Ich suche jetzt schon seit einem halben Tag nach der Ursache von folgendem Problem:
Filiale ist an Zentrale mit VPN (IKEv2) angebunden. Filiale hat einen 1790EF, Zentrale einen 1900EF.
Hosts in Filiale müssen Namensauflösung auf internedomain.group machen können, der Nameserver befindet sich in der Zentrale. Da die Hosts in der Filiale alle den Lancom als DNS zugewiesen bekommen, habe ich hier unter DNS -> Weiterleitungen Einträge drin für
internedomain.group -> IP-des-Nameservers in Zentrale
*.internedomain.group -> IP-des-Nameservers in Zentrale
Das Ganze hat bis heute früh seit über einem Jahr funktioniert
Heute früh konnten dann die PCs in der Filiale keine Hosts mehr unter der Domain auflösen. VPN Strecke ist aber in Ordnung, ping, rdp, alles abseits der Namensauflösung funktioniert.
Ich kann auch auf einem PC ein nslookup machen und dabei auf den DNS Server in der Zentrale losgehen - funktioniert, ich krieg eine Antwort.
Also hab ich mal am Lancom einen "trace + dns" laufen lassen. Ich kann sehen, dass er die Pakete korrekt weiterleitet
Code: Alles auswählen
STD SRV for _ldap._tcp.0-RZ._sites.dc._msdcs.internedomain.group
DnsGetDest: Match found: forwarding _ldap._tcp.0-rz._sites.dc._msdcs.internedomain.group to 192.168.1.10
Not found in local DNS database => forward to next server
In anderen Filialen gibt es damit keine Probleme.
Was ich schon gemacht habe:
- Router Neustarts
- Update auf 10.80.0666RU6
Während ich das so schreibe kommt mir noch ein Gedanke:
Was diese Filiale von anderen (wo es funktioniert) unterscheidet, ist dass ich hier ein zweites ARF Netz habe. Dieses kommuniziert erwünschtermaßen NICHT mit der Zentrale. Kann es sein, dass der Lancom aus irgendeinem Grund nun probiert, mit seiner IP aus dem zweiten lokalen Netz auf den DNS Server in der Zentrale los zu gehen und daher keine Antwort bekommt? Die VPN Strecke habe ich eigentlich mit einer Netzwerkregel versehen, die nur das erste Netz einbezieht.
Danke im Voraus für jeden Input.