Hallo
Wir benutzen den DNS-Server im LANCOM-Router. Dieser leitet die Requests über unsere feste Internetleitung weiter. Dort sind 2 DNS-IP's konfiguriert -wie vom Internet-Provider vorgegeben. Nun fiel der 1. DNS aus. Ergebnis: keine DNS-Aüflösung !
Wieso schaltet der Router nicht auf den 2. DNS um ?
Also Trace bemüht: der Router schickt alles auf den ersten (defekten) DNS. Erst wenn ich die DNS-IP's am WAN-Interface tausche und dann ein Disconnect produziere nimmt er den anderen DNS und es geht wieder. Der 2. DNS vom Provider funktionierte immer.
Firmware version: 9.10.0530RU5
Router: 1781VA
Die WAN-Verbindung ist über Ethernet.
MfG
J. Nitschke
DNS Problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: DNS Problem
Hi,
Ich glaube du must auf dem Lancom, wenn du sowas planst, DNS-Backups konfigurieren.
gruß
Ich glaube du must auf dem Lancom, wenn du sowas planst, DNS-Backups konfigurieren.
gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: DNS Problem
Hi jni,
der DNS-Forwarder im LANCOM schaltet auf den zweiten DNS um, wenn eine Anfrage wiederholt wird, d.h. bei gleicher Quell-IP, den gleichem Quell-Port und die gleicher Transaction-ID.
Gruß
Backslash
der DNS-Forwarder im LANCOM schaltet auf den zweiten DNS um, wenn eine Anfrage wiederholt wird, d.h. bei gleicher Quell-IP, den gleichem Quell-Port und die gleicher Transaction-ID.
Gruß
Backslash
Re: DNS Problem
OK - ist erstmal ne Info...backslash hat geschrieben:Hi jni,
der DNS-Forwarder im LANCOM schaltet auf den zweiten DNS um, wenn eine Anfrage wiederholt wird, d.h. bei gleicher Quell-IP, den gleichem Quell-Port und die gleicher Transaction-ID.
Bloß wie bringe ich das dem Windows-Server-DNS bei ? Anscheinend macht der das ja nicht so.
Edit:
Hab gerade mal mit nslookup getestet: wenn ich die Option -retry=2 angebe scheint es zu funktionieren. Nach ein paar Minuten hat der Router dann komplett auf den 2. DNS umgeschalten.
Ich muß mal selbst in der Richtung weitersuchen.
J.Nitschke
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: DNS Problem
Der DNS-Forwarder im LANCOM-Gerät verhält sich konform zur RFC 1035:
=> Antwortet der 1. DNS-Server nicht auf eine DNS-Anfrage (Querie) wird nach rund 5 Sekunden die gleiche DNS-Anfrage an den 2. DNS-Server gesendet.The optimal UDP retransmission policy will vary with performance of the
Internet and the needs of the client, but the following are recommended:
- The client should try other servers and server addresses
before repeating a query to a specific address of a server.
- The retransmission interval should be based on prior
statistics if possible. Too aggressive retransmission can
easily slow responses for the community at large. Depending
on how well connected the client is to its expected servers,
the minimum retransmission interval should be 2-5 seconds.