Hallo zusammen,
ich möchte mich mal an ein anderes Thema ausprobieren und euch nach Rat fragen.
Gerne würde ich mal das Thema Disaster Recovery testen, folgender Plan:
> Server wird vollständig gesichert
> Server hat ein Störung, DR startet
> Server Image wird auf einem externen System (Azure, AWS oder sonstiges) eingespielt
> User können wieder wie gewohnt arbeiten
Meine große frage ist, wie würdet ihr das ganze einrichten, damit bei einem Ausfall nicht mehr die gewohnten Routen genutzt werden sondern alles Richtung externen Server geleitet wird?
Vielen Dank
DR Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: DR Verbindung
Hi,maximum3012 hat geschrieben: 27 Okt 2023, 09:58 Meine große frage ist, wie würdet ihr das ganze einrichten, damit bei einem Ausfall nicht mehr die gewohnten Routen genutzt werden sondern alles Richtung externen Server geleitet wird?
Normalerweise langt es doch, wenn du den Server DNS-Namen "umbiegst".
VG Dirk
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11 Mai 2020, 20:34
Re: DR Verbindung
Hi,
beim DR wird das vollständige System (so in meinem Fall) auf einem anderen System virtualisiert, somit ändert sich ja nichts am DNS.
Meine Überlegung wäre VPN einrichten zwischen Standort Lokal und Extern und bei Ausfall VPN aktivieren und Traffic komplett Richtung Extern schicken, evtl. auch automatisieren mit einem Skript, wenn Ping zu Server X Minuten nicht möglich dann VPN aktiv setzen und Traffic durch VPN (wenn das möglich ist), natürlich könnte auch die VPN dauerhaft aufgebaut sein.
Wie gesagt bin da etwas am experimentieren und sollte jemand ähnliches gemacht hat, freue ich mich über Input.
Merci
beim DR wird das vollständige System (so in meinem Fall) auf einem anderen System virtualisiert, somit ändert sich ja nichts am DNS.
Meine Überlegung wäre VPN einrichten zwischen Standort Lokal und Extern und bei Ausfall VPN aktivieren und Traffic komplett Richtung Extern schicken, evtl. auch automatisieren mit einem Skript, wenn Ping zu Server X Minuten nicht möglich dann VPN aktiv setzen und Traffic durch VPN (wenn das möglich ist), natürlich könnte auch die VPN dauerhaft aufgebaut sein.
Wie gesagt bin da etwas am experimentieren und sollte jemand ähnliches gemacht hat, freue ich mich über Input.
Merci
Re: DR Verbindung
Dann beschreib doch mal, was du schon gemacht hast bzw. den Status des DR. Läuft deine geklonte Server-Instanz schon im AWS?
Re: DR Verbindung
Geht es um einen einzigen Server oder sind/werden es mehrere?
Befindet sich der/befinden sich die Server in einem getrennten oder im gleichen IP-Netzwerk wie die Clients?
Befindet sich der/befinden sich die Server in einem getrennten oder im gleichen IP-Netzwerk wie die Clients?
LCS NC/WLAN