ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wir haben in unserer "Zentrale" einen Lancom 1906VA stehen, der das Netz 192.168.1.0/24 verwaltet. Dieser Router hat eine feste externe IP. In einer unserer Außenstellen steht ebenfalls ein 1906VA, hier ist das lokale Netz die 192.168.10.0/24, allerdings hat er nur eine dynamische externe IP. Beide sind per VPN miteinander verbunden und die Netze können sich auch gegenseitig erreichen. Über den VPN-Tunnel läuft allerdings nur die firmeninterne Kommunikation, d.h. surfen im Internet wird direkt vom Router der Außenstelle abgewickelt und nicht erst an die Zentrale gesendet.
Da die Internetanbindung der Außenstelle eher bescheiden ist (1,5Mbit Downstream), steht der Terminalserver, auf dem die User dieser Außenstelle arbeiten, nicht in der Zentrale,sondern dort vor Ort in der Außenstelle. Nun wurde auf dem Terminalserver dort vor Ort ein Programm zur Verwaltung von Großküchen installiert. Allerdings möchte der Hersteller eine feste IP haben, an die er über Port 14252 wichtige Dokumente (z.B. Rechnungen) an die Software sendet. Sozusagen als eine Art "Elektronisches Einschreiben"

Da die Außenstelle keine feste IP hat, kommt da nun wieder die Zentrale ins Spiel, die über eine feste IP verfügt. Auf den ersten Blick scheint das einfach zu sein, aber irgendwo hängts wohl noch. Nun habe ich auf beiden Routern identische Einstellungen gemacht: Firewall für Port 14252 aufgemacht und Portforwarding auf die IP des Terminalservers in der Außenstelle (Mapping-Port jeweils 14252). Wenn ich nun die externe IP des Routers in der Außenstelle mit einem Portscanner prüfe, wird mir der offene Port 14252 auch angezeigt.
Mache ich gleiches mit der externen IP des Routers in der Zentrale ist es hingegen ein Fehlschlag. Auch wenn ich im Portforwarding in der Zentrale als Ziel nicht die IP des Terminalservers,sondern testweise mal die externe IP des Außenstellenrouters eingebe,ändert sich nix. Irgendwo auf dem Weg von der Zentrale zur Außenstelle geht also das Forwarding verloren.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich den Port quasi "doppelt weiterleiten" kann ?