den DHCP im Lancom nicht auf "An" zu stellen, wenn aber dennoch ein DHCP notwendig ist.
War ja bei der 6.32 so, stand immer auf an!
Erst nach 7.22 ging das Problem los.

So ich habe mal die komplette Konfiguration per Hardreset am Router gelöscht.
Jetzt klappt es nach neueingeben der Konfig in LanConfig ohne Probleme.

Da wurde beim Update von 6.32 auf 7.22 irgendetwas nicht korrekt übernommen.

Ich werde jetzt mal noch ein paar Tage beobachten, ob Linux- und Win-Rechner damit klarkomnmen und immer per DHCP was richtiges bekommen.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
dschi
Beiträge: 19
Registriert: 26 Jul 2005, 10:27

Problem wirklich dauerhaft gelöst?

Beitrag von dschi »

Hallo Drachenlady,
das Verhalten kommt mir bekannt vor.
In unserem Netz 1722 als zentraler DHCP-Server und 10 L54er als Accesspoints, davon einer als Radius-Server haben wir seit dem Firmwarupdaten das Problem, dass man nur noch zufällig mit gut Glück eine IP Adresse zugeweisen bekommt. Die erste Vermutung der konkurrierenden DHCPs kann ausgeschlossen werden, auf dem Win2003SBS ist der DHCP Server ausgeschaltet.
Sobald ich die IP, Subnetz, Gateway, DNS in der alternativen Konfiguration übergebe habe ich sofort Netzwerkverbindung. Nur per DHCP funktioniert es selten und zwar sowohl bei Win als auch bei den 1-2 Linux-Geraten.
Hast du Die config gesichert und neu eingespielt, oder alles wirklich neu eingetragen?
Danke für die Antwort
Gruß
Dschi
Antworten