wir haben unsere Zentrale und die Niederlassungen mit 1781As bestückt.
Jeder 1781A hat eine Verbindung ins Internet und eine Verbindung zu einem Vodafone MPLS.
Das MPLS ist die eigentliche Verbindung der Zentrale mit den Filialen.
Die Lancoms haben alle die x.x.x.1 als Adresse, das MPLS ist jeweils über die x.x.x.10 als Router erreichbar.
Damit im Falle des MPLS Ausfalls alles was rein über das Internet funktioniert auch weiter läuft und um den Zentralen Internetzugang nicht zubelasten, wird in den Niederlassungen das "lokale" Internet genutzt. DHCP und DNS jedoch von der Zentrale.
Nun ist kommt es halt manchmal vor das entweder das Internet in einer Niederlassung ausfällt, oder auch ein einer Seite das MPLS.
Fällt das Internet aus, kann der Traffic über die Zentrale geroutet werden, fällt das MPLS es, könnte man eine VPN Verbindung aufbauen.
Lassen sich beide Fälle automatisieren?
Ein 1781A stellt fest, das Internet ist nicht erreichbar und ändert seine Route auf die Zentrale.
Oder anders, das MPLS ist weg, ein VPN muss aufgbaut werden und der "Firmen interne" Traffic muss dann darüber laufen.
Geht das? Und wenn ja wie
