Hallo Backslash,
ich denke mal, daß die von mit gemachten Eintragungen unter (1.) in der PPTP-Liste richtig sind (dort dürfte wohl kein Routing-TAG eingetragen werden)
Die PPP-Liste (2.) habe ich jetzt, gemäß Deiner Vorgabe, geändert (wofür steht die "Zeit"-Variable denn?)
Die N:N-Tabelle (4.) habe ich gelöscht.
Die Port-Forwarding-Tabelle sieht wie folgt aus (gibt es eine Möglichkeit "alle" oder "fast alle" Ports aus dem Portunity-Tunnel zu forwarden?)
In der Routing-Tabelle habe ich der PORTUNITY-Defaultroute das Routing-TAG "1" zugewiesen.
Dann habe ich der DMZ unter IP-Netzwerke das Routing-Tag 1 gegeben und unter RIP-Netzwerke auch. Ist das richtig oder muß ich noch irgendwo das Routing-Tag setzen?
backslash hat geschrieben:Bekommst du denn bei dem Provider nur eine feste IP-Adresse oder ein ganzes Netz?
Ich habe vom Provider nur eine feste IP-Adresse bekommen.
backslash hat geschrieben:außer das du dem Telefon nun sagen kannst, das es in den SIP-Paketen die feste öffentliche IP-adresse eintragen soll
Wo bzw. wie? Über Stun klappt irgendwo durch nicht...
Kann man die von PORTUNITY erhaltene IP,Subnetmask,Gateway,DNS1 und DNS2 nicht automatisch per DHCP über dem Lancom 1722 dem SIP-Telefon zuordnen lassen?
Grüße
cpuprofi