DSL/10: Speicher freigeben (Firmsafe)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
EDDI hat geschrieben:Da hab ich mich jetzt aber grob verschätzt. Ein Blick in die Wikipedia hat mir verraten, das selbst ein 8bit-ISA theoretisch 8MB/s machen kann, die 16bit-Variante sogar 16MB/s. Wobei das aber für volle 100Mbit/s vollduplex (ca. 25 MByte/s) nicht reicht, aber immerhin.
Nuja, Artikel in der Wikipedia sollte man mit Vorsicht genießen...da der ISA-Bus keine
Burst-Zyklen unterstützt, dauert jeder Zugriff mindestens zwei Takte, nach Spezifikation
von IBM bzw. IEEE996 ist mindestens ein Wait-State dabei, das wären zwei Byte in
drei Takten - bei 8 MHz also 5,33 MByte/s. In der Praxis nochmal deutlich weniger, weil
meistens deutlich mehr als einen Zyklus gewartet wird, je nach Board waren bis zu
knapp 3 MByte/s drin. ISA-Busmaster wieder Adaptec 1542 haben mehr geschafft,
weil sie da eben als Busmaster selber die Minimalzahl der Waitstates vorgeben konnten.
EDDI hat geschrieben:Apropos Bandbreite: Was schafft den dann so ein 266er X-Scale so von WAN nach LAN max ?
Bei den non-VPN Modellen stehen im Datenblatt keine Durchsatzangaben mehr .... schade drum.
Vor 2,3 Monaten gab es einen Thread zu diesem Thema (als jemand feststellte, daß
ein altes DSL/10 kein DSL6000 mehr schafft...), da hatte ich eine Liste dazu gemacht.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

alf29 hat geschrieben: Nuja, Artikel in der Wikipedia sollte man mit Vorsicht genießen...da der ISA-Bus keine
Burst-Zyklen unterstützt, dauert jeder Zugriff mindestens zwei Takte, nach Spezifikation
von IBM bzw. IEEE996 ist mindestens ein Wait-State dabei, das wären zwei Byte in
drei Takten - bei 8 MHz also 5,33 MByte/s. In der Praxis nochmal deutlich weniger, weil
meistens deutlich mehr als einen Zyklus gewartet wird, je nach Board waren bis zu
knapp 3 MByte/s drin. ISA-Busmaster wieder Adaptec 1542 haben mehr geschafft,
weil sie da eben als Busmaster selber die Minimalzahl der Waitstates vorgeben konnten.
:D Dann lag ich mit meinen 3,3 MB/s, die ich noch im Hinterkopf hatte, gar nicht so weit daneben.
alf29 hat geschrieben: Vor 2,3 Monaten gab es einen Thread zu diesem Thema (als jemand feststellte, daß
ein altes DSL/10 kein DSL6000 mehr schafft...), da hatte ich eine Liste dazu gemacht.
Du meinst den hier: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,911,0,0,asc,.html

Das würde ja heissen, das beim 266er X-Scale bei 21,6Mbit/s (2700Kbyte/s) zumindest derzeit Ende der Fahnenstange ist.
Lässt sich da noch was optimieren im LCOS ?

Laut Datenblatt schafft ein 8011 bis zu 25Mbit/s IP-Sec-Verchlüsselungsleistung also nehme ich mal an diese Leistung derzeit das obere Leistungsende eines 533er X-Scales markiert.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Antworten