Zwei Fragen.
1. Ist der DNS-Filter auf max. 9999 Einträge begrenzt?
2. Bzw ist da irgendwas Fehlerhaft? Weil jedes Mal wenn ich per Script die Adressen einfüge, werden machmal 1500, dann 1800, dann 1200 eingefügt. Kann mir das nicht erklären.
Da bei uns paar Linux Rechner und auch Android Smartphones erfolgreich seit einiger Zeit mit der Adfree "hosts" laufen, wollte ich die Adressen per Script auf den LC 1781ef+ drauf spielen, damit die Win/OSx PCs damit in den Genuss kommen.
DNS-Filter fehlerhaft und max. 9999 Einträge?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DNS-Filter fehlerhaft und max. 9999 Einträge?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DNS-Filter fehlerhaft und max. 9999 Einträge?
Hallo oposum,
Dann haben gewisse Domänen bei Dir über 64 Zeichen, z. B. die 6b8a953b2bf7788063d5-6e453f33ecbb90f11a62a5c376375af3.r71.cf5.rackcdn.com
Das müsstest Du auch korrigieren (wohl schwer möglich), oder aber Du lässt es so, weißt aber, dass diese Einträge dann nicht erfasst werden.
Dann brauchst Du noch etwas Geduld, auf einem ca. 2 Jahre alten L-322, der hier gerade auf meinen Schreibtisch stand, hat das Einspielen der ersten 9999 Einträge über 5 Minuten gedauert, so lange lief das Script durch. Ich würde deswegen auch zu einer kompakteren Schreibweise übergehen, also z. B. nur
add "9999" "aus.laola1.tv"
in eine Zeile schreiben.
Wenn Du dann alles hinbekommen hast, würde mich mal interessieren, in welcher Zeit der LANCOM dann Adressen auflöst.
Viele Grüße,
Jirka
Nein.oposum hat geschrieben:1. Ist der DNS-Filter auf max. 9999 Einträge begrenzt?
Zunächst musst Du Dein Script so ändern, dass der Index max. 4 Zeichen hat, mehr sind nämlich nicht zulässig. Praktisch könntest Du z. B. auf hexadezimale Nummerierung umsteigen oder Du verwendest beim Durch"nummerieren" eben das ganze Alphabet.oposum hat geschrieben:2. Bzw ist da irgendwas Fehlerhaft? Weil jedes Mal wenn ich per Script die Adressen einfüge, werden machmal 1500, dann 1800, dann 1200 eingefügt. Kann mir das nicht erklären.
Dann haben gewisse Domänen bei Dir über 64 Zeichen, z. B. die 6b8a953b2bf7788063d5-6e453f33ecbb90f11a62a5c376375af3.r71.cf5.rackcdn.com
Das müsstest Du auch korrigieren (wohl schwer möglich), oder aber Du lässt es so, weißt aber, dass diese Einträge dann nicht erfasst werden.
Dann brauchst Du noch etwas Geduld, auf einem ca. 2 Jahre alten L-322, der hier gerade auf meinen Schreibtisch stand, hat das Einspielen der ersten 9999 Einträge über 5 Minuten gedauert, so lange lief das Script durch. Ich würde deswegen auch zu einer kompakteren Schreibweise übergehen, also z. B. nur
add "9999" "aus.laola1.tv"
in eine Zeile schreiben.
Wenn Du dann alles hinbekommen hast, würde mich mal interessieren, in welcher Zeit der LANCOM dann Adressen auflöst.
Viele Grüße,
Jirka
Re: DNS-Filter fehlerhaft und max. 9999 Einträge?
Danke! Habe das nun mit HEX und max. 64 Zeichen realisiert. Dabei wenn größer als 64 Zeichen, dann von rechts 63 Zeichen dargestellt und als erstes Zeichen "*" eingefügt.
Tja geht nicht mehr als 16382 (HEX 3FFE). Er sagt "Table ist full". Mist.
Das Aufspielen hat etwa 30Min. gedauert. Bei der Auflösung hat sich eigentlich nichts getan. Heise.de wie üblich mit 15ms angepingt (DNS wurde geleert unter Win mit ipconfig /flushdns". Aber es wurde nicht alle Adressen aufgespielt, nur 16382 sehe ich gerade.Jirka hat geschrieben:...Wenn Du dann alles hinbekommen hast, würde mich mal interessieren, in welcher Zeit der LANCOM dann Adressen auflöst.
Tja geht nicht mehr als 16382 (HEX 3FFE). Er sagt "Table ist full". Mist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.