Diverse Newbie-Fragen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
buesing_de
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jan 2006, 09:59

Diverse Newbie-Fragen

Beitrag von buesing_de »

Moin zusammen!

Da ich hier auch auf absehbare Zeit kein DSL bekommen kann, möchte ich meine ISDN-Konfiguration etwas aufbohren. Zur Zeit sieht's so aus:

- 2 Rechner (einer im Wohnzimmer, einer auf dem Boden), über Fritz!Cards direkt am S0 angeschlossen
- Nutzung einer ISDN-Flatrate mit kostenloser Kanalbündelung oder wahlweise Einwahl über 2 Rechner

Hauptproblem ist momentan, dass eingehende Anrufe maximal über einen ISDN-Monitor angezeigt werden können, eine Annahme ist dann jedoch nicht mehr möglich.

Kann ein ISDN-Router hier helfen? Wenn ja, würde ich mir noch wünschen, dass dieser auch die beiden Kanäle dynamisch an beide Rechner verteilen kann, je nach Nutzung halt.

Tja, und dann gibt's da noch die Auswahl - Office 800, Office 1000, Office 2000. Die Unterschied kann ich so leider nicht erkennen...

Wäre super, wenn jemand kurz was schreiben könnte, bevor ich das Geld in die Hand nehme... :wink:

Besten Dank im Voraus + ein frohes neues Jahr für Euch!
Schöne Grüsse von der Nordseeküste,

Matze
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Diverse Newbie-Fragen

Beitrag von LoUiS »

Hi,
buesing_de hat geschrieben: Hauptproblem ist momentan, dass eingehende Anrufe maximal über einen ISDN-Monitor angezeigt werden können, eine Annahme ist dann jedoch nicht mehr möglich.
Oehm, da kann ich Dir nicht ganz folgen, was heisst das? Wenn die Rufe im ISDN-Monitor angezeigt werden, kannst Du sie nicht mehr am Telefon annehmen?
buesing_de hat geschrieben: Kann ein ISDN-Router hier helfen? Wenn ja, würde ich mir noch wünschen, dass dieser auch die beiden Kanäle dynamisch an beide Rechner verteilen kann, je nach Nutzung halt.
Da ich nicht ganz verstanden hab was Du meinst kann ich das leider nicht sagen. Nur soviel, wenn Du einen Router einsetzt, dann wird nur noch eine Internet Verbindung aufgebaut, ueber die beide Rechner zugreifen koennen. Diese Verbindung kann dann auch dynamische Kanalbuendelung nutzen.
buesing_de hat geschrieben: Tja, und dann gibt's da noch die Auswahl - Office 800, Office 1000, Office 2000. Die Unterschied kann ich so leider nicht erkennen...
Der 2000er hat noch eine kleine Telefonanlage mit drin, die aber nicht merh auf dem Stand der Zeit ist, der 1000er hat ein 10 MBit LAN interface, der 1100er hat ein 100 MBit LAN Interface und der 800er meiner Erinnerung nach auch ein 100 MBit Interface (aber davon gab/gibt es verschiedene Revisionen). Fuer Dich wird vermutlich ein 1000er oder ein 1100er von Ebay reichen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
und der 800er meiner Erinnerung nach auch ein 100 MBit Interface (aber davon gab/gibt es verschiedene Revisionen).
Der 800er war eine Low-Cost-Version vom 1000er, also 10MBit-Ethernet. Das spielt
heutzutage aber keine Rolle mehr, da man ja allerorten Switches hat, die 10/100MBit
beliebig mischen können und für einen ISDN-Router ist 10MBit ja mehr als ausreichend. Den
1100er mit seinem 100MBit-Interface gab es damals im wesentlichen deshalb, weil
damals reine 100MBit-Hubs verbreitet und deutlich billiger als Switches oder Dual-Speed-
Hubs waren. Heutzutage spielt das keine Rolle mehr.

Frühen Varianten des 800 fehlten der BNC-Ethernet-Anschluß (10Base2) sowie die
Outband-Schnittstelle. Als die Produktion des 1000er eingestellt wurde, bekam der
800er dann auch die Outband, davon gibt's also zwei Varianten.

Wenn man die Mini-TK-Anlage nicht braucht, würde ich einen Bogen um den 2000er
machen, weil die letzte LCOS-Version dafür eine 3.3x ist, während 1000 und 800 noch
bis zu LCOS 3.58 gepflegt wurden. 800 und 1000 machen eigentlich keinen
Unterschied, es sei denn, man hat zu Hause noch 'historische' Koax-Ethernet-Verkabelung -
dann braucht man einen 1000er.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten